July 19, 2025
Maurice Ravel wurde von „Die versunkene Glocke„ von Gerhart Hauptmann bedruckt und entschied sich als Original für seine Oper das Drama zu verwenden. Der Plan war fast fertig. Unter Ravel, Hauptmann und dem französischen Übersetzer wurde schon der Anteil am Gewinn entschiedet. Der Plan machte aber nicht fertig. Wegen des ersten Weltkriegs brach die Zusammenarbeit zwischen dem französischen Komponisten und dem deutschen Bühnenautor.
Eine unvollendetes Oper
Maurice Ravel wurde von „Die versunkene Glocke„ von Gerhart Hauptmann beeindruckt und entschied sich, als OriginalQuelle für seine Oper das/dieses Drama zu verwenden.
bedrucken: 染め出す
beeindrucken: 感動を与える
Der Plan war fast fertig.
UnterZwischen Ravel, Hauptmann und dem französischen Übersetzer wurde schon der Anteil am Gewinn entschiedetn.
"festgelegt" passt hier besser als "entschieden":
Der Plan machtwurde aber nicht fertiggestellt.
"vollendet" passt hier besser als "fertiggestellt".
Wegen des ersten Weltkriegs zerbrach die Zusammenarbeit zwischen dem französischen Komponisten und dem deutschen Bühnenautor.
Hier kannst Du "zerbrechen", "vorzeitig beenden" oder "zusammenbrechen" verwenden. "brechen" passt bei "Zusammenarbeit" nicht.
Maurice Ravel wurde von „Die versunkene Glocke„ von Gerhart Hauptmann bedruckauftragt und entschied sich dals Original für seine Oper das Drama zu verwenden.
Ich bin mir nicht sicher ob ich den Satz richtig verstanden.
Der Plan war fast fertig.
Unter Ravel, Hauptmann und dem französischen Übersetzer wurde schon der Anteil amdes Gewinn entschiedetn.
Der Plan machtewar aber nicht fertig.
WegenAufgrund des ersten Weltkriegs brach die Zusammenarbeihat die Partnerschaft zwischen dem französischen Komponisten und dem deutschen Bühnenautor nicht gehalten.
Eine unvollendetes Oper
Maurice Ravel wurdear von „Die versunkene Glocke„ von Gerhart Hauptmann beeindruckt und entschied sich es als Original für seine Oper das Drama zu verwenden.
Der Plan war fast fertig.
UnterZwischen Ravel, Hauptmann und dem französischen Übersetzer wurde schon der Anteil am Gewinn entschiedetn.
Der Plan machte aber nicht fertig.
Der Plan wurde aber nicht umgesetzt.
Wegen des ersten Weltkriegs brach die Zusammenarbeit zwischen dem französischen Komponisten und dem deutschen Bühnenautor ab.
Ein unvollendetes Oper Eine unvollendete Eine unvollendete |
Maurice Ravel wurde von „Die versunkene Glocke„ von Gerhart Hauptmann bedruckt und entschied sich als Original für seine Oper das Drama zu verwenden. Maurice Ravel w Maurice Ravel wurde von „Die versunkene Glocke„ von Gerhart Hauptmann be Ich bin mir nicht sicher ob ich den Satz richtig verstanden. Maurice Ravel wurde von „Die versunkene Glocke„ von Gerhart Hauptmann beeindruckt und entschied sich, als bedrucken: 染め出す beeindrucken: 感動を与える |
Der Plan war fast fertig. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Unter Ravel, Hauptmann und dem französischen Übersetzer wurde schon der Anteil am Gewinn entschiedet.
Unter Ravel, Hauptmann und dem französischen Übersetzer wurde schon der Anteil
"festgelegt" passt hier besser als "entschieden": |
Der Plan machte aber nicht fertig. Der Plan machte aber nicht fertig. Der Plan wurde aber nicht umgesetzt. Der Plan Der Plan "vollendet" passt hier besser als "fertiggestellt". |
Wegen des ersten Weltkriegs brach die Zusammenarbeit zwischen dem französischen Komponisten und dem deutschen Bühnenautor. Wegen des ersten Weltkriegs brach die Zusammenarbeit zwischen dem französischen Komponisten und dem deutschen Bühnenautor ab.
Wegen des ersten Weltkriegs zerbrach die Zusammenarbeit zwischen dem französischen Komponisten und dem deutschen Bühnenautor. Hier kannst Du "zerbrechen", "vorzeitig beenden" oder "zusammenbrechen" verwenden. "brechen" passt bei "Zusammenarbeit" nicht. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium