May 11, 2023
»Das verfluchte Paket« ist ein autobiographisches Theaterstück, das Uhu Klein 2023 schrieb. Der Empfang war zweispältig. In einer Seite haben Manche gefunden, dass die Handlung albern ware, das Stück zu lang und die Autorin eingebildet waren. Auf der anderen Seite wurde das Stück erfolgreich unter deren, die noch das Pech in ihrem Leben bekannt haben und die das Drama mögen. Hör mal, Guck mal, und bildet selbst eure eigene Meinung.
- Erster Akt -
Die Bühne ist in zwei getrennt. Auf der linken Seite sieht man die Tür eines Mehrfamilienhaus und hinter der Tür gibt es eine Treppe. Auf der rechten Seite, in der Höhe, sieht man der Flur einer Wohnung mit einem Flurmöbel, einen Fotorahmen, der ein frohes Paar zeigt, eine Uhr, ein Kalender und einem Rufanlage.
- Erste Szene -
Der Kalender zeigt den 10 Mai 2023 und die Zeiger der Uhr deuten auf 10 Uhr. Uhu Klein putzt gerade den Boden. Ein Lieferer tritt vom Links ein und klingt an den Rufanlage.
----- Bzzzz -----
Uhu (in den Rufanlage) : Hallo, ich öffne die Haustür und komme runter.
- Sie treffen sich mitten der Treppe -
Lieferer : Hallo ! Sind Sie Frau Schussel? Hier ist Ihr Paket!
Uhu: Ich bin Frau Klein, aber Herr Schussel ist mein Freund. Gerne hole ich sein Paket.
Lieferer: In Ordnung. Bitte, darf ich Ihr auch das Paket für Frau Neue geben?
Uhu (hat Schwierigkeiten, klar zu sprechen): Äh, aber das Problem ist, dass ich nachmittags und abends arbeite, deswegen....
Liefer: Entschuldigung, ich verstehe nicht, was sie brabbeln!
Uhu (mit einem unsicheren Ton): Es ist egal, OK, ich nehme das Paket.
Lieferer: Super, danke, Tschüssi.
- Uhu nimmt die beide Pakete und kommt ihre Wohnung zurück. Sie liegt das Paket für Frau Neue auf dem Flurmöbel, zieht ihre Jacke an und geht zur Arbeit -
- Zweite Szene -
Uhu Klein tritt links der Bühne ein. Sie geht die Treppe hoch und betritt die Wohnung, wo sie trifft Schnabeltier Schussel. Die Uhr zeigt halb 23 Uhr.
Uhu: Jo, Schatz, ich bin's!
Schnabeltier (Er sieht verlegen aus.): Hallo!
Uhu (sie guckt Frau Neues Paket an, das noch auf dem Möbel liegt): Oh nein, warum ist es geöffnet?!
- Uhu zeigt dem Publikum das Paket, dem eine Seite ausgerissen wurde-
Schnabeltier: Ja, es tut mir Leid, ich war nicht aufmerksam und ich habe den geschriebenen Name auf dem Schild nicht gemerkt.
Uhu: Das Karton ist zu kaputt: Ich sehe keine Möglichkeit, das zu verstecken...
- Dritte Szene -
Im Flur dreht der Zeiger sich bis die Uhr 15 Uhr des nächsten Tages zeigt. Frau Neue klingt an der Tür.
-Ding Dong-
Uhu: Hallo!
Frau Neue: Hallo! Ich bin die neue Nachbarin. Es freut mich, Ihn zu treffen. Ich suche nach meinem Paket!
Uhu: Erfreut, willkommen bei uns! Ihr Paket ist hier: Halten Sie... (Sie gibt Frau Neue das Paket)
Frau Neue: Warum ist es geöffnet?
Uhu: Tut mir Leid, es ist eine kleine Irrung: Was geschehen ist, ist...
Frau Neue (Uhus Wort abschneidet): Es ist keine Irrung, sondern eine Schande, ein richtiges Skandal! Auf wiedersehen!
- Frau Neues griff das Paket ein und geht weg. -
- Zweiter Akt-
Auf der Bühne hat die linke Seite verändert. Man sieht jetzt einen Hof mit Gras und einem Tannenbaum. Die linke Seite wurde unberührt, außer der Kalender, der jetzt 13 Mai 2023 zeigt.
- Erste Szene -
Im Hof des Mehrfamilienhauses, lernen Frau Neue und verschiedene Nachbarn sich kennen.
Frau Neue: Blabla und machen Sie sich bewusst : Sie hat mein Paket geöffnet!
Nachbarn (im Chor): Oh! Wie hat sie es gewagt?!
Frau Neue: Wissen Sie, was wir machen sollten? Eine Grillparty einrichten und die Frau Klein nicht einladen.
Nachbarn (im Chor): Ein sozial Einsamen? Alles klar: Das ist eine glänzende Idee. Sie verdient ihre berechtigte Strafe.
- Zweite Szene -
Schussel Schnabeltier und Uhu Klein sind in ihrer Wohnung.
Schnabeltier: Was ist los?
Uhu: Deinetwegen sind wir Pestkranken unter unsern Nachbarn! Ich bin bei deinem Behalten so enttäuscht.
Schnabeltier: Und ich bin auch von deinem Mangel des Toleranzes enttäuscht! Ich verlasse dich und ich nehme unsere Katze mit, Lebewohl!
Uhu (an sie selbst): Mein Herz ist von diesem Liebeskummer verbrochen.
-Die Blätter des Kalenders lösen sich schnell, bis alle weg sind.-
- Dritter Akt -
Auf die Bühne sind immer der Hof und der Flur. Der Kalender und der Fotorahmen sind erwinscht. Die Uhr ist kaputt, der Zeiger ist sogar auf dem Boden runtergefallen. Überall im Flur gibt es auch Spinnerweben und Uhu Klein, in Lumpen, geht hin und her in ihrer Wohnung und mumelt allein.
Im Hof veranstalten die Nachbarn einen Grill. Die Kinder der Nachbarn spielen auf dem Rasen.
- Erste Szene -
Uhu Klein, die wahrscheinlich nicht eingeladen wurde, tritt den Hof ein.
Uhu (mit einem Ton, indem sich Drama und Lachen mischen): Haaaallo an alle! Blblblblblbl, heheheheh, ahhhhhh!
Die Nachbarn (an die Kinder): Sprecht mit der Hexe nicht. Sie ist verrückt und gefährlich. Man sagt, dass sie Katze und Kind isst!
Uhu (an sie selbst, in die Richtung des Publikums: Es ist der große bewegende Monolog des Stückes.): Aua, Verzweiflung! Seit mehreren Jahren wohne ich allein im Mehrfamilienhaus und ich habe keinerlei Katze oder Kind gegessen. Niemand möchtet trotzdem mit mir sprechen. Nach und nach bin ich bitterer und verrückter geworden. Ich bin schmutzig, ich bürste mir nicht mehr die Haare. Was für ein tragisches Leben!
- Zweite Szene -
Ein roter Luftballon fliegt per Zufall vorbei. Plötzlich schnappt Uhu den Ballon auf und hebt zu einem unbekannten Reiseziel ab. Das Licht des Sonnes spielt in ihren verfilzten Haaren.
Die Kinder (sie deuten auf Uhu mit staunende Blicke): Oh Mama, Papa, guck mal, die Hexe fliegt hoch! Sie sieht so schön aus! Als wir groß werden, wollen wir genau wie sie sein.
- Das Licht dämmert zunehmend, bis nur der rote Luftballon zu sehen ist. Nur Uhus Stimme gibt üblich zu hören.-
Die Hexe (mit einer schrecklichen Stimme): Gesegnet seien die unschuldige Kinder! Zu der Intoleranten: Seid verflucht! Ahahahah!
- Die Vorhänge der Theater schlissen sich.-
- Das Ende -
Das Publikum klatscht: die Vorstellung ist ein Erfolg. Die Schauspieler verbeugen sich drei mal. Die Autorin und Regisseurin tritt die Bühne ein und dankt das Publikum für sein Enthusiasmus und auch dafür, dass es bis zum Ende ihr paranoiden Wahn zugehört habe, ohne Tomaten zu werfen.
(Ich hoffe, dass meine Nachbarin uns verzeiht, dass wir ihr Paket geöffnet haben. Wahrscheinlich ist Frau Neue nicht böse. Wahrscheinlich verlasst mich mein Freund nicht plötzlich. Wir drücken die Daumen.)
Es tut mir Leid, dass ich keine Options finde, um den Text zu formatieren. Ich finde auch nicht mehr die Funktion : Übersicht.
Ein Theaterstück - Das verfluchte Paket
»Das verfluchte Paket« ist ein autobiographfisches Theaterstück, das Uhu Klein 2023 schrieb.
Der Empfang war zweiespältig.
InAuf einer Seite haben Mmanche gefunden, dass die Handlung albern ware, das Stück zu lang und die Autorin eingebildet waren.
Auf der anderen Seite wurdear das Stück erfolgreich unter dernen, die noch das Pech in ihrem Leben bgekannt haben und die das Drama mögen.
Hört mal, Gguckt mal, und bildet selbst eure eigene Meinung.
- Erster Akt -
Die Bühne ist in zwei getrenneilt.
Auf der linken Seite sieht man die Tür eines Mehrfamilienhauses und hinter der Tür gibtist (befindet) es eine Treppe.
Auf der rechten Seite, in der Höhe, sieht man dern Flur einer Wohnung mit einem Flurmör Garderobel, einen Fotorahmen, der ein frohes Paar zeigt, eine Uhr, einen Kalender und einem Ruf Wechselsprechanlage.
- Erste Szene -
Der Kalender zeigt den 10 Mai 2023 und die Zeiger der Uhr deuten auf 10 Uhr.
Uhu Klein putzt gerade den Boden.
Ein Lieferer ant betritt vomn Links eindie Bühne und klingt an den Rufanlageelt.
Der außen am Mietshaus angebrachte Teil ist ein Klingelbrett (mit eingebauter Wechselsprechanlage).
----- Bzzzz -----
Uhu (ian den Rufr Wechselsprechanlage) : Hallo, ich öffne die Haustür und komme runter.
- Sie treffen sich mitten auf der Treppe -
Lieferer ant: Hallo !
Sind Sie Frau Schussel?
Hier ist Ihr Paket!
Uhu: Ich bin Frau Klein, aber Herr Schussel ist mein Freund.
Gerne holnehme ich sein Paket (an/in Empfang).
Liefererant: In Ordnung.
Bitte, dDarf ich Ihrnen bitte auch das Paket für Frau Neue geben?
Uhu (hat Schwierigkeiten, klar zu sprechen): Äh, aber das Problem ist, dass ich nachmittags und abends arbeite, deswegen....
Lieferant: Entschuldigung, ich verstehe nicht, was sie brabbeln!
Uhu (mit einemin unsicherenm Ton): Es ist egal, OK, ich nehme das Paket.
Liefererant: Super, danke, Tschüssi.
- Uhu nimmt die beiden Pakete und kommtgeht in ihre Wohnung zurück.
Sie liegt das Paket für Frau Neue auf dem Flurmöie Garderobel, zieht sich ihre Jacke an und geht zur Arbeit -
- Zweite Szene -
Uhu Klein betritt links der Bühne eindie Bühne von links.
Sie geht die Treppe hoch und betritt die Wohnung, wo sie trifft Schnabeltier Schussel trifft.
Die Uhr zeigt halb 23 Uhrelf.
Oder: 22:30 Uhr.
Schnabeltier (Er sieht verlegen aus. ): Hallo!
Uhu (sie guckt Frau Neues Paket an, das noch auf dem Möbel liegt): Oh nein, warum ist es geöffnet?!
!
- Uhu zeigt dem Publikum das Paket, demas auf einer Seite ausfgerissen wurdeist -
Schnabeltier: Ja, es tut mir Leid, ich war unicht aufmerksam und ich habe den geschriebenen Name auf dem Schild nicht gbemerkt.
Uhu: Daser Karton ist zu kaputt: - Ich sehe keine Möglichkeit, das zu verstecktuschen ...
- Dritte Szene -
Im Flur dreht sich der Zeiger sich bis die Uhr 15 Uhr des nächsten Tages zeigt.
Frau Neue klingelt an der Tür.
Klingen tut die Glocke - die Person klingelt.
-Ding Dong-
Uhu: Hallo!
Frau Neue: Hallo!
Ich bin die neue Nachbarin.
Es freut mich, IhnSie zu treffen.
Ich suche nach meinem Paket!
Uhu: Erfreut, willkommen bei uns!
Ihr Paket ist hier: Halten Sie... (Sie gibt Frau Neue das Paket)
Frau Neue: Warum ist es geöffnet?
Uhu: Tut mir Lleid, es ist eine kleiner Irrungtum: Was geschehen ist, ist ...
Frau Neue (Uhus Wort abschneidetschneidet Uhu das Wort ab): Es ist keine Irrungtum, sondern eine Schande, ein richtigesr Skandal!
Jemandem das Wort abschneiden ist eine feste Redewendung; abschneiden ist teilbar.
Auf wWiedersehen!
- Frau Neues greifft das Paket ein und geht weg.
-
- Zweiter Akt-
Auf der Bühne hat sich die linke Seite verändert.
Oder: Auf der Bühne wurde das Szenenbild der linken Seite verändert.
Man sieht jetzt einen Hof mit Gras und einem Tannenbaum.
Die linkrechte Seite wurdeblieb unberührt, außer dass der Kalender, der jetzt 13 Mai 2023 zeigt.
- Erste Szene -
Im Hof des Mehrfamilienhauses, lernen Frau Neue und verschiedene Nachbarn sich kennen.
Frau Neue: Blabla und machstellen Sie sich bewusst vor: Sie hat mein Paket geöffnet!
Nachbarn (im Chor): Oh!
Wie hat sie es gewagt?konnte sie das wagen?!
!
Frau Neue: Wissen Sie, was wir machen sollten?
Eine Grillparty einmachen/ausrichten und die Frau Klein nicht dazu einladen.
Nachbarn (im Chor): EinSie sozial Einsamisolieren?
Alles klar: Das ist eine glänzende Idee.
Sie verdient ihre berechtigte Strafe.
- Zweite Szene -
Schussel Schnabeltier und Uhu Klein sind in ihrer Wohnung.
Schnabeltier: Was ist los?
Uhu: Deinetwegen sind wir Pestkranken unter unsern Nachbarn!
Ich bin beivon deinem BeVerhalten so enttäuscht.
Schnabeltier: Und ich bin auch von deinem Mangel desan Toleranzes enttäuscht!
Ich verlasse dich und ich nehme unsere Katze mit, Lebewohl!
Uhu (anzu sie selbstch): Mein Herz ist von diesem Liebeskummer vzerbrochen.
-Die Blätter des Kalenders lösen sich schnell, bis alle weg sind. -
- Dritter Akt -
Auf dier Bühne sind immer noch der Hof und der Flur.
Der Kalender und der Fotorahmen sind verwinschtschwunden.
Meintest du "entwischt"? Das hätte hier auch nicht gepasst.
Die Uhr ist kaputt, der Zeiger ist sogar auf demn Boden runtergefallen.
Überall im Flur gibt es auch Spinnernweben und Uhu Klein, in Lumpen, geht hin und her in ihrer Wohnung hin und her und murmelt allevor sich hin.
Im Hof veranstalten die Nachbarn einen Grillfest.
Die Kinder der Nachbarn spielen auf dem Rasen.
- Erste Szene -
Uhu Klein, die wahrscheinlich nicht eingeladen wurde, betritt den Hof ein.
„Etwas eintreten" (ohne „in") bedeutet, es mit dem Fuß zu zerstören.
Uhu (mit einem Ton, indem sich Drama und Lachen mischen): Haaaallo an alle!
Blblblblblbl, heheheheh, ahhhhhh!
Die Nachbarn (an die Kinder): Sprecht nicht mit der Hexe nicht.
Sie ist verrückt und gefährlich.
Man sagt, dass sie Katzen und Kind er frisst!
Uhu (anzu sie selbst, in diech, in Richtung des Publikums: E - es ist der große bewegende Monolog des Stückes. ): Aua, Verzweiflung!
Seit mehreren Jahren wohne ich allein im Mehrfamilienhaus und ich habe keinwederl eine Katze odernoch ein Kind gegfressen.
Niemand möchtet trotzdemTrotzdem möchte niemand mit mir sprechen.
Nach und nach bin ich bitterer und verrückter geworden.
Ich bin schmutzig, ich bürste mir nicht mehr die Haare.
Was für ein tragisches Leben!
- Zweite Szene -
Ein roter Luftballon fliegt per Zufall vorbei.
Plötzlich schnappt Uhu den Ballon auf und hebt zu einem unbekannten Reiseziel ab.
Das Licht desr Sonnes spielt in ihren verfilzten Haaren.
Die Kinder (sie deuten auf Uhu mit staunenden Blicken auf Uhu): Oh Mama, Papa, guck mal, die Hexe fliegt hochweg!
Im Zweifelsfalle immer TeKaMoLo ... https://www.sprachschule-aktiv.de/stuttgart/der-satzbau-der-deutschen-sprache/
Sie sieht so schön aus!
AlsWenn wir groß werden, wollen wir genau wie sie sein.
- Das Licht dämmertwie zunsehmends dimmer, bis nur noch der rote Luftballon zu sehen ist.
Nur Uhus Stimme gibt üblies noch zu hören. -
Die Hexe (mit einer schrecklichen Stimme): Gesegnet seien die unschuldigen Kinder!
Zu der IntolerantenAn die Spießer: Seid verflucht!
Ahahahah!
- Die Vorhänge ders Theaters schlisseßen sich. -
- Das Ende -
Das Publikum klatscht: die Vorstellung ist ein Erfolg.
Die Schauspieler verbeugen sich drei mal.
Die Autorin und Regisseurin betritt die Bühne ein und dankt dasem Publikum für seinen Enthusiasmus und auch dafür, dass es bis zum Ende ihres paranoiden Wahns zugehört habet, ohne Tomaten zu werfen.
(Ich hoffe, dass meine Nachbarin uns verzeiht, dass wir ihr Paket geöffnet haben. Wahrscheinlich ist Frau Neue nicht böse. Wahrscheinlich verlaässt mich mein Freund nicht plötzlich. Wir drücken die Daumen.)
Feedback
Eine künstlerische Glanzleistung ;)
Ein Theaterstück - Das verfluchte Paket
»Das verfluchte Paket« ist ein autobiographisches Theaterstück, dawelches Uhu Klein (im Jahre) 2023 schrieb.
Eigentlich passt der Satz, jedoch klingt er so förmlicher.
Der Empfang war zweiespältig (umstritten).
InAuf einer Seite haben Manche gefunden, dass die Handlung albern ware, das Stück zu lang und die Autorin eingebildet warenist.
Auf der anderen Seite wurdekam das Stück erfolgreich unter derbei jenen, die noch das Pech in ihrem Leben bekannt haben und die das Drama mögeallzu gut kennen und sich für Dramen interessieren, erfolgreich an.
Hört mal, Guckt mal, und bildet selbst eure eigene Meinung.
- Erster Akt -
Die Bühne ist in zwei getrennt.
Auf der linken Seite sieht man die Tür eines Mehrfamilienhaus und hinter der Tür gibt esbefindet sich eine Treppe.
Bei Positionsbeschreibungen wird "befindet" benutzt.
Auf der rechten Seite, in der Höhe (oben), sieht man dern Flur einer Wohnung mit einem Flurmöbel, einen Fotorahmen, dwelcher ein frohes Paar zeigdarstellt, eine Uhr, ein Kalender und einem Rufanlage.
in der Höhe klingt mir persönlich zu umgangssprachlich
- Erste Szene -
Der Kalender zeigt den 10 Mai 2023 und die Zeiger der Uhr deuten auf 10 Uhr.
Uhu Klein putzt gerade den Boden.
"gerade" ist nicht wirklich nötig da man ja weiß, dass es sich in der Gegenwart abspielt
Ein Lieferer tritant kommt vomn Links rein und klingt an den Rufanlage.
kommt "rein" in die Szene, weil du ja eine Bühne beschreibt
----- Bzzzz -----
Uhu (bein denr Rufanlage) : Hallo, ich öffne die Haustür und komme runter.
- Sie treffen sich mauf der Mitten der Treppe -
Liefererant : Hallo !
Sind Sie Frau Schussel?
Hier ist Ihr Paket!
Uhu: Ich bin Frau Klein, aber Herr Schussel ist mein Freund.
Gerne holnemme ich sein Paket für ihn entgegen.
Liefererant: In Ordnung.
Bitte, darf ich Ihrnen auch das Paket für Frau Neue gebüberreichen?
Höflichkeitsform, sie --> Ihnen
Uhu (hat Schwierigkeiten, klar zu sprechen): Äh, aber das Problem ist, dass ich nachmittags und abends arbeite, deswegen....
Lieferant: Entschuldigung, ich verstehe nicht, ganz was sie brabbeln!
Uhu (mit einem unsicheren Ton): Es ist egal, OKPasst schon, ich nehme das Paket.
Liefererant: Super, danke, Tschüssi.
- Uhu nimmt die beiden Pakete und kommt in ihre Wohnung zurück.
Sie liegt das Paket für Frau Neue auf demas Flurmöbel, zieht ihre Jacke an und geht zur Arbeit -
- Zweite Szene -
Uhu Klein tritt links von der Bühne ein.
Sie geht die Treppe hoch und betritt die Wohnung, wo sie trifft Schnabeltier Schussel trifft.
Die Uhr zeigt halb 23 Uhr.
Uhu: Jo, Schatz, ich bin's!
Uhu (sie guckt Frau Neues Paket an, das noch auf dem Möbel liegt): Oh nein, warum ist es geöffnet?
!
- Uhu zeigt dem Publikum das Paket, aus dem eine Seite ausgerissen wurde-
Schnabeltier: Ja, es tTut mir Leid, ich war nicht aufmerksam und ich habe den geschriebenen Namen auf dem Schildiegel nicht gemerkt.
"Ja" ist nicht nötig, das es sich nicht um eine Ja-Nein Frage gehandelt hat
Uhu: Daser Karton ist zu kaputsehr beschädigt: Ich sehe keine Möglichkeit, daies zu verstecken...
- Dritte Szene -
Im Flur dreht der Zeiger sich bis die Uhr 15 Uhr des nächsten Tages zeigt.
Frau Neue klingt an der Tür.
Uhu: Hallo!
Frau Neue: Hallo!
Ich bin die neue Nachbarin.
Es freut mich, Ihn zu treffihre Bekanntschaft zu machen.
Ich suche nach meinem Paket!
Uhu: ErfreutGleichfallse, willkommen bei uns!
Antwort auf; "Es freut mich, ihre Bekanntschaft zu machen."
Ihr Paket ist hier: Halten Sie... (Sie gibt Frau Neue das Paket)
Frau Neue: Warum ist es geöffnet?
Uhu: Tut mir Leid, es istgab eine kleine Irrungs Misverständnis: Was geschehen ist, ist...
Frau Neue (Uhus Wort abschneidet): EDas ist keine Irrung kleines Misverständnis, sondern eine Schande, ein richtigesr Skandal!
Auf wiedersehen!
- Frau Neues griffschnappt sich das Paket ein und geht weg.
- Zweiter Akt-
Auf der Bühne hat sich die linke Seite verändert.
Man sieht jetzt einen Hof mit Gras und einemn Tannenbaum.
Die linkrechte Seite wurde unberührt gelassen, außer der Kalender, der jetzt 13 Mai 2023 zeigt.
rechte oder linke Seite? Oder linke Seite der Linke Seite?
- Erste Szene -
Im Hof des Mehrfamilienhauses, lernen Frau Neue und verschiedene Nachbarn sich kennen.
Frau Neue: Blabla und machen Sie sich bewusst : Sie hat mein Paket geöffnet!
Nachbarn (im Chor): Oh!
Wie hat konnte sie es gewagten?
!
Frau Neue: Wissen Sie, was wir machen sollten?
Eine Grillparty einrichten und die Frau Klein nicht einladen.
Nachbarn (im Chor): Ein sozial Einsamisolieren?
Alles klar: Das ist eine glänzende Idee.
Sie verdient ihreine berechtigte Strafe.
- Zweite Szene -
Schnabeltier: Was ist los?
Uhu: Deinetwegen sind wir Pestkranken unter unsern Nachbarn!
Ich bin beivon deinem BeVerhalten so enttäuscht.
Schnabeltier: Und iIch bin auchebenfalls von dmeinemn Mangel des Toleranzes enttäuscht!
Ich verlasse dich und ich nehme unsere Katze mit, Lebewohl!
Uhu (an siech selbst): Mein Herz ist von diesem Liebeskummer vzerbrochen.
-Die Blätter des Kalenders lösen sich schnell, bis alle weg sind.-
- Dritter Akt -
Auf dier Bühne sind immerbefinden sich der Hof und der Flur.
Der Kalender und der Fotorahmen sind erwinscht(weg?).
Die Uhr ist kaputt, der Zeiger ist sogar auf dem Boden runtergefallen.
Überall im Flur gibt es auch Spinnernweben und Uhu Klein, in Lumpen, geht hin und her in ihrer Wohnung und murmelt allein.
Im Hof veranstalten die Nachbarn einen Grillfest.
Die Kinder der Nachbarn spielen auf dem Rasen.
- Erste Szene -
Uhu Klein, die wahrscheinlich nicht eingeladen wurde, tritt den Hof ein.
Uhu (mit einem Ton, indem sich Drama und Lachen mischen): Haaaallo an alle!
Blblblblblbl, heheheheh, ahhhhhh!
Die Nachbarn (an die Kinder): Sprecht nicht mit der Hexe nicht.
Sie ist verrückt und gefährlich.
Man sagt, dass sie Katzen und Kinder isst!
Uhu (an sie selbst, in die Richtung des Publikums: Es ist der große bewegende Monolog des Stückes. ): Aua, Verzweiflung!
Seit mehreren Jahren wohne ich allein im Mehrfamilienhaus und ich habe keinerlei Katze oder Kind gegessen.
Niemand möchtet trotzdemTrotzdem möchte niemand mit mir sprechen.
Nach und nach bin ich bitterer und verrückter geworden.
Ich bin schmutzig, ich bürste mir nicht mehr die Haare.
Was für ein tragisches Leben!
- Zweite Szene -
Ein roter Luftballon fliegt per Zufall vorbei.
Plötzlich schnappt Uhu den Ballon auf und hebt zu einem unbekannten Reiseziel ab.
Das Licht desr Sonnes spielt in ihren verfilzten Haaren.
Die Kinder (sie deuten auf Uhu mit staunenden Blicken): Oh Mama, Papa, guck mal, die Hexe fliegt hoch!
Sie sieht so schön aus!
AlsWenn wir groß werden, wollen wir genau wie sieso sein.
- Das Licht dämmert zunehmend, bis nur noch der rote Luftballon zu sehen ist.
Nur Uhus Stimme gibt üblich zu hören.-
Die Hexe (mit einer schrecklichen Stimme): Gesegnet seien die unschuldigen Kinder!
Zu der Intoleranten: Seid verflucht!
Ahahahah!
- Die Vorhänge der Theater schlissen sich.-
- Das Ende -
Das Publikum klatscht: die Vorstellung ist ein Erfolg.
Die Schauspieler verbeugen sich drei mal.
Die Autorin und Regisseurin tritt die Bühne ein und dankt das Publikum für sein Enthusiasmus und auch dafür, dass es bis zum Ende ihren paranoiden Wahn zugehört haben, ohne Tomaten zu werfen.
Feedback
Also erstmal finde ich das Stück gut geschrieben. Verstehe nicht wie man daraus schließen kann, dass die Autorin arrogant ist. Jeder hat seinen eigenen Geschmack. Ich finde es auch gut, dass Sie so offen mit der Kritik umgegangen sind.
Ein Theaterstück - Das verfluchte Paket This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
»Das verfluchte Paket« ist ein autobiographisches Theaterstück, das Uhu Klein 2023 schrieb. »Das verfluchte Paket« ist ein autobiographisches Theaterstück, Eigentlich passt der Satz, jedoch klingt er so förmlicher. »Das verfluchte Paket« ist ein autobiogra |
Der Empfang war zweispältig. Der Empfang war zw Der Empfang war zw |
In einer Seite haben Manche gefunden, dass die Handlung albern ware, das Stück zu lang und die Autorin eingebildet waren.
|
Auf der anderen Seite wurde das Stück erfolgreich unter deren, die noch das Pech in ihrem Leben bekannt haben und die das Drama mögen. Auf der anderen Seite Auf der anderen Seite w |
Hör mal, Guck mal, und bildet selbst eure eigene Meinung. Hört mal, Guckt mal, und bildet Hört mal, |
- Erster Akt - This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Die Bühne ist in drei getrennt. |
Auf der linken Seite sieht man die Tür eines Mehrfamilienhaus und hinter der Tür gibt es eine Treppe. Auf der linken Seite sieht man die Tür eines Mehrfamilienhaus und hinter der Tür Bei Positionsbeschreibungen wird "befindet" benutzt. Auf der linken Seite sieht man die Tür eines Mehrfamilienhauses und hinter der Tür |
Auf der rechten Seite, in der Höhe, sieht man der Flur einer Wohnung mit einem Flurmöbel, einen Fotorahmen, der ein frohes Paar zeigt, eine Uhr, ein Kalender und einem Rufanlage. Auf der rechten Seite, in der Höhe (oben), sieht man de in der Höhe klingt mir persönlich zu umgangssprachlich Auf der rechten Seite, in der Höhe, sieht man de |
- Erste Szene - This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Der Kalender zeigt den 10 Mai 2023 und die Zeiger der Uhr deuten auf 10 Uhr. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Uhu Klein putzt gerade den Boden. Uhu Klein putzt "gerade" ist nicht wirklich nötig da man ja weiß, dass es sich in der Gegenwart abspielt This sentence has been marked as perfect! |
Ein Lieferer tritt vom Links ein und klingt an den Rufanlage. Ein Liefer kommt "rein" in die Szene, weil du ja eine Bühne beschreibt Ein Liefer Der außen am Mietshaus angebrachte Teil ist ein Klingelbrett (mit eingebauter Wechselsprechanlage). |
----- Bzzzz ----- This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Uhu (in den Rufanlage) : Hallo, ich öffne die Haustür und komme runter. Uhu (bei Uhu ( |
- Sie treffen sich mitten der Treppe - - Sie treffen sich - Sie treffen sich mitten auf der Treppe - |
Lieferer : Hallo ! Liefer Liefer |
Sind Sie Frau Schussel? This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Hier ist Ihr Paket! This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Uhu: Ich bin Frau Klein, aber Herr Schussel ist mein Freund. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Gerne hole ich sein Paket. Gerne Gerne |
Lieferer: In Ordnung. Liefer Liefer |
Bitte, darf ich Ihr auch das Paket für Frau Neue geben? Bitte, darf ich Ih Höflichkeitsform, sie --> Ihnen
|
Uhu (hat Schwierigkeiten, klar zu sprechen): Äh, aber das Problem ist, dass ich nachmittags und abends arbeite, deswegen.... This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Liefer: Entschuldigung, ich verstehe nicht, was sie brabbeln! Lieferant: Entschuldigung, ich verstehe nicht, ganz was sie brabbeln! Lieferant: Entschuldigung, ich verstehe nicht, was sie brabbeln! |
Uhu (mit einem unsicheren Ton): Es ist egal, OK, ich nehme das Paket. Uhu (mit einem unsicheren Ton): Uhu ( |
Lieferer: Super, danke, Tschüssi. Liefererant: Super, danke, Tschüssi. Liefer |
- Uhu nimmt die beide Pakete und kommt ihre Wohnung zurück. - Uhu nimmt die beiden Pakete und kommt in ihre Wohnung zurück. - Uhu nimmt die beiden Pakete und |
Sie liegt das Paket für Frau Neue auf dem Flurmöbel, zieht ihre Jacke an und geht zur Arbeit - Sie l Sie l |
- Zweite Szene - This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Uhu Klein tritt links der Bühne ein. Uhu Klein tritt links von der Bühne ein. Uhu Klein betritt |
Sie geht die Treppe hoch und betritt die Wohnung, wo sie trifft Schnabeltier Schussel. Sie geht die Treppe hoch und betritt die Wohnung, wo sie Sie geht die Treppe hoch und betritt die Wohnung, wo sie |
Die Uhr zeigt halb 23 Uhr. This sentence has been marked as perfect! Die Uhr zeigt halb Oder: 22:30 Uhr. |
Uhu: Jo, Schatz, ich bin's! This sentence has been marked as perfect! |
Schnabeltier (Er sieht verlegen aus. ): Hallo! Schnabeltier (Er sieht verlegen aus |
Uhu (sie guckt Frau Neues Paket an, das noch auf dem Möbel liegt): Oh nein, warum ist es geöffnet? This sentence has been marked as perfect! Uhu (sie guckt Frau Neues Paket an, das noch auf dem Möbel liegt): Oh nein, warum ist es geöffnet?! |
! This sentence has been marked as perfect!
|
- Uhu zeigt dem Publikum das Paket, dem eine Seite ausgerissen wurde- - Uhu zeigt dem Publikum das Paket, aus dem eine Seite ausgerissen wurde- - Uhu zeigt dem Publikum das Paket, d |
Schnabeltier: Ja, es tut mir Leid, ich war nicht aufmerksam und ich habe den geschriebenen Name auf dem Schild nicht gemerkt. Schnabeltier: "Ja" ist nicht nötig, das es sich nicht um eine Ja-Nein Frage gehandelt hat Schnabeltier: Ja, |
Uhu: Das Karton ist zu kaputt: Ich sehe keine Möglichkeit, das zu verstecken... Uhu: D Uhu: D |
- Dritte Szene - This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Im Flur dreht der Zeiger sich bis die Uhr 15 Uhr des nächsten Tages zeigt. This sentence has been marked as perfect! Im Flur dreht sich der Zeiger |
Frau Neue klingt an der Tür. This sentence has been marked as perfect! Frau Neue klingelt an der Tür. Klingen tut die Glocke - die Person klingelt. |
-Ding Dong- This sentence has been marked as perfect! |
Uhu: Hallo! This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Frau Neue: Hallo! This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ich bin die neue Nachbarin. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Es freut mich, Ihn zu treffen. Es freut mich, Es freut mich, |
Ich suche nach meinem Paket! This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Uhu: Erfreut, willkommen bei uns! Uhu: Antwort auf; "Es freut mich, ihre Bekanntschaft zu machen." This sentence has been marked as perfect! |
Ihr Paket ist hier: Halten Sie... (Sie gibt Frau Neue das Paket) This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Frau Neue: Warum ist es geöffnet? This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Uhu: Tut mir Leid, es ist eine kleine Irrung: Was geschehen ist, ist... Uhu: Tut mir Leid, es Uhu: Tut mir |
Frau Neue (Uhus Wort abschneidet): Es ist keine Irrung, sondern eine Schande, ein richtiges Skandal! Frau Neue (Uhus Wort abschneidet): Frau Neue ( Jemandem das Wort abschneiden ist eine feste Redewendung; abschneiden ist teilbar. |
Auf wiedersehen! This sentence has been marked as perfect! Auf |
- Frau Neues griff das Paket ein und geht weg. - Frau Neues - Frau Neues greif |
-
|
- Zweiter Akt- This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Auf der Bühne hat die linke Seite verändert. Auf der Bühne hat sich die linke Seite verändert. Auf der Bühne hat sich die linke Seite verändert. Oder: Auf der Bühne wurde das Szenenbild der linken Seite verändert. |
Man sieht jetzt einen Hof mit Gras und einem Tannenbaum. Man sieht jetzt einen Hof mit Gras und eine This sentence has been marked as perfect! |
Die linke Seite wurde unberührt, außer der Kalender, der jetzt 13 Mai 2023 zeigt. Die rechte oder linke Seite? Oder linke Seite der Linke Seite? Die |
- Erste Szene - This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Im Hof des Mehrfamilienhauses, lernen Frau Neue und verschiedene Nachbarn sich kennen. This sentence has been marked as perfect! Im Hof des Mehrfamilienhauses |
Frau Neue: Blabla und machen Sie sich bewusst : Sie hat mein Paket geöffnet! This sentence has been marked as perfect! Frau Neue: Blabla und |
Nachbarn (im Chor): Oh! This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Wie hat sie es gewagt? Wie hat konnte sie es Wie |
! This sentence has been marked as perfect!
|
Frau Neue: Wissen Sie, was wir machen sollten? This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Eine Grillparty einrichten und die Frau Klein nicht einladen. This sentence has been marked as perfect! Eine Grillparty |
Nachbarn (im Chor): Ein sozial Einsamen? Nachbarn (im Chor): Ein sozial Nachbarn (im Chor): |
Alles klar: Das ist eine glänzende Idee. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Sie verdient ihre berechtigte Strafe. Sie verdient This sentence has been marked as perfect! |
- Zweite Szene - This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Schussel Schnabeltier und Uhu Klein sind in ihrer Wohnung. This sentence has been marked as perfect! |
Schnabeltier: Was ist los? This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Uhu: Deinetwegen sind wir Pestkranken unter unsern Nachbarn! This sentence has been marked as perfect! Uhu: Deinetwegen sind wir Pestkranke |
Ich bin bei deinem Behalten so enttäuscht. Ich bin Ich bin |
Schnabeltier: Und ich bin auch von deinem Mangel des Toleranzes enttäuscht! Schnabeltier: Schnabeltier: Und ich bin |
Ich verlasse dich und ich nehme unsere Katze mit, Lebewohl! This sentence has been marked as perfect! Ich verlasse dich und |
Uhu (an sie selbst): Mein Herz ist von diesem Liebeskummer verbrochen. Uhu (an si Uhu ( |
-Die Blätter des Kalenders lösen sich schnell, bis alle weg sind.- This sentence has been marked as perfect! -Die Blätter des Kalenders lösen sich schnell, bis alle weg sind |
- Dritter Akt - This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Auf die Bühne sind immer der Hof und der Flur. Auf d Auf d |
Der Kalender und der Fotorahmen sind erwinscht. Der Kalender und der Fotorahmen sind Der Kalender und der Fotorahmen sind ver Meintest du "entwischt"? Das hätte hier auch nicht gepasst. |
Die Uhr ist kaputt, der Zeiger ist sogar auf dem Boden runtergefallen. Die Uhr ist kaputt, der Zeiger ist sogar auf dem Boden Die Uhr ist kaputt, der Zeiger ist sogar auf de |
Überall im Flur gibt es auch Spinnerweben und Uhu Klein, in Lumpen, geht hin und her in ihrer Wohnung und mumelt allein. Überall im Flur gibt es auch Spinne Überall im Flur gibt es auch Spinne |
Im Hof veranstalten die Nachbarn einen Grill. Im Hof veranstalten die Nachbarn ein Im Hof veranstalten die Nachbarn ein |
Die Kinder der Nachbarn spielen auf dem Rasen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
- Erste Szene - This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Uhu Klein, die wahrscheinlich nicht eingeladen wurde, tritt den Hof ein. This sentence has been marked as perfect! Uhu Klein, die wahrscheinlich nicht eingeladen wurde, betritt den Hof „Etwas eintreten" (ohne „in") bedeutet, es mit dem Fuß zu zerstören. |
Uhu (mit einem Ton, indem sich Drama und Lachen mischen): Haaaallo an alle! This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Blblblblblbl, heheheheh, ahhhhhh! This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Die Nachbarn (an die Kinder): Sprecht mit der Hexe nicht. Die Nachbarn (an die Kinder): Sprecht nicht mit der Hexe Die Nachbarn (an die Kinder): Sprecht nicht mit der Hexe |
Sie ist verrückt und gefährlich. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Man sagt, dass sie Katze und Kind isst! Man sagt, dass sie Katzen und Kinder isst! Man sagt, dass sie Katzen und Kind |
Uhu (mit sie selbst, in die Richtung des Publikums. Es ist der große bewegende Monolog des Stückes. ): Aahhh, Verzweiflung! |
Seit mehreren Jahren wohne ich allein im Mehrfamilienhaus und ich habe keinerlei Katze oder Kind gegessen. This sentence has been marked as perfect! Seit mehreren Jahren wohne ich allein im Mehrfamilienhaus und ich habe |
Niemand möchtet trotzdem mit mir sprechen.
|
Nach und nach bin ich bitterer und verrückter geworden. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ich bin schmutzig, ich bürste mir nicht mehr die Haare. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Was für ein tragisches Leben! This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
- Zweite Szene - This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ein roter Luftballon fliegt per Zufall vorbei. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Plötzlich schnappt Uhu den Ballon auf und hebt zu einem unbekannten Reiseziel ab. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Das Licht des Sonnes spielt in ihren verfilzten Haaren. Das Licht de Das Licht de |
Die Kinder (sie deuten auf Uhu mit staunende Blicke): Oh Mama, Papa, guck mal, die Hexe fliegt hoch! Die Kinder (sie deuten auf Uhu mit staunenden Blicken): Oh Mama, Papa, guck mal, die Hexe fliegt hoch! Die Kinder (sie deuten Im Zweifelsfalle immer TeKaMoLo ... https://www.sprachschule-aktiv.de/stuttgart/der-satzbau-der-deutschen-sprache/ |
Sie sieht so schön aus! This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Als wir groß werden, wollen wir genau wie sie sein.
|
- Die Licht dämmert zunehmend, bis nur der rote Luftballon zu sehen ist. |
Nur Uhus Stimme gibt üblich zu hören.- This sentence has been marked as perfect! Nur Uhus Stimme gibt |
Die Hexe (mit einer schrecklichen Stimme): Gesegnet seien die unschuldige Kinder! Die Hexe (mit einer schrecklichen Stimme): Gesegnet seien die unschuldigen Kinder! Die Hexe (mit einer schrecklichen Stimme): Gesegnet seien die unschuldigen Kinder! |
Zu der Intoleranten: Seid verflucht! This sentence has been marked as perfect!
|
Ahahahah! This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
- Die Vorhänge der Theater schlissen sich.- This sentence has been marked as perfect! - Die Vorhänge de |
- Das Ende - This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Das Publikum klatscht: die Vorstellung ist ein Erfolg. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Die Schauspieler verbeugen sich drei mal. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Die Autorin und Regisseurin tritt die Bühne ein und dankt das Publikum für sein Enthusiasmus und auch dafür, dass es bis zum Ende ihr paranoiden Wahn zugehört habe, ohne Tomaten zu werfen. Die Autorin und Regisseurin tritt die Bühne ein und dankt das Publikum für sein Enthusiasmus und auch dafür, dass es bis zum Ende ihren paranoiden Wahn zugehört haben, ohne Tomaten zu werfen. Die Autorin und Regisseurin betritt die Bühne |
(Ich hoffe, dass meine Nachbarin uns verzeiht, dass wir ihr Paket geöffnet haben. Wahrscheinlich ist Frau Neue nicht böse. Wahrscheinlich verlasst mich mein Freund nicht plötzlich. Wir drücken die Daumen.) (Ich hoffe, dass meine Nachbarin uns verzeiht, dass wir ihr Paket geöffnet haben. Wahrscheinlich ist Frau Neue nicht böse. Wahrscheinlich verl |
Die Bühne ist in zwei getrennt. This sentence has been marked as perfect! Die Bühne ist in zwei get |
Uhu (mit sie selbst, in die Richtung des Publikums: Es ist der große bewegende Monolog des Stückes. ): Aua, Verzweiflung! |
Uhu (an sie selbst, in die Richtung des Publikums: Es ist der große bewegende Monolog des Stückes. ): Aua, Verzweiflung! This sentence has been marked as perfect! Uhu ( |
- Das Licht dämmert zunehmend, bis nur der rote Luftballon zu sehen ist. - Das Licht dämmert zunehmend, bis nur noch der rote Luftballon zu sehen ist. - Das Licht |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium