Nov. 3, 2025
Viele von unseren Politikern und hohen Beamtern absolvieren einen Studiengang in der École Nationale d'Administration (ENA). Der Name könnte sich ins Deutsche als „Staatsverwaltungsschule“ übersetzen. Da die relativ begrenzten Kompetenzen von diesen Leuten, die oft realitätsfremd aussehen, stark mit den hochen akademischen Aufforderungen der Schule stark kontrastiert, haben wir ein paar Scherze über die „énarques“ (so heißen diejenigen, die die ENA besuchen). Hier ist einer!
Ein Pariser verbracht Urlaub in Südfrankreich und macht Bekanntschaft mit einem Bauer, der eine Schafherde hat. Sie plaudern ein wenig und der Pariser prahlt, dass er in seiner Arbeit sehr gutr mit Zahlen beschäftigt. Dann entscheidet der Bauer, ihm ein kleines Spiel vorzuschlagen: „Wenn Sie richtig erraten, wieviele Schafe ich habe, dann dürfen Sie einen mitnehmen!
— Oh schön! Ich würde sagen... 500!
— 510, um genauer zu sein, aber Ihre Antwort ist schon beeindruckend! Bitte, wählen Sie Ihr Schaf...“
Wenn er zurückkommt, fällt dem Bauer etwas ein: „Nun schlage ich ein Alles-oder-Nichts! Wenn ich richtig errate, welche Schule Sie besuchten, dann geben Sie das Tier zurück; wenn nicht, dann dürfen Sie zwei mitnehmen!“
— Haha, abgemacht, kichert der Pariser, der sich schon mit zwei Schafen vorstellt...
— Sie besuchten die ENA!“
Der Stadtbewohner ist ganz schockiert: „Unglaublich! Wie... Woher wissen Sie das??
— Ganz einfach: Auf Ihren Schultern tragen Sie kein Schaf, sondern meinen Hund!“
Ein Scherz
Viele von unseren Politikern und hohen Beamtern absolvieren einen Studiengang in der École Nationale d'Administration (ENA).
Der Name könnte sich ins Deutsche als „Staatsverwaltungsschule“ übersetzen.
Da die relativ begrenzten Kompetenzen von diesen Leuten, die oft realitätsfremd aussehen, stark mit den hochen akademischen Aufnforderungen der Schule stark kontrastierten, haben wir ein paar Scherze über die „énarques“ (so heißen diejenigen, die die ENA besuchen).
Hier ist einer!
Ein Pariser verbrachtingt seinen Urlaub in Südfrankreich und macht Bekanntschaft mit einem Bauer, der eine Schafherde hat.
Sie plaudern ein wenig und der Pariser prahlt, dass er in seiner Arbeit sehr gutr mit Zahlen beschäftigtumgehen kann.
Dann entscheidet der Bauer, ihm ein kleines Spiel vorzuschlagen: „Wenn Sie richtig erraten, wieviele Schafe ich habe, dann dürfen Sie einens mitnehmen!
— Oh schön!
Ich würde sagen...
500!
— 510, um genauer zu sein, aber Ihre Antwort ist schon beeindruckend!
Bitte, wählen Sie Ihr Schaf...“
WennAls er zurückkommt, fällt dem Bauern etwas ein: „Nun schlage ich ein Alles-oder-Nichts! vor".
Wenn ich richtig errate, welche Schule Sie besuchten, dann geben Sie das Tier zurück; wenn nicht, dann dürfen Sie zwei mitnehmen!“
— Haha, abgemacht, kichert der Pariser, der sich schon mit zwei Schafen vorstellt...
— Sie besuchten die ENA!“
Der Stadtbewohner ist ganz schockiert: „Unglaublich!
Wie...
Woher wissen Sie das??
— Ganz einfach: Auf Ihren Schultern tragen Sie kein Schaf, sondern meinen Hund!“
|
Ein Scherz This sentence has been marked as perfect! |
|
Viele von unseren Politikern und hohen Beamtern absolvieren einen Studiengang in der École Nationale d'Administration (ENA). Viele von unseren Politikern und hohen Beamte |
|
Der Name könnte sich ins Deutsche als „Staatsverwaltungsschule“ übersetzen. This sentence has been marked as perfect! |
|
Da die relativ begrenzten Kompetenzen von diesen Leuten, die oft realitätsfremd aussehen, stark mit den hochen akademischen Aufforderungen der Schule stark kontrastiert, haben wir ein paar Scherze über die „énarques“ (so heißen diejenigen, die die ENA besuchen). Da die relativ begrenzten Kompetenzen von diesen Leuten, die oft realitätsfremd aussehen, stark mit den ho |
|
Hier ist einer! This sentence has been marked as perfect! |
|
Ein Pariser verbracht Urlaub in Südfrankreich und macht Bekanntschaft mit einem Bauer, der eine Schafherde hat. Ein Pariser verb |
|
Sie plaudern ein wenig und der Pariser prahlt, dass er in seiner Arbeit sehr gutr mit Zahlen beschäftigt. Sie plaudern ein wenig und der Pariser prahlt, dass er in seiner Arbeit sehr gut |
|
Dann entscheidet der Bauer, ihm ein kleines Spiel vorzuschlagen: „Wenn Sie richtig erraten, wieviele Schafe ich habe, dann dürfen Sie einen mitnehmen! Dann entscheidet der Bauer, ihm ein kleines Spiel vorzuschlagen: „Wenn Sie richtig erraten, wieviele Schafe ich habe, dann dürfen Sie eine |
|
Bitte, wählen Sie Ihr Schaf...“ This sentence has been marked as perfect! |
|
Wenn er zurückkommt, fällt dem Bauer etwas ein: „Nun schlage ich ein Alles-oder-Nichts!
|
|
Wenn ich richtig errate, welche Schule Sie besuchten, dann geben Sie das Tier zurück; wenn nicht, dann dürfen Sie zwei mitnehmen!“ This sentence has been marked as perfect! |
|
— Haha, abgemacht, kichert der Pariser, der sich schon mit zwei Schafen vorstellt... This sentence has been marked as perfect! |
|
— Sie besuchten die ENA!“ This sentence has been marked as perfect! |
|
Der Stadtbewohner ist ganz schockiert: „Unglaublich! This sentence has been marked as perfect! |
|
Wie... This sentence has been marked as perfect! |
|
Woher wissen Sie das?? This sentence has been marked as perfect! |
|
— Ganz einfach: Auf Ihren Schultern tragen Sie kein Schaf, sondern meinen Hund!“ This sentence has been marked as perfect! |
|
— Oh schön! This sentence has been marked as perfect! |
|
Ich würde sagen... This sentence has been marked as perfect! |
|
500! This sentence has been marked as perfect! |
|
— 510, um genauer zu sein, aber Ihre Antwort ist schon beeindruckend! This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium