May 17, 2025
Ich habe heute ein Picknick mit meine Freunden gemacht. Ich habe einen Nudelsalat, einen Apfelsaft, Trauben und Popcorn mitgebracht.
Aber das Wetter war leider nicht so gut.
Wir hätten es morgen machen sollen.
Wir hatten trotzdem eine schöne Zeit.
Ich habe heute ein Picknick mit meine Freundenmit Freunden ein Picknick gemacht.
Ich habe einen Nudelsalat, einen Apfelsaft, Trauben und Popcorn mitgebracht.
Deine Version ist nicht falsch, aber da Du Dich bei "Popcorn" auch für die Form ohne Artikel entschieden hast, ist es natürlicher, diesen bei den anderen Wörtern der Aufzählung auch wegzulassen.
Aber das Wetter war leider nicht so gut.
Wir hätten es lieber/besser/stattdessen morgen machen sollen.
Wir hattben trotzdem eine schöne Zeit miteinander verbracht.
Feedback
Du hast den Text im Perfekt angefangen (gute Idee, sehr natürlich). Dann hast Du mit "das Wetter war" ins Präteritum gewechselt. Das ist OK, denn auch wenn wir im Perfekt sprechen, verwenden wird für "sein" oft das Präteritum, weil es kürzer/praktischer ist. Danach ist es aber für mich unnatürlich, wenn Du alles im Präteritum weiter schreibst.
Am besten ist es, Du entscheidest Dich für den Beginn des Textes, ob Du eine Geschichte erzählen willst (-> Präteritum), oder einfach, wie im Gespräch, beschreibst, was bei Dir in letzter Zeit passiert ist (-> Perfekt), und dann bleibst Du in dieser Zeitform.
Ein Picknick
Ich habe heute ein Picknick mit meinen Freunden gemacht.
Ich habe einen Nudelsalat, einen Apfelsaft, Trauben und Popcorn mitgebracht.
Aber das Wetter war leider nicht so gut.
Wir hätten es morgen machen sollen.
Wir hatten trotzdem eine schöne Zeit.
Ein Picknick This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe heute ein Picknick mit meine Freunden gemacht. Ich habe heute ein Picknick mit meinen Freunden gemacht. Ich habe heute |
Ich habe einen Nudelsalat, einen Apfelsaft, Trauben und Popcorn mitgebracht. This sentence has been marked as perfect! Ich habe Deine Version ist nicht falsch, aber da Du Dich bei "Popcorn" auch für die Form ohne Artikel entschieden hast, ist es natürlicher, diesen bei den anderen Wörtern der Aufzählung auch wegzulassen. |
Aber das Wetter war leider nicht so gut. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Wir hätten es morgen machen sollen. This sentence has been marked as perfect! Wir hätten es lieber/besser/stattdessen morgen machen sollen. |
Wir hatten trotzdem eine schöne Zeit. This sentence has been marked as perfect! Wir ha |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium