June 20, 2020
Ein Partygespräch zwischen zwei Teilnehmer, die möchten einander kennenlernen. Könnt jemand korrigieren?. Danke im Voraus.
Klaus: Hallo! Wie geht es bei Ihnen?
Maria: Es geht mir gut. Und Sie?
Klaus: Auch gut! Sind Sie eine Freundin von Claudia?
Maria: Nicht eine Freundin. Ich bin ihre Cousine.
Klaus: Ah ok. Vielleicht könnten wir uns duzen?
Maria: Ja natürlich.
Klaus: Schön. Und wo arbeitest du?
Maria: Ich arbeite bei einem Büro. Ich bin ein Sekretärin. Und du?
Klaus: Ich bin ein Techniker bei Siemens.
Maria: Cool!. Du musst sehr intelligenz sein.
Klaus: Haha. Danke fürs Kompliment!.
Maria: Bist du auf der Party zufrieden?
Klaus: Ja ich entspanne mich. Und du?
Maria: Ja ich auch. Aber ich werder ein bisschen müde.
Klaus: Diese Musik gefällt dir?
Maria: Ja ich höre die Popmusik sehr gern.
Klaus: Und das Essen?
Maria: Das Essen ist auch total lecker, aber ein bisschen scharf. Deshalb habe ich viel Wasser getrunken.
Klaus: Haha. Ich stimme dir zu. So was machst du gern? Oder was sind deine Hobbys?
Maria: Also, ich lese Bücher sehr gern. Und sehe ich neue Films auf Netflix an. Aber am liebsten gehe ich in die Berge wandern.
Klaus: Ach so!. Dann schlage ich vor: Wir können zusammen in die Berge wandern gehen. Vielleicht ist das möglich?
Maria: Ja, klingt das gut. Das ist eine gute Idee, einander kennenzulernen. Wann hast du Zeit?
Klaus: Ich habe am Samstag Zeit. Wir können nach Garmisch fahren und eine schöne Zeit haben.
Maria: Super! Am Samstag habe ich nicht vor. Dann ist es bestätigt.
Klaus: Klar. Dann muss ich nach Hause fahren. Es ist zu spät. Ich wünsche dir eine schöne Nacht. Bis später und wir treffen uns bald.
Maria: Ebenso und bis später. Tschüss.
Klaus: Tschüss.
Ein Partygespräch
Ein Partygespräch zwischen zwei Teilnehmern, die möchtensich einander kennenlernen möchten.
Könnte (das) jemand korrigieren?.
Danke im Voraus.
Klaus: Hallo!
Wie geht es bei Ihnen?
Maria: Es geht mir gut.
Und SieIhnen?
Klaus: Auch gut!
Sind Sie eine Freundin von Claudia?
Maria: Nicht Keine Freundin.
Ich bin ihre Cousine.
Klaus: Ah, okay. Vielleicht könnten wir uns duzen?
Maria: Ja, natürlich.
Klaus: Schön.
Und wo arbeitest du?
Maria: Ich arbeite bein einem Büro.
Ich bin ein Sekretärin.
Und du?
Klaus: Ich bin ein Techniker bei Siemens.
Maria: Cool!.
Du musst sehr intelligenzt sein.
Klaus: Haha.
Danke fürs Kompliment!.
Maria: Bist du auf der Party zufrieden?Gefällt dir die Party? (English: Do you like the party?)
Klingt viel natürlicher
Klaus: Ja, ich entspanne mich.
Und du?
Maria: Ja, ich auch.
Aber ich werder ein bisschen müde.
Klaus: Diese Musik gefällt dir?
Oder ''Gefällt dir diese Musik?''
Maria: Ja, ich höre die Popmusik sehr gern.
Klaus: Und das Essen?
Maria: Das Essen ist auch total lecker, aber ein bisschen scharf.
Deshalb habe ich viel Wasser getrunken.
Klaus: Haha.
Ich stimme dir zu.
So wWas machst du gern?
Oder was sind deine Hobbys?
Maria: Also, iIch lese Bücher sehr gern.
Und ich sehe ich neue Filmse auf Netflix an.
Aber am liebsten gehe ich in dien Bergen wandern.
Klaus: Ach so!.
Dann schlage ich vor: Wir können, dass wir zusammen in dien Bergen wandern gehen.
Vielleicht ist das möglich?
Maria: Ja, das klingt das gut.
Das ist eine gute IdeeMöglichkeit (oder: Gelegenheit), einander kennenzulernen.
Wann hast du Zeit?
Klaus: Ich habe am Samstag Zeit.
Wir können nach Garmisch fahren und eine schöne Zeit haben.
Maria: Super!
Am Samstag habe ich nichts vor.
Dann ist es bestätigabgemacht.
Ist zwar richtig, aber dein Satz hört sich in diesem Zusammenhang ein bisschen komisch an ... Wobei meine Variante auch nicht gerade besser ist ...
Klaus: Klar.
DannJetzt muss ich nach Hause fahren.
Es ist zuschon spät.
Ich wünsche dir eine schöne Nacht.
Bis später und wir treffen uns bald.
Maria: Ebenso und bis später.
Tschüss.
Klaus: Tschüss.
Feedback
Gut geschrieben!
Ein Partygespräch This sentence has been marked as perfect! |
Ein Partygespräch zwischen zwei Teilnehmer, die möchten einander kennenlernen. Ein Partygespräch zwischen zwei Teilnehmern, die |
Könnt jemand korrigieren?. Könnte (das) jemand korrigieren? |
Danke im Voraus. This sentence has been marked as perfect! |
Klaus: Hallo! This sentence has been marked as perfect! |
Wie geht es bei Ihnen? Wie geht es |
Maria: Es geht mir gut. This sentence has been marked as perfect! |
Und Sie? Und |
Klaus: Auch gut! This sentence has been marked as perfect! |
Sind Sie eine Freundin von Claudia? This sentence has been marked as perfect! |
Maria: Nicht eine Freundin. Maria: |
Ich bin ihre Cousine. This sentence has been marked as perfect! |
Klaus: Ah ok. Vielleicht könnten wir uns duzen? Klaus: Ah, okay. Vielleicht könnten wir uns duzen? |
Maria: Ja natürlich. Maria: Ja, natürlich. |
Klaus: Schön. This sentence has been marked as perfect! |
Und wo arbeitest du? This sentence has been marked as perfect! |
Maria: Ich arbeite bei einem Büro. Maria: Ich arbeite |
Ich bin ein Sekretärin. Ich bin |
Und du? This sentence has been marked as perfect! |
Klaus: Ich bin ein Techniker bei Siemens. Klaus: Ich bin |
Maria: Cool!. Maria: Cool! |
Du musst sehr intelligenz sein. Du musst sehr intelligen |
Klaus: Haha. This sentence has been marked as perfect! |
Danke fürs Kompliment!. Danke fürs Kompliment! |
Maria: Bist du auf der Party zufrieden? Maria: Klingt viel natürlicher |
Klaus: Ja ich entspanne mich. Klaus: Ja, ich entspanne mich. |
Und du? This sentence has been marked as perfect! |
Maria: Ja ich auch. Maria: Ja, ich auch. |
Aber ich werder ein bisschen müde. Aber ich werde |
Klaus: Diese Musik gefällt dir? Klaus: Diese Musik gefällt dir? Oder ''Gefällt dir diese Musik?'' |
Maria: Ja ich höre die Popmusik sehr gern. Maria: Ja, ich höre |
Klaus: Und das Essen? This sentence has been marked as perfect! |
Maria: Das Essen ist auch total lecker, aber ein bisschen scharf. This sentence has been marked as perfect! |
Deshalb habe ich viel Wasser getrunken. This sentence has been marked as perfect! |
Klaus: Haha. This sentence has been marked as perfect! |
Ich stimme dir zu. This sentence has been marked as perfect! |
So was machst du gern?
|
Oder was sind deine Hobbys? This sentence has been marked as perfect! |
Maria: Also, ich lese Bücher sehr gern. Maria: |
Und sehe ich neue Films auf Netflix an. Und ich sehe |
Aber am liebsten gehe ich in die Berge wandern. Aber am liebsten gehe ich in d |
Klaus: Ach so!. Klaus: Ach so! |
Dann schlage ich vor: Wir können zusammen in die Berge wandern gehen. Dann schlage ich vor |
Vielleicht ist das möglich? This sentence has been marked as perfect! |
Maria: Ja, klingt das gut. Maria: Ja, das klingt |
Das ist eine gute Idee, einander kennenzulernen. Das ist eine gute |
Wann hast du Zeit? This sentence has been marked as perfect! |
Klaus: Ich habe am Samstag Zeit. This sentence has been marked as perfect! |
Wir können nach Garmisch fahren und eine schöne Zeit haben. This sentence has been marked as perfect! |
Maria: Super! This sentence has been marked as perfect! |
Am Samstag habe ich nicht vor. Am Samstag habe ich nichts vor. |
Dann ist es bestätigt. Dann ist es Ist zwar richtig, aber dein Satz hört sich in diesem Zusammenhang ein bisschen komisch an ... Wobei meine Variante auch nicht gerade besser ist ... |
Klaus: Klar. This sentence has been marked as perfect! |
Dann muss ich nach Hause fahren.
|
Es ist zu spät. Es ist |
Ich wünsche dir eine schöne Nacht. This sentence has been marked as perfect! |
Bis später und wir treffen uns bald. This sentence has been marked as perfect! |
Maria: Ebenso und bis später. This sentence has been marked as perfect! |
Tschüss. This sentence has been marked as perfect! |
Klaus: Tschüss. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium