Nov. 19, 2021
Hallo Leute!
Wie geht es euch?
Dieser Beitrag heißt "Ein neuer Anfang" aber warum? Wie es scheint, heute ist einen neuen Anfang für mich, speziell im Verhältnis zu meinem Sprachlernen.
Im September, wurde ich eine Absolventin und hatte mein formale Studium von Deutsch absolviert. Seit 7 Jahren, hatte ich Deutsch bei der Schule und später, bei der Universität studiert.
Zuerst fühlte ich mich fröhlich, sogar ermutigt, weil ich dachte, dass meine Reise abgeschlossen war und jetzt, kann ich auf meine andere Interessen konzentrieren. Ich hatte so lang Deutsch studiert, und nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur, die Literatur und die Sprachwissenschaft, dass ich fühlte mich ermüdet.
Gleichzeitig war mein Vokabular und Grammatik noch schlecht, im Vergleich zu meinen Kollegen. Ich bin noch nie nach Deutschland gefahren, wie die andere Studenten, wegen Covid und Quarantäne. Obwohl ich meinen Abschluss in Deutsch erlangte, bin ich unzufrieden mit meinem Deutschniveau.
Jetzt habe ich mein Masters-Studium begonnen, deswegen habe ich keine Chance auf dem intensiven Deutschlernen wie während meines Bachelorsstudiums. Was ich tun kann, ist regelmäßig auf Deutsch schreiben und sprechen, sodass ich meine Grammatik und mein Vokabular nicht vergesse. Ich hoffe,dass ich mir eine Stimme auf Deutsch schaffen kann.
Ein kleines Versprechen, das ich an mir selbst mache.
Ein neuer Anfang
Hallo Leute!
Wie geht es euch?
Dieser Beitrag heißt "Ein neuer Anfang", aber warum?
Wie es scheint, ist heute ist einen neuenr Anfang für mich, speziell im Verhältnis zu meinem SprachlerneBemühen, meine Deutschkenntnisse zu verbessern.
Im September, wurde ich eine Absolventin und hatte ich mein formale Studium von Deutsch absolviertelles Deutschstudium abgeschlossen.
Seit 7 Jahren, hatte ich Deutsch beizuerst in der Schule gelernt und später, bei an der Universität studiert.
Zuerst fühlte ich mich fröhlicoh, sogar ermutigt, weil ich dachte, dass meine Reise abgeschlossen war und jetzt, kann ichich mich jetzt auf meine anderen Interessen konzentrieren könnte.
"fröhlich" ist ein Adverb (sie singt fröhlich vor sich hin), hier wird jedoch ein Adjektiv gebraucht.
Ich hatte so lange Deutsch studiert, und nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur, die Literatur und die Sprachwissenschaft, dass ich fühlte mich ermüdet fühlte.
Bei Nebensätzen, die mit einer unterordnenden Konjunktion eingeleitet werden (hier: dass) steht das Prädikat immer am Ende des Satzes.
Gleichzeitig waren mein Vokabular und meine Grammatik noch schlechtkenntnisse, im Vergleich zu meinen Kollegen, immer noch schlecht.
Ich bin wegen Corona und der Quarantäne noch nie nach Deutschland gefahren, wie diviele andere Studenten, wegen Covid und Quarantäne.
Obwohl ich meinen Abschluss in Deutsch erlangte, bin ich unzufrieden mit meinem Deutschniveau unzufrieden.
JetztIch habe ichJetzt mein Masters-Studium begonnen, und deswegen habe ich keine Chance auf dn einem intensiven Deutschlernenkurs wie während meines Bachelorsstudiums teilzunehmen.
Was ich tun kann, ist regelmäßig auf Deutsch zu schreiben und zu sprechen, sodass ich meine Grammatik und mein Vokabular nicht vergesse.
Ich hoffe, dass ich mit der Zeine Stimme auf Deutsch schaffet meine Deutschkenntnisse insgesamt verbessern kann.
Ein kleines Versprechen, das ich an mir selbst machegeben kann.
Feedback
Man merkt, dass dir im Gebrauch der deutschen Sprache noch Erfahrungen fehlen. Ein möglichst langer Aufenthalt in Deutschland wäre sicher eine gute Lösung, andererseits aber wohl außerhalb deiner Möglichkeiten. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei deinen Bemühungen.
Ein neuer Anfang This sentence has been marked as perfect! |
Hallo Leute! This sentence has been marked as perfect! |
Wie geht es euch? This sentence has been marked as perfect! |
Dieser Beitrag heißt "Ein neuer Anfang" aber warum? Dieser Beitrag heißt "Ein neuer Anfang", aber warum? |
Wie es scheint, heute ist einen neuen Anfang für mich, speziell im Verhältnis zu meinem Sprachlernen. Wie es scheint, ist heute ist ein |
Im September, wurde ich eine Absolventin und hatte mein formale Studium von Deutsch absolviert. Im September |
Seit 7 Jahren, hatte ich Deutsch bei der Schule und später, bei der Universität studiert. Seit 7 Jahren |
Zuerst fühlte ich mich fröhlich, sogar ermutigt, weil ich dachte, dass meine Reise abgeschlossen war und jetzt, kann ich auf meine andere Interessen konzentrieren. Zuerst fühlte ich mich fr "fröhlich" ist ein Adverb (sie singt fröhlich vor sich hin), hier wird jedoch ein Adjektiv gebraucht. |
Ich hatte so lang Deutsch studiert, und nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur, die Literatur und die Sprachwissenschaft, dass ich fühlte mich ermüdet. Ich hatte so lange Deutsch studiert, und nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur, die Literatur und die Sprachwissenschaft, dass ich Bei Nebensätzen, die mit einer unterordnenden Konjunktion eingeleitet werden (hier: dass) steht das Prädikat immer am Ende des Satzes. |
Gleichzeitig war mein Vokabular und Grammatik noch schlecht, im Vergleich zu meinen Kollegen. Gleichzeitig waren mein Vokabular und meine Grammatik |
Ich bin noch nie nach Deutschland gefahren, wie die andere Studenten, wegen Covid und Quarantäne. Ich bin wegen Corona und der Quarantäne noch nie nach Deutschland gefahren, wie |
Obwohl ich meinen Abschluss in Deutsch erlangte, bin ich unzufrieden mit meinem Deutschniveau. Obwohl ich meinen Abschluss in Deutsch erlangte, bin ich |
Jetzt habe ich mein Masters-Studium begonnen, deswegen habe ich keine Chance auf dem intensiven Deutschlernen wie während meines Bachelorsstudiums.
|
Was ich tun kann, ist regelmäßig auf Deutsch schreiben und sprechen, sodass ich meine Grammatik und mein Vokabular nicht vergesse. Was ich tun kann, ist regelmäßig auf Deutsch zu schreiben und zu sprechen, sodass ich meine Grammatik und mein Vokabular nicht vergesse. |
Ich hoffe,dass ich mir eine Stimme auf Deutsch schaffen kann. Ich hoffe, dass ich mit der Zei |
Ein kleines Versprechen, das ich an mir selbst mache. Ein kleines Versprechen, das ich |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium