cerise's avatar
cerise

June 22, 2025

1
Ein heißen Tag

Heute blieb ich zu Hause. Es war immer mehr als 30 Grad. Am früh Abend fühlte ich, dass ich einen leichten Hitzschlag bekommen. Ich bin nachdem zum Supermerkt, wo es frisch ist, gegangen und trinkte viel Wasser. Ich wurde dann besser.

Corrections

Ein heißenr Tag

Unbestimmter Artikel: ein heißer Tag
Bestimmter Artikel: der heiße Tag

Im Dativ und Akusative ist es aber immer "heißen":
einem/einen/dem/den heißen Tag

Heute blieb ich zu Hause.

Es wahatte/waren tagsüber immer mehr als 30 Grad.

Oder: Es waren die ganze Zeit über ....

(d.h. während Du zu Hause gewesen bist).

Am frühen Abend fühlte ich, dass ich einen leichten Hitzschlag bekommen.

Oder: "Früh am Abend". Aber in Deinem Fall ist "am frühen Abend" sinnvoller.

Ich bin nachdemher/danach zum Supermearkt, wo es frisch ist, gegangen und trinkthabe viel Wasser getrunken.

"nachdem" ist eine Konjunktion für Nebensätze. Beispiel:
Nachdem ich zum Supermarkt gegangen bin, will ich noch in der Eisdiele einkehren.

"frisch" ist umgangssprachlich in Ordnung, aber korrekterweise würde man hier "kühl" oder "angenehm kühl" (涼しい) schreiben.

Ich wurdeMir ging es dann besser.

Ich werde besser = 私は上手になります。

Beispiel: Anfangs hat mir das Violinspiel große Schwierigkeiten bereitet, aber ich übe viel und werde immer besser.

Feedback

Für den vorletzten Satz hast Du das Perfekt verwendet, in allen anderen Sätzen das Imperfekt. Zwar kannst Du Dir die Zeitform aussuchen, die Du verwendest, solltest dann aber bei der gewählten Form bleiben.

Ausnahme: Wenn Du einen Text im Perfekt schreibst und darin von "sein" das Imperfekt verwendest, klingt das nicht unnatürlich.

Ein heißenr Tag

der Tag ist maskulin, deshalb benutzt man heißer

Heute blieb ich zu Hause.

Es waren immer mehr als 30 Grad.

Man sagt beim sprechen oft «Es war 30 Grad» aber richtig ist «waren».

Am frühen Abend fühlte ich, dass ich einen leichten Hitzschlag bekommenam.

«ich bekam» ist die Vergangenheit von «ich bekomme.»

Ich bin danachdem zum Supermearkt, wo es frisch ist, gegangen und triankte viel Wasser.

«trinken» ist unregelmäßig.

Ich wurdeMir ging es dann besser.

Man kann auch «Es wurde dann besser.» sagen.

Feedback

Guter Text. An Verbkonjugation sollte noch gearbeitet werden.

cerise's avatar
cerise

June 23, 2025

1

Vielen Dank!

184

Ein heißenr Tag

Heute blieb ich zu Hause.

Es war immer mehr als 30 Grad.

Am frühen Abend fühlte ich, dass ich einen leichten Hitzschlag bekommen hatte.

Ich bin danachdem zum Supermearkt gegangen, wo es frisch ist, gegangen und triankte viel Wasser.

IchMir wurde es dann besser.

cerise's avatar
cerise

June 22, 2025

1

Vielen Dank!

Ein heißen Tag


Ein heißenr Tag

Ein heißenr Tag

der Tag ist maskulin, deshalb benutzt man heißer

Ein heißenr Tag

Unbestimmter Artikel: ein heißer Tag Bestimmter Artikel: der heiße Tag Im Dativ und Akusative ist es aber immer "heißen": einem/einen/dem/den heißen Tag

Heute blieb ich zu Hause.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Es war immer mehr als 30 Grad.


Es war immer mehr als 30 Grad.

Es waren immer mehr als 30 Grad.

Man sagt beim sprechen oft «Es war 30 Grad» aber richtig ist «waren».

Es wahatte/waren tagsüber immer mehr als 30 Grad.

Oder: Es waren die ganze Zeit über .... (d.h. während Du zu Hause gewesen bist).

Am früh Abend fühlte ich, dass ich einen leichten Hitzschlag bekommen.


Am frühen Abend fühlte ich, dass ich einen leichten Hitzschlag bekommen hatte.

Am frühen Abend fühlte ich, dass ich einen leichten Hitzschlag bekommenam.

«ich bekam» ist die Vergangenheit von «ich bekomme.»

Am frühen Abend fühlte ich, dass ich einen leichten Hitzschlag bekommen.

Oder: "Früh am Abend". Aber in Deinem Fall ist "am frühen Abend" sinnvoller.

Ich bin nachdem zum Supermerkt, wo es frisch ist, gegangen und trinkte viel Wasser.


Ich bin danachdem zum Supermearkt gegangen, wo es frisch ist, gegangen und triankte viel Wasser.

Ich bin danachdem zum Supermearkt, wo es frisch ist, gegangen und triankte viel Wasser.

«trinken» ist unregelmäßig.

Ich bin nachdemher/danach zum Supermearkt, wo es frisch ist, gegangen und trinkthabe viel Wasser getrunken.

"nachdem" ist eine Konjunktion für Nebensätze. Beispiel: Nachdem ich zum Supermarkt gegangen bin, will ich noch in der Eisdiele einkehren. "frisch" ist umgangssprachlich in Ordnung, aber korrekterweise würde man hier "kühl" oder "angenehm kühl" (涼しい) schreiben.

Ich wurde dann besser.


IchMir wurde es dann besser.

Ich wurdeMir ging es dann besser.

Man kann auch «Es wurde dann besser.» sagen.

Ich wurdeMir ging es dann besser.

Ich werde besser = 私は上手になります。 Beispiel: Anfangs hat mir das Violinspiel große Schwierigkeiten bereitet, aber ich übe viel und werde immer besser.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium