tiger_tiger's avatar
tiger_tiger

Jan. 16, 2024

0
Ein beschäftigter Morgen

Liebe Freunde,

es ist einer dieser Morgen an denen alles ein bisschen aus dem Ordung läuft.

Letzte Nacht war es unerwartet kalt. Ich schlafe am liebsten mit geöffnetem Fenster. So kann frische Luft eindringen. Aber heute musste ich die Fenster schließen und eine zusätzliche Decke mitnehmen. Infolgedessen wachte ich mit schwerem Kopf auf. Ich bin nicht sicher, ob es der Beginn der Erkältung ist oder nur die Folge des Mangels an frischer Luft.

Meine To-Do-Liste für heute ist ziemlich lang deshalb werde ich mich kurz fassen.
Ein Punkt auf meiner To-Do-Liste, auf den ich mich freue bin, ist der Kinobesuch.
Hoffentlich schaffe ich es und es wird eine Geschichte zu erzählen.

Bis später.

Corrections

Ein beschäftigter / beschäftigungsreicher / geschäftiger Morgen

Ein beschäftigter / beschäftigungsreicher / geschäftiger Morgen

Liebe Freunde,

es ist einer dieser Morgen
, an denen alles ein bisschen aus demr Ordnung läuft / fällt / aus dem Ruder läuft / aus dem Rahmen / aus der Routine fällt / an denen alles kreuz und quer geht.

Liebe Freunde,
es ist einer dieser Morgen, an denen alles ein bisschen aus der Ordnung läuft / fällt / aus dem Ruder läuft / aus dem Rahmen / aus der Routine fällt / an denen alles kreuz und quer geht.

"aus dem Ruder laufen"

Meine To-Ddo-Liste für heute / Meine heutige To-do-Liste ist ziemlich lang, deshalb werde ich mich kurz fassen / weshalb ich mich kurzfassen werde / möchte / muss.

Meine To-do-Liste für heute / Meine heutige To-do-Liste ist ziemlich lang, deshalb werde ich mich kurzfassen / weshalb ich mich kurzfassen werde / möchte / muss.

die To-do-Liste
sich kurzfassen

Ein Punkt auf meiner To-Ddo-Liste, auf den ich mich freue bin, ist der Kinobesuch / der Besuch des Kinos.

Ein Punkt auf meiner To-do-Liste, auf den ich mich freue, ist der Kinobesuch / der Besuch des Kinos.

Hoffentlich schaffe ich es und es wirdgibt eine Geschichte zu erzählen / und ich kann diese Geschichte / Kinogeschichte dann hier bei LangCorrect nacherzählen / zum Besten geben.

Hoffentlich schaffe ich es und es gibt eine Geschichte zu erzählen / und ich kann diese Geschichte / Kinogeschichte dann hier bei LangCorrect nacherzählen / zum Besten geben.

Bis später.! / Bis dann! / Auf bald!

Bis später! / Bis dann! / Auf bald!

tiger_tiger's avatar
tiger_tiger

Jan. 17, 2024

0

Danke sehr! Das ist episch. Ich weiß es zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben und all diese wunderbaren Vorschläge gemacht haben.

Ein beschäftigter Morgen

Liebe Freunde,


es ist einer dieser Morgen
, an denen alles ein bisschen aus demr Ordnung läuft.

1. Ordnung ist ein feminines Wort > "aus der Ordnung"
2. Allerdings ist der Ausdruck "aus der Ordnung läuft" unnatürlich. Stattdessen würde man sagen: "aus dem Ruder läuft."

Letzte Nacht war es unerwartet kalt.

Ich schlafe am liebsten mit geöffnetem Fenster.

So kann frische Luft eindringen.

Der Satz ist korrekt, ich würde allerdings Alternativen für "eindringen" wählen: einströmen, hereinkommen, in den Raum dringen, in den Raum gelangen...

Aber heute musste ich die Fenster schließen und eine zusätzliche Decke mitnehmen/holen.

1. "mitnehmen" verwendet man, wenn man einen Gegenstand an einen anderen Ort bringt (mitnimmt). Wenn man eine Decke aus dem Schrank holt, weil es zu kalt ist, würde man das so nicht ausdrücken.
2. Vorhin hast du von einem Fenster gesprochen, hier nutzt du den Plural. Versuche, das im Text einheitlich zu gestalten.

Infolgedessen wachte ich mit schwerem Kopf auf.

Ich verstehe was du meinst, allerdings macht "infolgedessen" an dieser Stelle nicht so viel Sinn. Denn du wachst nicht mit den anfänglichen Symptomen einer Erkältung auf, weil du das Fenster geschlossen und mit einer anderen Decke geschlafen hast (sondern wegen der Kälte und Viren/Bakterien). Wenn du "Verbindungswörter" verwendet, beziehen die sich immer auf den letzten vorangegangenen Satz. Diesen Satz müsstest du also anders einleiten, damit er logisch an die anderen anknüpft.

Ich bin mir nicht sicher, ob es der Beginn deiner Erkältung ist oder nur die Folge des Mangels an frischer Luft.

1. In Zusammenhang mit dem Wort "Erkältung" werden eher unspezifische/allgemeine Artikel usw. verwendet. Deshalb habe ich "der Erkältung" zu "einer Erkältung" geändert.
2. "die Folge des Mangels an frischer Luft" ist korrekt, jedoch recht unnatürlich formuliert.

Meine To-Do-Liste für heute ist ziemlich lang, deshalb werde ich mich kurz fassen.

Vor Wörtern wie "deshalb", "weshalb", "daher" usw. wird ein Komma gesetzt.

Ein Punkt auf meiner To-Do-Liste, auf den ich mich freue bin, ist der Kinobesuch.

Hoffentlich schaffe ich es und es wird eine Geschichte zu erzählen.

Diesen Satz verstehe ich nicht. Was hat die Geschichte mit dem Kinobesuch zu tun und wer ist derjenige, der diese erzählt?

Bis später.

Feedback

Verständliche und überwiegend korrekte Sätze. An einigen Stellen könnte an Logik und Satzbau gearbeitet werden. Insgesamt gute Arbeit.

tiger_tiger's avatar
tiger_tiger

Jan. 17, 2024

0

Vielen Dank für deine netten und ausführlichen Erklärungen! Das ist sehr hilfreich.

Die Geschichte-Verwirrung. Ich hatte gehofft, dass ich eine Geschichte über meinen Kinobesuch erzählen könnte.

0

Ein beschäftigter Morgen

Liebe Freunde,


es ist einer dieser Morgen
, an denen alles ein bisschen aus demr Ordnung läuft.

Letzte Nacht war es unerwartet kalt.

Ich schlafe am liebsten mitbei geöffnetem Fenster.

So kann frische Luft eindringen/ hereinströmen.

Aber heute musste ich die Fenster schließen und mir eine zusätzliche Decke mitnehmholen.

Infolgedessen wachte ich mit schwerem Kopf auf.

Ich bin nicht sicher, ob es der Beginn deiner Erkältung ist oder nur die Folge des Mangels an frischer Luft.

Meine To-Do-Liste für heute ist ziemlich lang, deshalb werde ich mich kurz fassen.

Ein Punkt auf meiner To-Do-Liste, auf den ich mich freue bin, ist der Kinobesuch.

Hoffentlich schaffe ich es und es wirdgibt eine Geschichte zu erzählen.

Bis später.

tiger_tiger's avatar
tiger_tiger

Jan. 16, 2024

0

Vielen herzlichen Dank!

Ich schlafe am liebsten mit geöffnetem Fenster.


Ich schlafe am liebsten mitbei geöffnetem Fenster.

This sentence has been marked as perfect!

So kann frische Luft eindringen.


So kann frische Luft eindringen/ hereinströmen.

So kann frische Luft eindringen.

Der Satz ist korrekt, ich würde allerdings Alternativen für "eindringen" wählen: einströmen, hereinkommen, in den Raum dringen, in den Raum gelangen...

Aber heute musste ich die Fenster schließen und eine zusätzliche Decke mitnehmen.


Aber heute musste ich die Fenster schließen und mir eine zusätzliche Decke mitnehmholen.

Aber heute musste ich die Fenster schließen und eine zusätzliche Decke mitnehmen/holen.

1. "mitnehmen" verwendet man, wenn man einen Gegenstand an einen anderen Ort bringt (mitnimmt). Wenn man eine Decke aus dem Schrank holt, weil es zu kalt ist, würde man das so nicht ausdrücken. 2. Vorhin hast du von einem Fenster gesprochen, hier nutzt du den Plural. Versuche, das im Text einheitlich zu gestalten.

Infolgedessen wachte ich mit schwerem Kopf auf.


This sentence has been marked as perfect!

Infolgedessen wachte ich mit schwerem Kopf auf.

Ich verstehe was du meinst, allerdings macht "infolgedessen" an dieser Stelle nicht so viel Sinn. Denn du wachst nicht mit den anfänglichen Symptomen einer Erkältung auf, weil du das Fenster geschlossen und mit einer anderen Decke geschlafen hast (sondern wegen der Kälte und Viren/Bakterien). Wenn du "Verbindungswörter" verwendet, beziehen die sich immer auf den letzten vorangegangenen Satz. Diesen Satz müsstest du also anders einleiten, damit er logisch an die anderen anknüpft.

Ich bin nicht sicher, ob es der Beginn der Erkältung ist oder nur die Folge des Mangels an frischer Luft.


Ich bin nicht sicher, ob es der Beginn deiner Erkältung ist oder nur die Folge des Mangels an frischer Luft.

Ich bin mir nicht sicher, ob es der Beginn deiner Erkältung ist oder nur die Folge des Mangels an frischer Luft.

1. In Zusammenhang mit dem Wort "Erkältung" werden eher unspezifische/allgemeine Artikel usw. verwendet. Deshalb habe ich "der Erkältung" zu "einer Erkältung" geändert. 2. "die Folge des Mangels an frischer Luft" ist korrekt, jedoch recht unnatürlich formuliert.

Meine To-Do-Liste für heute ist ziemlich lang deshalb werde ich mich kurz fassen.


Meine To-Do-Liste für heute ist ziemlich lang, deshalb werde ich mich kurz fassen.

Meine To-Do-Liste für heute ist ziemlich lang, deshalb werde ich mich kurz fassen.

Vor Wörtern wie "deshalb", "weshalb", "daher" usw. wird ein Komma gesetzt.

Meine To-Ddo-Liste für heute / Meine heutige To-do-Liste ist ziemlich lang, deshalb werde ich mich kurz fassen / weshalb ich mich kurzfassen werde / möchte / muss.

Meine To-do-Liste für heute / Meine heutige To-do-Liste ist ziemlich lang, deshalb werde ich mich kurzfassen / weshalb ich mich kurzfassen werde / möchte / muss. die To-do-Liste sich kurzfassen

Ein Punkt auf meiner To-Do-Liste, auf den ich mich freue bin, ist der Kinobesuch.


This sentence has been marked as perfect!

Ein Punkt auf meiner To-Do-Liste, auf den ich mich freue bin, ist der Kinobesuch.

Ein Punkt auf meiner To-Ddo-Liste, auf den ich mich freue bin, ist der Kinobesuch / der Besuch des Kinos.

Ein Punkt auf meiner To-do-Liste, auf den ich mich freue, ist der Kinobesuch / der Besuch des Kinos.

Hoffentlich schaffe ich es und es wird eine Geschichte zu erzählen.


Hoffentlich schaffe ich es und es wirdgibt eine Geschichte zu erzählen.

Hoffentlich schaffe ich es und es wird eine Geschichte zu erzählen.

Diesen Satz verstehe ich nicht. Was hat die Geschichte mit dem Kinobesuch zu tun und wer ist derjenige, der diese erzählt?

Hoffentlich schaffe ich es und es wirdgibt eine Geschichte zu erzählen / und ich kann diese Geschichte / Kinogeschichte dann hier bei LangCorrect nacherzählen / zum Besten geben.

Hoffentlich schaffe ich es und es gibt eine Geschichte zu erzählen / und ich kann diese Geschichte / Kinogeschichte dann hier bei LangCorrect nacherzählen / zum Besten geben.

Bis später.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Bis später.! / Bis dann! / Auf bald!

Bis später! / Bis dann! / Auf bald!

Ein beschäftigter Morgen


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Ein beschäftigter / beschäftigungsreicher / geschäftiger Morgen

Ein beschäftigter / beschäftigungsreicher / geschäftiger Morgen

Liebe Freunde, es ist einer dieser Morgen an denen alles ein bisschen aus dem Ordung läuft.


Liebe Freunde,


es ist einer dieser Morgen
, an denen alles ein bisschen aus demr Ordnung läuft.

Liebe Freunde,


es ist einer dieser Morgen
, an denen alles ein bisschen aus demr Ordnung läuft.

1. Ordnung ist ein feminines Wort > "aus der Ordnung" 2. Allerdings ist der Ausdruck "aus der Ordnung läuft" unnatürlich. Stattdessen würde man sagen: "aus dem Ruder läuft."

Liebe Freunde,

es ist einer dieser Morgen
, an denen alles ein bisschen aus demr Ordnung läuft / fällt / aus dem Ruder läuft / aus dem Rahmen / aus der Routine fällt / an denen alles kreuz und quer geht.

Liebe Freunde, es ist einer dieser Morgen, an denen alles ein bisschen aus der Ordnung läuft / fällt / aus dem Ruder läuft / aus dem Rahmen / aus der Routine fällt / an denen alles kreuz und quer geht. "aus dem Ruder laufen"

Letzte Nacht war es unerwartet kalt.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium