Sept. 12, 2022
Ein wichtiges Thema, das über in der letzter Zeit immer wieder diskutiert, ist Eignungstests für künftige Lehrer. Das heißt, wenn man für den Lehrerberuf interessiert, sollte er eine Eignungsprüfung bestehen, sonst kann nicht er Lehrstuhl bekommen. Somit ergeben sich folgende Fragen: Welche Vor-und Nachteile bringt diese Prüfungen mit sich?
Einerseits behaupten die Befürworter, dass die Voraussetzungen der zukünftigen Lehrer besser beurteilt werden würden. Professoren sollten nicht nur Unterrichtsfähigkeit, sondern auch Gefühlsvermögen haben. Je besser Lehrer sich mit Studierende verhalten, desto mehrer studieren Studierende die Lernstoffe. Auf diesem Gerund werden ihre Begeisterung aufgeweckt. Danach werden Abbruchrate möglicherweise abgenommen.
Anderseits äußern die Gegner Bedenken, dass wegen des Eignungstests viele potenzielle Professoren ausgefiltert werden, obwohl sie sehr intelligent sind. Universität brauchen neue Idee, dass kreative Lehrer dazu bringen können. Die Grenzen zwischen Kreativität und Verrücktheit ist sehr dun/ungewiss. Zum Beispiel brachte John Nash den studierenden Spieltheorie an Princeton Universität bei, der an die Psychische Störung litt. Falls es früher sogenannten Test gab, könnte er auf keinen fall an der Uni seine Theorie belehren. Folglich würde die Gesellschaft diese große chance verlieren. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass erfinderische Professoren mit besonderen Verhaltenstests isoliert werden. Und zu Entwickelnde Wissenschaften werden aufgehört/gestoppt/unterbunden.
Eignungstests für künftige Lehrer
Ein wichtiges Thema, das über das in letzter Zeit (/in der letztern Zeit) immer wieder diskutiert wird, ist Eignungstests für künftige Lehrer.
Das heißt, wenn man sich für den Lehrerberuf interessiert, sollte erman eine Eignungsprüfung bestehen, sonst kann nicht erman keinen Lehrstuhl bekommen.
"sich für etwas interessieren" ist reflexiv.
Somit ergeben sich folgende Fragen: Welche Vor- und Nachteile bringten diese Prüfungen mit sich?
Das Substantiv "Prüfungen" ist im Plural, also muss auch das Verb "bringen" im Plural sein.
Einerseits behaupten die Befürworter, dass die Voraussetzungen der zukünftigen Lehrer besser beurteilt werden würden.
Professoren sollten nicht nur Unterrichtsfähigkeit (/unterrichten können), sondern auch GeEinfühlsvermögen haben.
Je besser Lehrer sich mit Studierende verhaltstehen, desto mehrer studilernen Studierende die Lernstoffe.
"studieren" als Verb wird hauptsächlich für größere Sachen wie ein Studium verwendet, z.B. "Mathematik studieren" ("study mathematics", i.e. at university). "Lernen" klingt hier natürlicher.
Aufs diesem Gerund werden(/Damit) wird ihre Begeisterung aufgeweckt.
Danach weird dien Abbruchrate möglicherweise abgenommengeringer. / Danach nimmt die Abbruchrate möglicherweise ab.
S.o.: Numerus von Subjekt/Prädikat muss übereinstimmen.
Anderseits äußern die Gegner Bedenken, dass wegen des Eignungstests viele potenzielle Professoren ausgefiltert werden, obwohl sie sehr intelligent sind.
Universitäten brauchen neue Ideen, dassum kreative Lehrer dazu brgewingnen zu können. (/ ...Lehrer dazu zu gewinnen.)
S.o.: Numerus von Subjekt/Prädikat muss übereinstimmen.
Die Grenzen zwischen Kreativität und Verrücktheit ist sehr duünn/ungewiss.
S.o.: Numerus von Subjekt/Prädikat muss übereinstimmen.
Zum Beispiel brachte John Nash, den studierenden Spieltheorie an Princeton Universität bei, der an die Psychische Störung littr an die Psychische Störung litt, den studierenden an der Princeton Universität Spieltheorie bei.
Eine weitere Variante, die evtl. etwas natürlicher klingt, wäre:
Zum Beispiel litt John Nash, der den Studierenden an der Princeton University Spieltheorie lehrte/beibrachte, an einer psychischen Störung.
Falls es früher sogenannten Teinen solchen Eignungstest gab, könnte er auf keinen fFall an der Uni seine Theorie belehren.
Natürlicher klingt es mit Konjunktiv:
Hatte es früher einen solchen Eignungstest gegeben, dann hätte er auf keinen Fall an der Uni seine Theorien lehren können.
Folglich würde die Gesellschaft diese große cChance verlieren.
Daraus lässt sich schlussfolgern, dass erfinderische Professoren mit besonderen Verhaltenstests isoliert werden.
Und zu Esich entwickelnde Wissenschaften werden aufgehört/gestoppt/unterbunden/gehindert.
Feedback
Gut geschrieben.
Eignungstests für künftige Lehrer This sentence has been marked as perfect! |
Ein wichtiges Thema, das über in der letzter Zeit immer wieder diskutiert, ist Eignungstests für künftige Lehrer. Ein wichtiges Thema, |
Das heißt, wenn man für den Lehrerberuf interessiert, sollte er eine Eignungsprüfung bestehen, sonst kann nicht er Lehrstuhl bekommen. Das heißt, wenn man sich für den Lehrerberuf interessiert, sollte "sich für etwas interessieren" ist reflexiv. |
Somit ergeben sich folgende Fragen: Welche Vor-und Nachteile bringt diese Prüfungen mit sich? Somit ergeben sich folgende Fragen: Welche Vor- und Nachteile bring Das Substantiv "Prüfungen" ist im Plural, also muss auch das Verb "bringen" im Plural sein. |
Einerseits behaupten die Befürworter, dass die Voraussetzungen der zukünftige Lehrer besser beurteilt werden würden. |
Professoren sollten nicht nur Unterrichtsfähigkeit, sondern auch Gefühlsvermögen haben. Professoren sollten nicht nur Unterrichtsfähigkeit (/unterrichten können), sondern auch |
Je besser Lehrer sich mit Studierende verhalten, desto mehrer studieren Studierende die Lernstoffe. Je besser Lehrer sich mit Studierende ver "studieren" als Verb wird hauptsächlich für größere Sachen wie ein Studium verwendet, z.B. "Mathematik studieren" ("study mathematics", i.e. at university). "Lernen" klingt hier natürlicher. |
Auf diesem Gerund werden ihre Begeisterung aufgeweckt. Au |
Danach werden Abbruchrate möglicherweise abgenommen. Danach w S.o.: Numerus von Subjekt/Prädikat muss übereinstimmen. |
Anderseits äußern die Gegner Bedanken, dass wegen des Eignungstests viele potenzielle Professoren ausgefiltert werden, obwohl sie sehr intelligent sind. |
Universität brauchen neue Idee, dass kreative Lehrer dazu bringen können. Universitäten brauchen neue Ideen, S.o.: Numerus von Subjekt/Prädikat muss übereinstimmen. |
Die Grenzen zwischen Kreativität und Verrücktheit ist sehr dun/ungewiss. Die Grenze S.o.: Numerus von Subjekt/Prädikat muss übereinstimmen. |
Zum Beispiel brachte John Nash den studierenden Spieltheorie an Princeton Universität bei, der an die Psychische Störung litt. Zum Beispiel brachte John Nash, de Eine weitere Variante, die evtl. etwas natürlicher klingt, wäre: Zum Beispiel litt John Nash, der den Studierenden an der Princeton University Spieltheorie lehrte/beibrachte, an einer psychischen Störung. |
Falls es früher sogenannten Test gab, könnte er auf keinen fall an der Uni seine Theorie belehren. Falls es früher Natürlicher klingt es mit Konjunktiv: Hatte es früher einen solchen Eignungstest gegeben, dann hätte er auf keinen Fall an der Uni seine Theorien lehren können. |
Folglich würde die Gesellschaft diese große chance verlieren. Folglich würde die Gesellschaft diese große |
Daraus lässt sich schlussfolgern, dass erfinderische Professoren mit besonderen Verhaltenstests isoliert werden. This sentence has been marked as perfect! |
Und zu Entwickelnde Wissenschaften werden aufgehört/gestoppt/unterbunden. Und |
Anderseits äußern die Gegner Bedenken, dass wegen des Eignungstests viele potenzielle Professoren ausgefiltert werden, obwohl sie sehr intelligent sind. This sentence has been marked as perfect! |
Einerseits behaupten die Befürworter, dass die Voraussetzungen der zukünftigen Lehrer besser beurteilt werden würden. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium