May 11, 2022
Bei den Worten „Ehe und Familie“ haben wir ja alle sofort ein bestimmtes Bild vor Augen: Ein Mann bittet plötzlich um die Hand seiner Frau; die beiden verloben sich aus Liebe und gleich fangen an, eine gegenseitige Anziehung zu spüren; sie verheirateten sich und nach einiger Zeit gründeten sie zusammen eine Familie mit zwei niedlichen Kindern – und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Unlängst ist diese die Einstellung der vollkommenen Familie, die alle sich eines Tages wünschen.
Obwohl viele Paare sich heutzutage verheiraten, sind die Zahlen der Scheidungen in Europa eindrücklich: Laut Statistiken geben es 48 Scheidungen je 100 Ehen.
Dann stellt man sich die folgende Frage: Ehe oder Trauschein?
Pauschal denkt man, die Ehe ist am gefälligsten Ereignisse unseres Lebens und die Eheschließung stellt einen „Siegel“ dar, um eine wunderschöne Liebe zu krönen. Man könnte allerdings diesen Gedanken nicht widersprechen, denn ein Paar hat dank der Heirat die Möglichkeit, den menschlichen Wunsch nach einer Familie zu erfüllen. Ehe übt eigentlich einen Reiz auf junge und neue Paare aus, da diese als ein Symbol von Gereiftheit, Selbstverwirklichung und Heiterkeit betrachtet wird.
In diesem Zusammenhang geht man davon aus, dass man unbedingt auf der Suche nach seinem/ihrer Seelenverwandten sein muss, um somit das Elternhaus in knapper Zeit verlassen zu können. Also ist es wahr, dass der wahre und reine Wert der Ehe in einigen Fällen an Wert verliert und als am einfachster Ausweg gilt.
Im Gegensatz dazu hält zwar der Großteil der Leute das Ausüben traditioneller und gesellschaftlicher Rollen für Wichtigste im Leben. Um in diesem Meinungschaos Ordnung zu bringen, sind aber auch Schattenseiten hervorzuheben, deren zufolge die Scheidung ist.
Gegen die Ehe spricht größtenteils die Einschränkung persönlicher Freiheit und Raum, die zwangsläufig von dem festen Paarbilden verursacht ist. Aus diesem Grund sollte man sich nicht wundern, dass die meisten Frauen sich nach der Familiengründung an Depression erkranken. Außerdem gilt Ehe als eine unüberwindliche Barriere, die die Menschen daran hindert, miteinander im Einklang zu leben. Zu den Hindernissen gehören u. a. Geld für Lebenshaltungskosten der Kinder sowie schlechte und meist fehlende Kommunikation und häufig unabsichtlich aufgebaute Konkurrenz unter den Ehepartnern.
Die Auswirkungen sind heftig. Damit stellt man fest, dass Ehe im Zeitverlauf nicht immer in die gute Ausrichtung geht. Vielleicht weil die Partnerin oder der Partner nicht die geeignete Person für uns war. Jedoch lassen sich auch die schlimmsten Faktoren bemerken, die stufenweise zum Ende des Ehestandes führen – die so genannten Scheidung und Trennung.
Im Bezug darauf verlauten Nachrichtensendungen und Zeitungen dieselbe Worten: Dominanz, Frauenfeindlichkeit, Eifersucht, sexueller Missbrauch, Betrug -
diese sind die häufigsten Ursachen in meiner Heimat Italien. Und last but not least fügt man natürlich häusliche Gewalt hinzu, aufgrund deren sterben hunderte Frauen jährlich sowie werden viele Alleinerziehende. Ein weiterer Grund ist noch das Unglück, das von den anspruchsvollen Pflichten innerhalb kleinerer und größerer Familien auslöst.
Um diese Schicksalsschläge zu vermeiden, wäre meines Erachtens das Zusammenleben vor der Ehe die beste Lösung. Und Zwar eine begrenzte Zeit, in der das Paar feste und authentische Werte wie Harmonie, gegenseitiges Vertrauen und Ehrlichkeit gegeneinander aufbaut. Nachdem sie sowohl ein gutes partnerschaftliches Verhalten zeigen als auch finanziell abgesichert sind, gelingt es möglicherweise leichter, eine schöne und ausgeglichene Stimmung in der künftigen Familie zu schaffen.
Zum Schluss lässt sich die anfängliche Frage klären, und zwar wären der Trauschein und die „wilde Ehe“ die funktionsgemäßen Alternativen unter verschiedenen Lebensformen, welche die Verbindung der Partner am besten entwickeln könnte.
Ehe und Familie
Bei den Worten „Ehe und Familie“ haben wir ja alle sofort ein bestimmtes Bild vor Augen: Ein Mann bittet plötzlich um die Hand seiner Frau; die beiden verloben sich aus Liebe und gleich fangenfangen gleich an, eine gegenseitige Anziehung zu spüren; sie verheirateten sich und nach einiger Zeit gründeten sie zusammen eine Familie mit zwei niedlichen Kindern – und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
UnlängsSeit geraumer Zeit ist diese die EinVorstellung von der vollkommenen Familie, die alle sichsich jeder eines Tages zu haben wünschent.
Obwohl viele Paare sich heutzutage verheiraten, sind die Zahlen der Scheidungen in Europa eindrüucklichsvoll: Laut Statistiken geben gibt es 48 Scheidungen jepro 100 Ehen.
Dann stellt man sich die folgende Frage: Ehe oder Trauschein?
PauschalAllgemein denkt man, die Ehe ist am gefälligstendas angenehmste/schönste Ereignisse unseres Lebens und die Eheschließung stellt einen „Siegel“ dar, um eine wunderschöne Liebe zu krönen.
Man köannte allerdings diesenm Gedanken nicht widersprechen, denn ein Paar hat dank der Heirat die Möglichkeit, sich den menschlichen Wunsch nach einer Familie zu erfüllen.
Ehe übt eigentlich einen Reiz auf junge und neue Paare aus, da diese als ein Symbol von GereiftheitReife, Selbstverwirklichung und Heiterkeit betrachtet wird.
Heiterkeit?
In diesem Zusammenhang geht man davon aus, dass man unbedingt auf der Suche nach seinem/ihrer Seelenverwandten sein muss, um somit das Elternhaus in knappürzester Zeit verlassen zu können.
Also ist es wahr, dass der wahre und reine Wert der Ehe in einigen Fällen an Wert verliert und als amschlicht der einfachster Ausweg gilist.
Im Gegensatz dazu hält zwaaber der Großteil der Leute das Ausüben traditioneller und gesellschaftlicher Rollen für das Wichtigste im Leben.
Um Ordnung in diesems Meinungschaos Ordnung zu bringen, sind aber auch Schattenseiten hervorzuheben, deren zufFolge die Scheidung ist.
Gegen die Ehe spricht größtenteils die Einschränkung persönlicher Freiheiten und RaFreiräume, die zwangsläufig von dem festen Paarbilden verursacht ist.
Aus diesem Grund sollte man sich nicht wundern, dass die meisten Frauen sich nach der Familiengründung an Depression erkranken.
Außerdem gilt Ehe als eine unüberwindliche Barriere, die die Menschen daran hindert, miteinander im Einklang zu leben.
Zu den Hindernissen gehören u. a. Geld für Lebenshaltungskosten der Kinder sowie schlechte und meist fehlende Kommunikation und häufig unabsichtlich aufgebaute Konkurrenz unter den Ehepartnern.
Die Auswirkungen sind heftig.
Damitnn stellt man fest, dass eine Ehe im ZeitverlaufLauf der Zeit nicht immer in die gute Ausrrichtige Richtung geht.
Vielleicht weil die Partnerin oder der Partner nicht die geeignete Person für uns war.
Jedoch lassen sich auch die schlimmsten Faktoren bemerken, die stufenweise zum Ende des Ehestandes führen – die so genannten Scheidung und Trennung.
Im Bezug darauf verlautwenden Nachrichtensendungen und Zeitungen dieselbe Worten: Dominanz, Frauenfeindlichkeit, Eifersucht, sexueller Missbrauch, BetrugFremdgehen -
diese sind die häufigsten Ursachen in meiner Heimat Italien.
Und last but not least fügt man natürlich häusliche Gewalt hinzu, aufgrund derenr sterben hunderte Frauen jährlich sowi, viele werden viele Alleinerziehende.
Ein weiterer Grund ist noch dasie Unglückzufriedenheit, dasie von den anspruchsvollen Pflichten innerhalb kleinerer und größerer Familien auslösstammt.
Um diese Schicksalsschläge zu vermeiden, wäre meines Erachtens das Zusammenleben vor der Ehe die beste Lösung.
Und Zzwar für eine begrenzte Zeit, in der das Paar feste und authentische Werte wie Harmonie, gegenseitiges Vertrauen und Ehrlichkeit gegenzueinander aufbaut.
Nachdem sie sowohl ein gutes partnerschaftliches Verhalten zeigen als auch finanziell abgesichert sind, gelingt es möglicherweise leichter, eine schöne und ausgeglichene Stimmung in derfür die künftigen Familie zu schaffen.
Zum Schluss lässt sich die anfängliche Frage klären, und zwar wären der Trauschein und die „wilde Ehe“ die funktionsgemäßen Alternativen unter verschiedenen Lebensformen, welche die Verbindung der Partner am besten entwickeln könnten.
Ehe und Familie This sentence has been marked as perfect! |
Bei den Worten „Ehe und Familie“ haben wir ja alle sofort ein bestimmtes Bild vor Augen: Ein Mann bittet plötzlich um die Hand seiner Frau; die beiden verloben sich aus Liebe und gleich fangen an, eine gegenseitige Anziehung zu spüren; sie verheirateten sich und nach einiger Zeit gründeten sie zusammen eine Familie mit zwei niedlichen Kindern – und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Bei den Worten „Ehe und Familie“ haben wir ja alle sofort ein bestimmtes Bild vor Augen: Ein Mann bittet plötzlich um die Hand |
Unlängst ist diese die Einstellung der vollkommenen Familie, die alle sich eines Tages wünschen.
|
Obwohl viele Paare sich heutzutage verheiraten, sind die Zahlen der Scheidungen in Europa eindrücklich: Laut Statistiken geben es 48 Scheidungen je 100 Ehen. Obwohl viele Paare |
Dann stellt man sich die folgende Frage: Ehe oder Trauschein? This sentence has been marked as perfect! |
Pauschal denkt man, die Ehe ist am gefälligsten Ereignisse unseres Lebens und die Eheschließung stellt einen „Siegel“ dar, um eine wunderschöne Liebe zu krönen.
|
Man könnte allerdings diesen Gedanken nicht widersprechen, denn ein Paar hat dank der Heirat die Möglichkeit, den menschlichen Wunsch nach einer Familie zu erfüllen. Man k |
Ehe übt eigentlich einen Reiz auf junge und neue Paare aus, da diese als ein Symbol von Gereiftheit, Selbstverwirklichung und Heiterkeit betrachtet wird. Ehe übt eigentlich einen Reiz auf junge und neue Paare aus, da diese als ein Symbol von Heiterkeit? |
In diesem Zusammenhang geht man davon aus, dass man unbedingt auf der Suche nach seinem/ihrer Seelenverwandten sein muss, um somit das Elternhaus in knapper Zeit verlassen zu können. In diesem Zusammenhang geht man davon aus, dass man unbedingt auf der Suche nach seinem |
Also ist es wahr, dass der wahre und reine Wert der Ehe in einigen Fällen an Wert verliert und als am einfachster Ausweg gilt. Also ist es wahr, dass der wahre und reine Wert der Ehe in einigen Fällen an Wert verliert und |
Im Gegensatz dazu hält zwar der Großteil der Leute das Ausüben traditioneller und gesellschaftlicher Rollen für Wichtigste im Leben. Im Gegensatz dazu hält |
Um in diesem Meinungschaos Ordnung zu bringen, sind aber auch Schattenseiten hervorzuheben, deren zufolge die Scheidung ist. Um Ordnung in diese |
Gegen die Ehe spricht größtenteils die Einschränkung persönlicher Freiheit und Raum, die zwangsläufig von dem festen Paarbilden verursacht ist. Gegen die Ehe spricht größtenteils die Einschränkung persönlicher Freiheiten und |
Aus diesem Grund sollte man sich nicht wundern, dass die meisten Frauen sich nach der Familiengründung an Depression erkranken. Aus diesem Grund sollte man sich nicht wundern, dass die meisten Frauen |
Außerdem gilt Ehe als eine unüberwindliche Barriere, die die Menschen daran hindert, miteinander im Einklang zu leben. This sentence has been marked as perfect! |
Zu den Hindernissen gehören u. a. Geld für Lebenshaltungskosten der Kinder sowie schlechte und meist fehlende Kommunikation und häufig unabsichtlich aufgebaute Konkurrenz unter den Ehepartnern. This sentence has been marked as perfect! |
Die Auswirkungen sind heftig. This sentence has been marked as perfect! |
Damit stellt man fest, dass Ehe im Zeitverlauf nicht immer in die gute Ausrichtung geht. Da |
Vielleicht weil die Partnerin oder der Partner nicht die geeignete Person für uns war. This sentence has been marked as perfect! |
Jedoch lassen sich auch die schlimmsten Faktoren bemerken, die stufenweise zum Ende des Ehestandes führen – die so genannten Scheidung und Trennung. Jedoch lassen sich auch die schlimmsten Faktoren bemerken, die stufenweise zum Ende des Ehestandes führen – die so |
Im Bezug darauf verlauten Nachrichtensendungen und Zeitungen dieselbe Worten: Dominanz, Frauenfeindlichkeit, Eifersucht, sexueller Missbrauch, Betrug - Im Bezug darauf ver |
diese sind die häufigsten Ursachen in meiner Heimat Italien. This sentence has been marked as perfect! |
Und last but not least fügt man natürlich häusliche Gewalt hinzu, aufgrund deren sterben hunderte Frauen jährlich sowie werden viele Alleinerziehende. Und last but not least fügt man natürlich häusliche Gewalt hinzu, aufgrund dere |
Ein weiterer Grund ist noch das Unglück, das von den anspruchsvollen Pflichten innerhalb kleinerer und größerer Familien auslöst. Ein weiterer Grund ist noch d |
Um diese Schicksalsschläge zu vermeiden, wäre meines Erachtens das Zusammenleben vor der Ehe die beste Lösung. This sentence has been marked as perfect! |
Und Zwar eine begrenzte Zeit, in der das Paar feste und authentische Werte wie Harmonie, gegenseitiges Vertrauen und Ehrlichkeit gegeneinander aufbaut. Und |
Nachdem sie sowohl ein gutes partnerschaftliches Verhalten zeigen als auch finanziell abgesichert sind, gelingt es möglicherweise leichter, eine schöne und ausgeglichene Stimmung in der künftigen Familie zu schaffen. Nachdem sie sowohl ein gutes partnerschaftliches Verhalten zeigen als auch finanziell abgesichert sind, gelingt es möglicherweise leichter, eine schöne und ausgeglichene Stimmung |
Zum Schluss lässt sich die anfängliche Frage klären, und zwar wären der Trauschein und die „wilde Ehe“ die funktionsgemäßen Alternativen unter verschiedenen Lebensformen, welche die Verbindung der Partner am besten entwickeln könnte. Zum Schluss lässt sich die anfängliche Frage klären, und zwar wären der Trauschein und die „wilde Ehe“ die funktionsgemäßen Alternativen unter verschiedenen Lebensformen, welche die Verbindung der Partner am besten entwickeln könnten. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium