cerise's avatar
cerise

Nov. 14, 2025

1
Eduard IV. 1

Der Vertrag von Picquiny wurde von dem französischen König Ludwig Ⅺ. und dem englischen König Eduard IV. geschlossen, der an den Hundertjähriger Krieg einen Punkt setzte. Als 1419 Prinz Karl und Johann Ohnefurcht eine Unterregung für Frieden hatten, wurde der Duke von Bourgogne unerwartet ermordet. Als Vorsichtsmaßregel gegen diese sorche Fälle wurde ein Gitter zwischen die zwei Könige gesetzt.

Corrections

Eduard IV. 1

Der Vertrag von Picquiny, wurdeelcher von dem französischen König Ludwig Ⅺ. und dem englischen König Eduard IV. geschlossen, verfasst wurde, setzte ein Ender an den Hundertjährigerigen Krieg einen Punkt setzte.

Als 1419 Prinz Karl und Johann Ohnefurcht eine Unterregung für Frieden hatten, wurde der Duke von Bourgogne unerwartet ermordet.

Unterregung? Dieses Wort ist mir unbekannt.

Als Vorsichtsmaßregel gegen diese sorche Fälle wurde ein Gitter zwischen die zwei Könige gesetzt.

Feedback

Guter Text. 歴史が面白いですね。

cerise's avatar
cerise

Nov. 14, 2025

1

Vielen Dank!

Ronny's avatar
Ronny

Nov. 14, 2025

0

@jnpathetic : Gute Korrektur, aber das Idiom "ein Ende setzen" geht mit einem reinen Dativ (ohne Präposition), also: "... setzte dem Krieg ein Ende". Siehe https://www.dwds.de/wb/einer%20Sache%20ein%20Ende%20setzen

Der Vertrag von Picquiny wurde vozwischen dem französischen König Ludwig Ⅺ. und dem englischen König Eduard IV. geschlossen, der an den Hundertjähriger Krieg einen PSchlusspunkt setzte.

Hier passt "zwischen" besser, weil die Vertragspartner davor ja Gegner waren.

Als 1419 Prinz Karl und Johann Ohnefurcht eine Unterregdung für Frieden hatten, wurde der Duke von Bourgogne unerwartet ermordet.

So ist das aber unnatürlich geschrieben. Besser wäre es so:

Als 1419 Prinz Karl mit Johann Ohnefurcht Friedensverhandlungen geführt hatte, war Letzterer unerwartet ermordet worden.

Anderenfalls muss der Leser wissen (oder sich erinnern), dass Johann der Herzog war und damit das Mordopfer.

Außerdem hat sich dieser Mord *vor* den Verhandlungen zwischen Frankreich und England zugetragen, weshalb Du hier das Plusquamperfekt brauchst.

Als Vorsichtsmaßregel gegen diese sorlche Fälle wurde ein Gitter zwischen die zwei Könige gesetzt.

Besser als "solche" würde ich hier "derartige" finden.

Statt "gesetzt" passt besser: "aufgestellt" (wegen der Form des Gitters)

Eduard IV. 1


This sentence has been marked as perfect!

Der Vertrag von Picquiny wurde von dem französischen König Ludwig Ⅺ. und dem englischen König Eduard IV. geschlossen, der an den Hundertjähriger Krieg einen Punkt setzte.


Der Vertrag von Picquiny wurde vozwischen dem französischen König Ludwig Ⅺ. und dem englischen König Eduard IV. geschlossen, der an den Hundertjähriger Krieg einen PSchlusspunkt setzte.

Hier passt "zwischen" besser, weil die Vertragspartner davor ja Gegner waren.

Der Vertrag von Picquiny, wurdeelcher von dem französischen König Ludwig Ⅺ. und dem englischen König Eduard IV. geschlossen, verfasst wurde, setzte ein Ender an den Hundertjährigerigen Krieg einen Punkt setzte.

Als 1419 Prinz Karl und Johann Ohnefurcht eine Unterregung für Frieden hatten, wurde der Duke von Bourgogne unerwartet ermordet.


Als 1419 Prinz Karl und Johann Ohnefurcht eine Unterregdung für Frieden hatten, wurde der Duke von Bourgogne unerwartet ermordet.

So ist das aber unnatürlich geschrieben. Besser wäre es so: Als 1419 Prinz Karl mit Johann Ohnefurcht Friedensverhandlungen geführt hatte, war Letzterer unerwartet ermordet worden. Anderenfalls muss der Leser wissen (oder sich erinnern), dass Johann der Herzog war und damit das Mordopfer. Außerdem hat sich dieser Mord *vor* den Verhandlungen zwischen Frankreich und England zugetragen, weshalb Du hier das Plusquamperfekt brauchst.

Als 1419 Prinz Karl und Johann Ohnefurcht eine Unterregung für Frieden hatten, wurde der Duke von Bourgogne unerwartet ermordet.

Unterregung? Dieses Wort ist mir unbekannt.

Als Vorsichtsmaßregel gegen diese sorche Fälle wurde ein Gitter zwischen die zwei Könige gesetzt.


Als Vorsichtsmaßregel gegen diese sorlche Fälle wurde ein Gitter zwischen die zwei Könige gesetzt.

Besser als "solche" würde ich hier "derartige" finden. Statt "gesetzt" passt besser: "aufgestellt" (wegen der Form des Gitters)

Als Vorsichtsmaßregel gegen diese sorche Fälle wurde ein Gitter zwischen die zwei Könige gesetzt.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium