March 9, 2025
Über meine Heimatstadt höre ich oft: „Hier gibt's nichts zu tun“. Es geht um eine Stadt mit mehr als 20 000 Einwohner, die über ein Kino-Multiplex, ein Schwimmbad, ein Theater, ein Bowlingzentrum, ein paar Parke, mehrere kulturelle und Sportsvereine, einige Klubs (die allen Arten von Aktivitäten gewidmet sind), viele Sehenswürdigkeiten und Museen mit zahlreichen Kneipen & Restaurants verfügt. Außerdem gibt es interessante Festivals und kulturelle Ereignisse im Laufe des Jahres.
Ich muss dazusagen, dass man dort einen Internetzugang haben kann, d.h. einen Zugang zum größten Katalog von Filmen, Bücher, Artikeln, Bildern und Spielen in der Geschichte.
Wenn manche Personen sagen „es gibt nichts zu tun“, habe ich das Gefühl, dass sie eigentlich meinen: „Dort gibt's keinen Nachtklub, und da es mein einziges Hobby im Leben ist, finde ich's langweilig“.
Das ist traurig, aber man muss nicht einen sogenannten Mangel an Aktivitäten kritisieren, nur weil es uns an Interessengebieten fehlt.
„Hier gibt's nichts zu tun“
Über meine Heimatstadt höre ich oft: „Hier gibt's nichts zu tun“.“
In Sätzen nach Doppelpunkt ist der Punkt im Zitat.
Es geht umist eine Stadt mit mehr als 20 .000 Einwohnern, die über ein Kino-Multiplex-Kino, ein Schwimmbad, ein Theater, ein Bowlingzentrum, ein paar Parkes, mehrere kulturelle Einrichtungen und Sportsvereine, einige Klubs (die allenrlei Arten von Aktivitäten gewidmet sind), viele Sehenswürdigkeiten und, ein Museen mitsowie zahlreichen Kneipen & Restaurants verfügt.
Außerdem gibt esfinden hier interessante Festivals und kulturelle Ereignisse im Laufe des Jahres statt.
Ich muss dazusagen, dass man dort einen Internetzugang haben kann, d.h. einen Zugangm Museum Zugriff hat zum größten Katalog von Filmen, Bücher, Artikeln, Bildern und Spielen in der Geschichte.
Hab ich das richtig verstanden?
Wenn manche Personen sagen „es gibt nichts zu tun“, habe ich das Gefühl, dass sie eigentlich meinen: „Dorthier gibt's keinen Nachtklub, und da es mein einziges Hobby im Leben ist, finde ich'seiern zu gehen, finde ich es hier langweilig“.
Das ist traurig, aber man muss nicht einen sogenannten Mangel an Aktivitäten kritisieren, nur weil es unseinem an Interessengebieten fehmangelt.
Oder, damit sich „Mangel“ dann nicht doppelt: „Das ist traurig, aber man muss nicht einen Mangel an Aktivitäten kritisieren, nur weil man keine Interessen hat.“
Über meine Heimatstadt höre ich oft: „Hier gibt's nichts zu tun“. Über meine Heimatstadt höre ich oft: „Hier gibt's nichts zu tun In Sätzen nach Doppelpunkt ist der Punkt im Zitat. |
Es geht um eine Stadt mit mehr als 20 000 Einwohner, die über ein Kino-Multiplex, ein Schwimmbad, ein Theater, ein Bowlingzentrum, ein paar Parke, mehrere kulturelle und Sportsvereine, einige Klubs (die allen Arten von Aktivitäten gewidmet sind), viele Sehenswürdigkeiten und Museen mit zahlreichen Kneipen & Restaurants verfügt. Es |
Außerdem gibt es interessante Festivals und kulturelle Ereignisse im Laufe des Jahres. Außerdem |
Ich muss dazusagen, dass man dort einen Internetzugang haben kann, d.h. einen Zugang zum größten Katalog von Filmen, Bücher, Artikeln, Bildern und Spielen in der Geschichte. I Hab ich das richtig verstanden? |
Wenn manche Personen sagen „es gibt nichts zu tun“, habe ich das Gefühl, dass sie eigentlich meinen: „Dort gibt's keinen Nachtklub, und da es mein einziges Hobby im Leben ist, finde ich's langweilig“. Wenn manche Personen sagen „es gibt nichts zu tun“, habe ich das Gefühl, dass sie eigentlich meinen |
Das ist traurig, aber man muss nicht einen sogenannten Mangel an Aktivitäten kritisieren, nur weil es uns an Interessengebieten fehlt. Das ist traurig, aber man muss nicht einen Oder, damit sich „Mangel“ dann nicht doppelt: „Das ist traurig, aber man muss nicht einen Mangel an Aktivitäten kritisieren, nur weil man keine Interessen hat.“ |
„Hier gibt's nichts zu tun“ This sentence has been marked as perfect! |
„Dort gibt's nichts zu tun“ |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium