vinaspa's avatar
vinaspa

May 23, 2023

0
Diese Coca-Cola ist Fanta. Na und?

In Brasilien auch gibt’s leider viele Homophobe. Es gibt auch viele Beleidigungen, einige in Form von Witzen, wenn man es Witze nennen kann. Eine der bekanntesten Beleidigungen oder einer der bekanntesten Sprüche, der als Beleidigung benutzt wurde, geht um Coca-Cola. In Brasilien wurde sehr oft der Spruch „Diese Coca-Cola ist Fanta“ benutzt, um zu sagen, dass irgendein Mann schwul ist. Es wurde besonders, aber nicht nur, benutzt, wenn man von einem Mann spricht, der sich männlich (in Anführungsstrichen) benimmt, aber auch schwul ist. Um das zu verstehen, muss man sich dessen bewusst sein, dass einige Menschen denken, dass Schwule weiblich aussehen und heterosexuelle Männer männlich aussehen. Das hat natürlich mit Klischees und geprägte, veralteten Vorstellungen, mit denen man geprägt wurde, zu tun.

Heutzutage finde ich es sogar komisch, die Wörter „männlich“ und „weiblich“ zu benutzen, als ob alle Männer und Frauen von bestimmten Adjektiven beschrieben werden könnten oder als ob es Eigenschaften gäbe, die nur dem einen oder dem anderen gehören würden. Vor allem verstehe ich nicht, warum ein weiblich aussehender Mann (wie auch immer man das interpretieren mag) Grund für eine Beleidigung sein muss. Anders gesagt, warum soll es etwas Schlimmes sein, wie eine Frau auszusehen? Das beweist nur, dass Menschen, die solche Ausdrucksweisen benutzen, nicht nur homophob, sondern auch frauenfeindlich sind.

Wie dem auch sei, was mit diesem Spruch gemeint ist, ist, dass ein Mann von außen aus nach einem heterosexuellen Mann aussieht, ist in der Wirklichkeit aber schwul. Es kann sein, dass es über Männer benutzt wurde, die sich noch nicht geoutet hatten. Selbst wenn es der Fall ist, geht es niemanden an, ob jemand sich geoutet hat oder nicht. Vor allem denke ich, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt, als sich darüber Gedanken zu machen, ob jemand mit Männern oder Frauen schläft. Einige Menschen haben aber offensichtlich nichts Besseres zu tun. Im Jahr 2017 hat Coca-Cola eine Werbekampagne gemacht, in der in einer Dose Coca-Cola „Diese Coca-Cola ist Fanta. Na und?“ stand. Ein Schauspieler hat die Dose geöffnet und den Inhalt in ein Glas hineingefüllt. Es war Fanta.

Diese Werbekampagne war ursprünglich für die Mitarbeitenden eines Coca-Colas Büros in Rio de Janeiro gedacht, hat sich aber wie ein Lauffeuer verbreitet. Viele Männer haben Kostüme für Karneval gemacht, die von außen aus rot wie eine Dose Coca-Cola aussahen, hatten aber auf dem Brust das Logo von Fanta geklebt. Von einer Beleidigung ist dieser Spruch zu einem Zeichen des Stolzes geworden. Es war ein Geniestreich, weil Coca-Cola fast kein Geld investiert hat und trotzdem hat diese Aktion eine unglaubliche Reichweite erreicht. Menschen haben, sachlich betrachtet, kostenlose Werbung für Coca-Cola gemacht. Trotzdem finde ich gut und wichtig, dass sich so ein großer und weltweit bekannter und erfolgreicher Konzern gegen Homophobie positioniert.

Corrections

Diese Coca-Cola ist Fanta. Na und?

IAuch in Brasilien auch gibts leider viele Homophobe.

Oder: In Brasilien gibts leide auch viele Homophobe.

Es gibt auch viele Beleidigungen, einige in Form von Witzen, wenn man es Witze nennen kann.

Eine der bekanntesten Beleidigungen oder einer der bekanntesten Sprüche, der als Beleidigung benutzt wurde, geht um Coca-Cola.

Oder: nutzt Coca-Cola.

In Brasilien wurde sehr oft der Spruch „Diese Coca-Cola ist Fanta“ benutzt, um zu sagen, dass irgendein Mann schwul ist.

Oder: ..., dass jemand ...
„Irgendein” passt nicht, weil das dann nicht auf das zu beleidigende Individuum angewendet wird.

Es wurde besonders, aber nicht nur, benutzt, wenn man von einem Mann spricht, der sich männlich (in Anführungsstrichen) benimmt, aber auch schwul ist.

Um das zu verstehen, muss man sich dessen bewusst sein, dass einige Menschen denken, dass Schwule weiblich aussehen und heterosexuelle Männer männlich aussehen.

Das hat natürlich mit Klischees und gepräverfestigten, veralteten Vorstellungen, mit denen man geprägt wurde, zu tun.

Das müsste „geprägten” heißen, aber die Wiederholung klingt unschön.

Heutzutage finde ich es sogar komisch, die Wörter „männlich“ und „weiblich“ zu benutzen, als ob alle Männer und Frauen vonmit bestimmten Adjektiven beschrieben werden könnten oder als ob es Eigenschaften gäbe, die nur dem einen oder dem anderen gehören würden.

Vor allem verstehe ich nicht, warum ein weiblich aussehender Mann (wie auch immer man das interpretieren mag) Grund für eine Beleidigung sein muss.

Anders gesagt, warum soll es etwas Schlimmes sein, wie eine Frau auszusehen?

Das beweist nur, dass Menschen, die solche Ausdrucksweisen benutzen, nicht nur homophob, sondern auch frauenfeindlich sind.

Wie dem auch sei, was mit diesem Spruch gemeint ist, ist, dass ein Mann von außen aus nach einemm Äußeren her heterosexuellen Mann aussieht, ist in dern Wirklichkeit aber schwul ist.

Es kann sein, dass es füber Männer benutzt wurde, die sich noch nicht geoutet hatten.

Selbst wenn es der Fall ist, geht es niemanden etwas an, ob jemand sich geoutet hat oder nicht.

Vor allem denke ich, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt, als sich darüber Gedanken zu machen, ob jemand mit Männern oder Frauen schläft.

Einige Menschen haben aber offensichtlich nichts Besseres zu tun.

Im Jahr 2017 hat Coca-Cola eine Werbekampagne gemacht, in der inauf einer Dose Coca-Cola „Diese Coca-Cola ist Fanta.

Na und?“ stand.

Ein Schauspieler hat die Dose geöffnet und den Inhalt in ein Glas hineingefüllt.

Es war Fanta.

Diese Werbekampagne war ursprünglich für die Mitarbeitenden eines Coca-Colas Büros in Rio de Janeiro gedacht, hat sich aber wie ein Lauffeuer verbreitet.

Viele Männer haben Kostüme für den Karneval gemacht, die von außen aus rot wie eine Dose Coca-Cola aussahen, hatten aber auf dem Brust das Logo von Fanta geklebtaber das Logo von Fanta auf die Brust geklebt hatten.

Von einer Beleidigung ist dieser Spruch zu einem Zeichen des Stolzes geworden.

Es war ein Geniestreich, weil Coca-Cola fast kein Geld investiert hat und trotzdem hat diese Aktion eine unglaubliche Reichweite erreichgehabt.

Menschen haben, sachlich betrachtet, kostenlose Werbung für Coca-Cola gemacht.

Trotzdem finde ich gut und wichtig, dass sich so ein großer und weltweit bekannter und erfolgreicher Konzern gegen Homophobie positioniert.

Feedback

👍

vinaspa's avatar
vinaspa

May 23, 2023

0

Vielen Dank:)

diggn's avatar
diggn

May 23, 2023

0

Vielen Dank:)

Bitte bitte ;)

vinaspa's avatar
vinaspa

Oct. 11, 2024

0

Ah, hier bist du! haha

Diese Coca-Cola ist Fanta. Na und?


This sentence has been marked as perfect!

In Brasilien auch gibt’s leider viele Homophober.


Es gibt’s auch viele Beleidigungen, einigen in Formen von Witzen, wenn man es Witze nennen kann.


Eine der bekanntesten Beleidigung oder einer der bekanntesten Spruch, der als Beleidigung benutzt wurde, geht es um Coca-Cola.


In Brasilien wurde sehr oft der Spruch „Diese Coca-Cola ist Fanta“ benutzt, um zu sagen, dass irgendein Mann schwul ist.


In Brasilien wurde sehr oft der Spruch „Diese Coca-Cola ist Fanta“ benutzt, um zu sagen, dass irgendein Mann schwul ist.

Oder: ..., dass jemand ... „Irgendein” passt nicht, weil das dann nicht auf das zu beleidigende Individuum angewendet wird.

Es war besonders, aber nicht nur, benutzt, wenn man von einem Mann spricht, der sich männlich (in Anführungsstrichen) benimmt, ist aber auch schwul.


Um das zu verstehen, muss man sich dessen bewusst sein, dass einige Menschen denken, dass Schwule weiblich aussehen und heterosexuelle Männer männlich aussehen.


This sentence has been marked as perfect!

Das hat natürlich mit Klischees und geprägte, veraltete Vorstellungen zu tun.


Heutzutage finde ich sogar komisch, die Wörter „männlich“ und „weiblich“ zu benutzen, als ob alle Männer und Frauen von bestimmten Adjektiven beschrieben werden könnten oder als ob es Eigenschaften gäbe, die nur dem einen oder dem anderen gehören würde.


Vor allem verstehe ich nicht, warum ein weiblich aussehender Mann (wie auch immer man das interpretieren mag) Grund für eine Beleidigung sein muss.


This sentence has been marked as perfect!

Anders gesagt, warum soll es etwas Schlimmes sein, wie eine Frau auszusehen?


This sentence has been marked as perfect!

Das beweist nur, dass Menschen, die solche Ausdrucksweisen benutzen, nicht nur homophober, sondern auch frauenfeindlich sind.


Wie dem auch sei, was mit diesem Spruch gemeint ist, ist, dass ein Mann von außen aus nach einem heterosexuellen Mann aussieht, ist in der Wirklichkeit aber schwul.


Wie dem auch sei, was mit diesem Spruch gemeint ist, ist, dass ein Mann von außen aus nach einemm Äußeren her heterosexuellen Mann aussieht, ist in dern Wirklichkeit aber schwul ist.

Es kann sein, dass es über Männer benutzt wurde, die sich noch nicht geoutet hatten.


Es kann sein, dass es füber Männer benutzt wurde, die sich noch nicht geoutet hatten.

Selbst wenn es der Fall ist, geht es niemanden an, ob jemand sich geoutet hat oder nicht.


Selbst wenn es der Fall ist, geht es niemanden etwas an, ob jemand sich geoutet hat oder nicht.

Vor allem denke ich, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt, als sich darüber Gedanken zu machen, ob jemand mit Männern oder Frauen schläft.


This sentence has been marked as perfect!

Einige Menschen haben aber offensichtlich nichts Besseres zu tun.


This sentence has been marked as perfect!

Im Jahr 2017 hat Coca-Cola eine Werbekampagne gemacht, in der in einer Dose Coca-Cola „Diese Coca-Cola ist Fanta.


Im Jahr 2017 hat Coca-Cola eine Werbekampagne gemacht, in der inauf einer Dose Coca-Cola „Diese Coca-Cola ist Fanta.

Na und?“ stand.


This sentence has been marked as perfect!

Ein Schauspieler hat die Dose geöffnet und den Inhalt in ein Glas hineingefüllt.


Ein Schauspieler hat die Dose geöffnet und den Inhalt in ein Glas hineingefüllt.

Es war Fanta.


This sentence has been marked as perfect!

Diese Werbekampagne war ursprünglich für die Mitarbeitenden eines Coca-Colas Büros in Rio de Janeiro gedacht, hat sich aber wie ein Lauffeuer verbreitet.


This sentence has been marked as perfect!

Viele Männer haben Kostüme für Karneval gemacht, die von außen aus rot wie eine Dose Coca-Cola aussahen, hatten aber auf dem Brust das Logo von Fanta geklebt.


Viele Männer haben Kostüme für den Karneval gemacht, die von außen aus rot wie eine Dose Coca-Cola aussahen, hatten aber auf dem Brust das Logo von Fanta geklebtaber das Logo von Fanta auf die Brust geklebt hatten.

Von einer Beleidigung ist dieser Spruch zu einem Zeichen des Stolzes geworden.


This sentence has been marked as perfect!

Es war ein Geniestreich, weil Coca-Cola fast kein Geld investiert hat und trotzdem hat diese Aktion eine unglaubliche Reichweite erreicht.


Es war ein Geniestreich, weil Coca-Cola fast kein Geld investiert hat und trotzdem hat diese Aktion eine unglaubliche Reichweite erreichgehabt.

Menschen haben, sachlich betrachtet, kostenlose Werbung für Coca-Cola gemacht.


Menschen haben, sachlich betrachtet, kostenlose Werbung für Coca-Cola gemacht.

Trotzdem finde ich gut und wichtig, dass sich so ein großer und weltweit bekannter und erfolgreicher Konzern gegen Homophobie positioniert.


This sentence has been marked as perfect!

In Brasilien auch gibt’s leider viele Homophobe.


IAuch in Brasilien auch gibts leider viele Homophobe.

Oder: In Brasilien gibts leide auch viele Homophobe.

Es gibt auch viele Beleidigungen, einige in Form von Witzen, wenn man es Witze nennen kann.


This sentence has been marked as perfect!

Eine der bekanntesten Beleidigungen oder einer der bekanntesten Sprüche, der als Beleidigung benutzt wurde, geht um Coca-Cola.


Eine der bekanntesten Beleidigungen oder einer der bekanntesten Sprüche, der als Beleidigung benutzt wurde, geht um Coca-Cola.

Oder: nutzt Coca-Cola.

Es wurde besonders, aber nicht nur, benutzt, wenn man von einem Mann spricht, der sich männlich (in Anführungsstrichen) benimmt, aber auch schwul ist.


This sentence has been marked as perfect!

Das hat natürlich mit Klischees und geprägte, veralteten Vorstellungen, mit denen man geprägt wurde, zu tun.


Das hat natürlich mit Klischees und gepräverfestigten, veralteten Vorstellungen, mit denen man geprägt wurde, zu tun.

Das müsste „geprägten” heißen, aber die Wiederholung klingt unschön.

Heutzutage finde ich es sogar komisch, die Wörter „männlich“ und „weiblich“ zu benutzen, als ob alle Männer und Frauen von bestimmten Adjektiven beschrieben werden könnten oder als ob es Eigenschaften gäbe, die nur dem einen oder dem anderen gehören würden.


Heutzutage finde ich es sogar komisch, die Wörter „männlich“ und „weiblich“ zu benutzen, als ob alle Männer und Frauen vonmit bestimmten Adjektiven beschrieben werden könnten oder als ob es Eigenschaften gäbe, die nur dem einen oder dem anderen gehören würden.

Das beweist nur, dass Menschen, die solche Ausdrucksweisen benutzen, nicht nur homophob, sondern auch frauenfeindlich sind.


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium