Japanada's avatar
Japanada

Nov. 13, 2023

5
Dienstag, 15. August 2023 (1)

Dienstag, 15. August 2023 (1)

Ich bin zur Post gefahren, um eine Kiste mit Büchern und Zeitschriften zu meinem Haus in Japan zu schicken. Die Mitarbeiterin war verärgert, weil ich keine App verwendet hatte, um dafür zu bezahlen. (Ich muss jetzt eine App herunterladen, um eine Kiste zu schicken? Was für eine Welt darin lebt man jetzt?) Dann bin ich zur Bank gegangen, um all das Bargeld einzuzahlen, das ich nicht verbracht hatte, weil kaum niemand mehr Bargeld nimmt. Nur die Obdachlosen akzeptiert es. Der Geldautomat hat auch kein mehr Bargeld akzeptieren. Ich musste hineingehen, um meine Situation zu erklären. Die Mitarbeiterin war sehr sympathisch (nicht wie die Frau bei der Post). Aber sie musste mir etwa eine Menge Fragen stellen und meinen japanischen Ausweis sehen. Himmel Arsch und Zwirn ich will nur Bargeld in mein eigenes Konto einzahlen. Ich habe ein Konto bei dieser Bank seit ich ein Teenager war. Worum geht es bei der ganzen Aufregung?

Auf dem Weg nach Hause, dachte ich: In einer Welt ohne Bargeld wie kann man den Obdachlosen helfen? Oder ist Digitalgeld wirklich ein Umwegangriff gegen sie?

Und was wird man in der Kirche tun, wann die Platzanweiser die Teller weiterreichen? Ist Digitalgeld auch ein Angriff auf die Kirche? Das bezweifle ich. Priester sind keine Obdachlosen. Sie werden einen Weg finden, das Geld zu bekommen. Das tun sie immer.

Corrections

Dienstag, 15. August 2023 (1)

Dienstag, 15. August 2023 (1)

Ich bin zur Post
/ zum Postamt / zur Postfiliale gefahren, um eine Kiste mit Büchern und Zeitschriften zu meinem Haus / an die Adresse meines Hauses in Japan zu schicken / senden.

Dienstag, 15. August 2023 (1)
Ich bin zur Post / zum Postamt / zur Postfiliale gefahren, um eine Kiste mit Büchern und Zeitschriften zu meinem Haus / an die Adresse meines Hauses in Japan zu schicken / senden.

Die Mitarbeiterin war verärgert, weil ich keine App verwendet hatte, um dafür zu bezahlen.

(Ich muss jetzt eine App herunterladen, um eine Kiste zu schicken / verschicken / versenden?

(Ich muss jetzt eine App herunterladen, um eine Kiste zu schicken / verschicken / versenden?

WIn was für einer Welt darin lebt man jetztleben wir denn jetzt / leben wir heute eigentlich?)

In was für einer Welt leben wir denn jetzt / leben wir heute eigentlich?)

Dann bin ich zur Bank gegangen, um all das Bargeld einzuzahlen, das ich nicht verbraucht hatte, weil kaum nijemand mehr Bargeld nimmt / annimmt / akzeptiert.

Dann bin ich zur Bank gegangen, um all das Bargeld einzuzahlen, das ich nicht verbraucht hatte, weil kaum jemand mehr Bargeld nimmt / annimmt / akzeptiert.

Nur die Obdachlosen akzeptierten es noch.

Nur die Obdachlosen akzeptieren es noch.

Der Geldautomat hat auch kein mehrBargeld (mehr) akzeptiert / wollte auch kein Bargeld mehr akzeptieren.

Der Geldautomat hat auch kein Bargeld (mehr) akzeptiert / wollte auch kein Bargeld mehr akzeptieren.

Ich musste hineingehen / in die Bank / Filiale gehen, um meine Situation zu erklären.

Ich musste hineingehen / in die Bank / Filiale gehen, um meine Situation zu erklären.

Die Mitarbeiterin war sehr sympathisch (nicht wie die Frau bei der Post / ganz anders als die Frau bei der Post / die Post-Mitarbeiterin).

Die Mitarbeiterin war sehr sympathisch (nicht wie die Frau bei der Post / ganz anders als die Frau bei der Post / die Post-Mitarbeiterin).

Aber sie musste mir etwa eine Menge Fragen stellen / viele Fragen stellen und meinen japanischen Ausweis sehen / prüfen.

Aber sie musste mir eine Menge Fragen stellen / viele Fragen stellen und meinen japanischen Ausweis sehen / prüfen.

Himmel, Arsch und Zwirn! / und Wolkenbruch! / Himmel, Gesäß und Nähgarn! / Donner und Doria! / Herrgott noch mal, ich will doch nur Bargeld inauf mein eigenes Konto einzahlen.!

Himmel, Arsch und Zwirn! / und Wolkenbruch! / Himmel, Gesäß und Nähgarn! / Donner und Doria! / Herrgott noch mal, ich will doch nur Bargeld auf mein eigenes Konto einzahlen!

"Himmel, Arsch und Zwirn / und Wolkenbruch!" stammt möglicherweise aus dem bäuerlichen Sprachgebrauch und bezog sich auf ein Unwetter mit starkem Regenfall. Mit dem Zwirn hätte man dann gern den Himmel zugenäht, damit der Regen wieder aufhört.

Ich habe ein Konto bei dieser Bank, seit ich ein Teenager war/ Jugendlicher war. / Schon seit meiner Jugendzeit habe ich ein Konto bei dieser Bank.

Ich habe ein Konto bei dieser Bank, seit ich ein Teenager / Jugendlicher war. / Schon seit meiner Jugendzeit habe ich ein Konto bei dieser Bank.

Worum geht es bei der / dieser ganzen Aufregung / bei diesen technischen Neuerungen?

Worum geht es bei der / dieser ganzen Aufregung / bei diesen technischen Neuerungen?

Auf dem Weg nach Hause, dachte ich: In einer Welt ohne Bargeld wie kann man den Obdachlosen/ überlegte ich: Wie kann man den Obdachlosen in einer Welt ohne Bargeld helfen?

Auf dem Weg nach Hause dachte / überlegte ich: Wie kann man den Obdachlosen in einer Welt ohne Bargeld helfen?

Oder ist (das) Digitalgeld wirklich ein Umwega/ etwa eine Art Angriff gegen sie / auf sie? / Sollte das Digitalgeld etwa ein Angriff gegen sie / auf sie sein?

Oder ist (das) Digitalgeld wirklich / etwa eine Art Angriff gegen sie / auf sie? / Sollte das Digitalgeld etwa ein Angriff gegen sie / auf sie sein?

Und was wird man in der Kirche tun / machen, waenn die Platzanweiser die/ Kirchenbediensteten die / den Teller weiterreichen?

Und was wird man in der Kirche tun / machen, wenn die Platzanweiser / Kirchenbediensteten die / den Teller weiterreichen?

Ist (das) Digitalgeld etwa auch ein Angriff auf die Kirche?

Ist (das) Digitalgeld etwa auch ein Angriff auf die Kirche?

Das bezweifle ich. / Das möchte ich doch stark bezweifeln.

Das bezweifle ich. / Das möchte ich doch stark bezweifeln.

Priester sind/ Pastoren sind (schließlich) keine Obdachlosen.

Priester / Pastoren sind (schließlich) keine Obdachlosen.

Sie werden einen Weg finden, dasum Geld zu bekommen / um an Geld / Spenden zu gelangen.

Sie werden einen Weg finden, um Geld zu bekommen / um an Geld / Spenden zu gelangen.

Das tun sie immer. / Das haben sie immer getan.

Das tun sie immer. / Das haben sie immer getan.

Japanada's avatar
Japanada

Nov. 14, 2023

5

Vielen Dank!

Dienstag, 15. August 2023 (1)


This sentence has been marked as perfect!

Dienstag, 15. August 2023 (1) Ich bin zur Post gefahren, um eine Kiste mit Büchern und Zeitschriften zu meinem Haus in Japan zu schicken.


Dienstag, 15. August 2023 (1)

Ich bin zur Post
/ zum Postamt / zur Postfiliale gefahren, um eine Kiste mit Büchern und Zeitschriften zu meinem Haus / an die Adresse meines Hauses in Japan zu schicken / senden.

Dienstag, 15. August 2023 (1) Ich bin zur Post / zum Postamt / zur Postfiliale gefahren, um eine Kiste mit Büchern und Zeitschriften zu meinem Haus / an die Adresse meines Hauses in Japan zu schicken / senden.

Die Mitarbeiterin war verärgert, weil ich keine App verwendet hatte, um dafür zu bezahlen.


This sentence has been marked as perfect!

(Ich muss jetzt eine App herunterladen, um eine Kiste zu schicken?


(Ich muss jetzt eine App herunterladen, um eine Kiste zu schicken / verschicken / versenden?

(Ich muss jetzt eine App herunterladen, um eine Kiste zu schicken / verschicken / versenden?

Was für eine Welt darin lebt man jetzt?)


WIn was für einer Welt darin lebt man jetztleben wir denn jetzt / leben wir heute eigentlich?)

In was für einer Welt leben wir denn jetzt / leben wir heute eigentlich?)

Dann bin ich zur Bank gegangen, um all das Bargeld einzuzahlen, das ich nicht verbracht hatte, weil kaum niemand mehr Bargeld nimmt.


Dann bin ich zur Bank gegangen, um all das Bargeld einzuzahlen, das ich nicht verbraucht hatte, weil kaum nijemand mehr Bargeld nimmt / annimmt / akzeptiert.

Dann bin ich zur Bank gegangen, um all das Bargeld einzuzahlen, das ich nicht verbraucht hatte, weil kaum jemand mehr Bargeld nimmt / annimmt / akzeptiert.

Nur die Obdachlosen akzeptiert es.


Nur die Obdachlosen akzeptierten es noch.

Nur die Obdachlosen akzeptieren es noch.

Der Geldautomat hat auch kein mehr Bargeld akzeptieren.


Der Geldautomat hat auch kein mehrBargeld (mehr) akzeptiert / wollte auch kein Bargeld mehr akzeptieren.

Der Geldautomat hat auch kein Bargeld (mehr) akzeptiert / wollte auch kein Bargeld mehr akzeptieren.

Ich musste hineingehen, um meine Situation zu erklären.


Ich musste hineingehen / in die Bank / Filiale gehen, um meine Situation zu erklären.

Ich musste hineingehen / in die Bank / Filiale gehen, um meine Situation zu erklären.

Die Mitarbeiterin war sehr sympathisch (nicht wie die Frau bei der Post).


Die Mitarbeiterin war sehr sympathisch (nicht wie die Frau bei der Post / ganz anders als die Frau bei der Post / die Post-Mitarbeiterin).

Die Mitarbeiterin war sehr sympathisch (nicht wie die Frau bei der Post / ganz anders als die Frau bei der Post / die Post-Mitarbeiterin).

Aber sie musste mir etwa eine Menge Fragen stellen und meinen japanischen Ausweis sehen.


Aber sie musste mir etwa eine Menge Fragen stellen / viele Fragen stellen und meinen japanischen Ausweis sehen / prüfen.

Aber sie musste mir eine Menge Fragen stellen / viele Fragen stellen und meinen japanischen Ausweis sehen / prüfen.

Himmel Arsch und Zwirn ich will nur Bargeld in mein eigenes Konto einzahlen.


Himmel, Arsch und Zwirn! / und Wolkenbruch! / Himmel, Gesäß und Nähgarn! / Donner und Doria! / Herrgott noch mal, ich will doch nur Bargeld inauf mein eigenes Konto einzahlen.!

Himmel, Arsch und Zwirn! / und Wolkenbruch! / Himmel, Gesäß und Nähgarn! / Donner und Doria! / Herrgott noch mal, ich will doch nur Bargeld auf mein eigenes Konto einzahlen! "Himmel, Arsch und Zwirn / und Wolkenbruch!" stammt möglicherweise aus dem bäuerlichen Sprachgebrauch und bezog sich auf ein Unwetter mit starkem Regenfall. Mit dem Zwirn hätte man dann gern den Himmel zugenäht, damit der Regen wieder aufhört.

Ich habe ein Konto bei dieser Bank seit ich ein Teenager war.


Ich habe ein Konto bei dieser Bank, seit ich ein Teenager war/ Jugendlicher war. / Schon seit meiner Jugendzeit habe ich ein Konto bei dieser Bank.

Ich habe ein Konto bei dieser Bank, seit ich ein Teenager / Jugendlicher war. / Schon seit meiner Jugendzeit habe ich ein Konto bei dieser Bank.

Worum geht es bei der ganzen Aufregung?


Worum geht es bei der / dieser ganzen Aufregung / bei diesen technischen Neuerungen?

Worum geht es bei der / dieser ganzen Aufregung / bei diesen technischen Neuerungen?

Auf dem Weg nach Hause, dachte ich: In einer Welt ohne Bargeld wie kann man den Obdachlosen helfen?


Auf dem Weg nach Hause, dachte ich: In einer Welt ohne Bargeld wie kann man den Obdachlosen/ überlegte ich: Wie kann man den Obdachlosen in einer Welt ohne Bargeld helfen?

Auf dem Weg nach Hause dachte / überlegte ich: Wie kann man den Obdachlosen in einer Welt ohne Bargeld helfen?

Oder ist Digitalgeld wirklich ein Umwegangriff gegen sie?


Oder ist (das) Digitalgeld wirklich ein Umwega/ etwa eine Art Angriff gegen sie / auf sie? / Sollte das Digitalgeld etwa ein Angriff gegen sie / auf sie sein?

Oder ist (das) Digitalgeld wirklich / etwa eine Art Angriff gegen sie / auf sie? / Sollte das Digitalgeld etwa ein Angriff gegen sie / auf sie sein?

Und was wird man in der Kirche tun, wann die Platzanweiser die Teller weiterreichen?


Und was wird man in der Kirche tun / machen, waenn die Platzanweiser die/ Kirchenbediensteten die / den Teller weiterreichen?

Und was wird man in der Kirche tun / machen, wenn die Platzanweiser / Kirchenbediensteten die / den Teller weiterreichen?

Ist Digitalgeld auch ein Angriff auf die Kirche?


Ist (das) Digitalgeld etwa auch ein Angriff auf die Kirche?

Ist (das) Digitalgeld etwa auch ein Angriff auf die Kirche?

Das bezweifle ich.


Das bezweifle ich. / Das möchte ich doch stark bezweifeln.

Das bezweifle ich. / Das möchte ich doch stark bezweifeln.

Priester sind keine Obdachlosen.


Priester sind/ Pastoren sind (schließlich) keine Obdachlosen.

Priester / Pastoren sind (schließlich) keine Obdachlosen.

Sie werden einen Weg finden, das Geld zu bekommen.


Sie werden einen Weg finden, dasum Geld zu bekommen / um an Geld / Spenden zu gelangen.

Sie werden einen Weg finden, um Geld zu bekommen / um an Geld / Spenden zu gelangen.

Das tun sie immer.


Das tun sie immer. / Das haben sie immer getan.

Das tun sie immer. / Das haben sie immer getan.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium