Feb. 8, 2025
Ich wollte heute zu Hause bleiben.
Die Handschuhe, die ich jetzt häkele, könnte ich, glaubte ich, mit nur die üblige drei Farben Wolle, aber die graue Wolle wurde aufgebraucht. Ich musste dann einen Ball kaufen gehen.
Ich wollte eigentlich heute zu Hause bleiben.
Mit "eigentlich" drückst Du aus, dass Du dann trotzdem weggehen hast müssen.
Alternativ könntest Du schreiben:
Heute wäre ich gern zu Hause geblieben.
Die Handschuhe, die ich jetzt häkele, könnte ich, so glaubte ich, mit nur dien üblrigen drei Farben Wolle fertigstellen, aber die graue Wolle wurde aufgebrauhat nicht gereicht.
Hier ist "könne" für mich sinnvoller, weil es durch das "glaubte" eine indirekte Rede darstellt.
Ich musste dann einen BalKnäuel kaufen gehen.
Die Handschuhe, die ich jetzt häkele, könnte ich, glaubte ich, mit nur die üblige drei Farben Wolle, aber die graue Wolle wurde aufgebraucht.
Ich glaubte, dass die übrigen drei Farben Wolle zum Häkeln der Handschuhe ausreichen würden, aber die graue Wolle war aufgebraucht.
Ich musste dann einen Bal Bündel kaufen gehen.
Die Wolle meiner Handschuhe
Ich wollte heute zu Hause bleiben.
Die Handschuhe, die ich jetzt häkele, könnte ich, glaubte ich, mit nur dien üblrigen drei Farben Wolle herstellen, aber die graue Wolle wurde aufgebraucht.
Ich musste dann einen Bal Wollknäuel kaufen gehen.
Die Wolle meiner Handschuhe This sentence has been marked as perfect! |
Ich wollte heute zu Hause bleiben. This sentence has been marked as perfect! Ich wollte eigentlich heute zu Hause bleiben. Mit "eigentlich" drückst Du aus, dass Du dann trotzdem weggehen hast müssen. Alternativ könntest Du schreiben: Heute wäre ich gern zu Hause geblieben. |
Die Handschuhe, die ich jetzt häkele, könnte ich, glaubte ich, mit nur die üblige drei Farben Wolle, aber die graue Wolle wurde aufgebraucht. Die Handschuhe, die ich jetzt häkele, könnte ich, glaubte ich, mit nur d Die Handschuhe, die ich jetzt häkele, könnte ich, glaubte ich, mit nur die üblige drei Farben Wolle, aber die graue Wolle wurde aufgebraucht. Ich glaubte, dass die übrigen drei Farben Wolle zum Häkeln der Handschuhe ausreichen würden, aber die graue Wolle war aufgebraucht. Die Handschuhe, die ich jetzt häkele, könnte ich, so glaubte ich, mit nur d Hier ist "könne" für mich sinnvoller, weil es durch das "glaubte" eine indirekte Rede darstellt. |
Ich musste dann einen Ball kaufen gehen. Ich musste dann ein Ich musste dann ein Ich musste dann einen |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium