Oct. 17, 2023
Ein Restaurant in der Nähe von meinem Haus hat kürzlich einen Plakat herausgestellt das frische Austern wirbt. Bei mir sind Austern etwas ungewöhnlich, und weil sie gerade an der Saison sind, habe ich mich darauf gefreut. Aber wann ich am Freitag ins Restaurant gegangen bin, waren die Austern schon ausverkauft. Ich fragte wann sie wieder frische Austern bekommen werden, und es hieß das ich sollte am Montag wiederprobieren. Aber heute gab es auch keine Austern, und das Plakat war sogar geändert. Pech.
Die Suche nach/ Frage / Nachfrage / Der Wunsch nach frischen Austern
Die Suche / Frage / Nachfrage / Der Wunsch nach frischen Austern
"Suche" würde man in diesem Zusammenhang eher dann sagen, wenn sich die Suche nach den Austern nicht nur auf ein Restaurant, sondern auf mehrere mögliche Anbieter bzw. Quellen in der näheren oder auch weiteren Umgebung beziehen würde.
Ein Restaurant in der Nähe von meinems Hauses hat kürzlich einen Plakat herausgestellt das frische Austern wirb/ einen Aushang herausgestellt / aufgestellt / angebracht, das / der für frische Austern wirbt / welches / welcher auf das Angebot frischer Austern hinweist.
Ein Restaurant in der Nähe meines Hauses hat kürzlich ein Plakat / einen Aushang herausgestellt / aufgestellt / angebracht, das / der für frische Austern wirbt / welches / welcher auf das Angebot frischer Austern hinweist.
Welches Verb man hier bzgl. des Plakats / Aushangs nehmen sollte, hängt von der technischen Art und Weise ab, wie das Plakat / der Aushang präsentiert wird. Das Verb "herausstellen" könnte man verwenden, wenn es sich z. B. um einen zweiseitigen, klappbaren Plakataufsteller handelt, der in der Nähe des Restauranteingangs aufgestellt werden kann.
Bei mir sind Austern etwas ungewöhnlich, undAustern sind für mich eine eher ungewöhnliche / besondere Speise / Mahlzeit / ein eher ungewöhnlicher / besonderer Genuss, aber weil sienun gerade an derdie Saison sind,/ Jahreszeit für sie ist, so habe ich mich darauf gefreut / auf sie gefreut.
Austern sind für mich eine eher ungewöhnliche / besondere Speise / Mahlzeit / ein eher ungewöhnlicher / besonderer Genuss, aber weil nun gerade die Saison / Jahreszeit für sie ist, so habe ich mich darauf gefreut / auf sie gefreut.
Aber wannals ich am Freitag in dieses Restaurant gegangen bin, waren die Austern schon / am Freitag dieses Restaurant besuchte, waren die Austern leider schon (alle) verkauft / ausverkauft.
Aber als ich am Freitag in dieses Restaurant gegangen bin / am Freitag dieses Restaurant besuchte, waren die Austern leider schon (alle) verkauft / ausverkauft.
Ich fragte, wann sie wieder frische Austern bekommen werden / würden, und es hieß das ich sollte am Montag wiederprobieren/ und man sagte mir, dass ich es am Montag noch einmal probieren / versuchen solle / möge.
Ich fragte, wann sie wieder frische Austern bekommen werden / würden, und es hieß / und man sagte mir, dass ich es am Montag noch einmal probieren / versuchen solle / möge.
Aber auch heute gab es aunoch keine Austern, und das Plakat war sogar/ der Aushang war sogar entsprechend geändert worden.
Aber auch heute gab es noch keine Austern und das Plakat / der Aushang war sogar entsprechend geändert worden.
Pech.! / Einfach Pech! / Tja, Pech gehabt! / Nun, da habe ich wohl Pech gehabt! / Pech, vermaledeites!
Pech! / Einfach Pech! / Tja, Pech gehabt! / Nun, da habe ich wohl Pech gehabt! / Pech, vermaledeites!
Die Suche nach Austern
Ein Restaurant in der Nähe von meinem Haus hat kürzlich einen Plakat herausgestellt, das frische Austern wirbt.
Bei mir sind Austern etwas ungewöhnlich, und weil sie gerade an derin Saison sind, habe ich mich darauf gefreut.
Aber wannals ich am Freitag ins Restaurant gegangen bin, waren die Austern schon ausverkauft.
Ich fragte, wann sie wieder frische Austern bekommen weürden, und es hieß das ich sollte es am Montag wiedernochmal probieren.
Aber heute gab es auch keine Austern, und das Plakat war sogar geändert.
Pech.
Die Suche nach Austern This sentence has been marked as perfect! Die Suche Die Suche / Frage / Nachfrage / Der Wunsch nach frischen Austern "Suche" würde man in diesem Zusammenhang eher dann sagen, wenn sich die Suche nach den Austern nicht nur auf ein Restaurant, sondern auf mehrere mögliche Anbieter bzw. Quellen in der näheren oder auch weiteren Umgebung beziehen würde. |
Ein Restaurant in der Nähe von meinem Haus hat kürzlich einen Plakat herausgestellt das frische Austern wirbt. Ein Restaurant in der Nähe von meinem Haus hat kürzlich ein Ein Restaurant in der Nähe Ein Restaurant in der Nähe meines Hauses hat kürzlich ein Plakat / einen Aushang herausgestellt / aufgestellt / angebracht, das / der für frische Austern wirbt / welches / welcher auf das Angebot frischer Austern hinweist. Welches Verb man hier bzgl. des Plakats / Aushangs nehmen sollte, hängt von der technischen Art und Weise ab, wie das Plakat / der Aushang präsentiert wird. Das Verb "herausstellen" könnte man verwenden, wenn es sich z. B. um einen zweiseitigen, klappbaren Plakataufsteller handelt, der in der Nähe des Restauranteingangs aufgestellt werden kann. |
Bei mir sind Austern etwas ungewöhnlich, und weil sie gerade an der Saison sind, habe ich mich darauf gefreut. Bei mir sind Austern etwas ungewöhnlich, und weil sie gerade
Austern sind für mich eine eher ungewöhnliche / besondere Speise / Mahlzeit / ein eher ungewöhnlicher / besonderer Genuss, aber weil nun gerade die Saison / Jahreszeit für sie ist, so habe ich mich darauf gefreut / auf sie gefreut. |
Aber wann ich am Freitag ins Restaurant gegangen bin, waren die Austern schon ausverkauft. Aber Aber Aber als ich am Freitag in dieses Restaurant gegangen bin / am Freitag dieses Restaurant besuchte, waren die Austern leider schon (alle) verkauft / ausverkauft. |
Ich fragte wann sie wieder frische Austern bekommen werden, und es hieß das ich sollte am Montag wiederprobieren. Ich fragte, wann sie wieder frische Austern bekommen w Ich fragte, wann sie wieder frische Austern bekommen werden / würden, und es hieß Ich fragte, wann sie wieder frische Austern bekommen werden / würden, und es hieß / und man sagte mir, dass ich es am Montag noch einmal probieren / versuchen solle / möge. |
Aber heute gab es auch keine Austern, und das Plakat war sogar geändert. This sentence has been marked as perfect! Aber auch heute gab es Aber auch heute gab es noch keine Austern und das Plakat / der Aushang war sogar entsprechend geändert worden. |
Pech. This sentence has been marked as perfect! Pech Pech! / Einfach Pech! / Tja, Pech gehabt! / Nun, da habe ich wohl Pech gehabt! / Pech, vermaledeites! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium