yesterday
Heute habe ich für zwei Klassen ihre Semesterprüfungen gemacht. Die Prüfungen finden zwei Wochen später statt und die nächste Woche haben wir die letzte Unterrichten vor die Prüfung, während der ich den Studenten sagen möchte, was sie behalten sollen. Wenn die Prüfung in dieser Zeit nicht fertig sei, könnte ich nicht viel sagen. Ich möchte, dass niemand durchfiele.
Heute habe ich für zwei Klassen dihre Semesterprüfungen gemacht.
Hier ist "ausgearbeitet" oder "erstellt" besser verständlich als "gemacht", denn "gemacht" könnte auch bedeuten, dass Du die Schüler geprüft hast.
Die Prüfungen finden in zwei Wochen später statt und die nächste Woche haben wir dien letzten Unterrichten vor dier Prüfung, währendbei dem der ich den Studenten sagen möchte, was sie behaltenlernen(???) sollen.
Bei "später" brauchst Du einen expliziten Bezugspunkt. Beispiel:
Nächste Woche erstelle ich die Prüfungsaufgaben. Die Prüfungen finden dann zwei Wochen später statt.
Bei "in" ist der Bezugspunkt die Gegenwart.
Wenn die Prüfung in dieser Zeit nicht fertig seiausgearbeitet ist, köannte ich ihnen nicht viel sagen.
Statt "in dieser Zeit" passt besser: "bis dahin".
Ich möchte, dass niemand durchfieleällt.
Der Konjunktiv passt hier nicht.
So würde der Konjunktiv passen: "Wenn jemand durchfiele, würde mich das grämen".
Damit drückst Du aber Deinen Optimismus / Deine Hoffnung aus, dass alle die Prüfung bestehen werden.
Die Senmesterprüfungen
Heute habe ich fürin zwei Klassen dihre Semesterprüfungen gemacht/ durchgeführt.
Die Prüfungen finden in zwei Wochen später statt und diein der nächsten Woche haben wir dien letzten Unterrichten vor dier Prüfung, während der ich den Studenten sagen möchte, was sie behaltsich merken/ lernen sollen.
Wenn die Prüfung inzu dieser Zeit nicht fertig seibewertet wurde, könnte ich nicht viel dazu sagen.
Ich möchte, dass niemand durchfieleällt.
Ich möchte, dass niemand durchfiele. Ich möchte, dass niemand durchf Ich möchte, dass niemand durchf Der Konjunktiv passt hier nicht. So würde der Konjunktiv passen: "Wenn jemand durchfiele, würde mich das grämen". Damit drückst Du aber Deinen Optimismus / Deine Hoffnung aus, dass alle die Prüfung bestehen werden. |
Die Senesterprüfungen Die Se |
Heute habe ich für zwei Klassen ihre Semesterprüfungen gemacht. Heute habe ich Heute habe ich für zwei Klassen di Hier ist "ausgearbeitet" oder "erstellt" besser verständlich als "gemacht", denn "gemacht" könnte auch bedeuten, dass Du die Schüler geprüft hast. |
Die Prüfungen finden zwei Wochen später statt und die nächste Woche haben wir die letzte Unterrichten vor die Prüfung, während der ich den Studenten sagen möchte, was sie behalten sollen. Die Prüfungen finden in zwei Wochen Die Prüfungen finden in zwei Wochen Bei "später" brauchst Du einen expliziten Bezugspunkt. Beispiel: Nächste Woche erstelle ich die Prüfungsaufgaben. Die Prüfungen finden dann zwei Wochen später statt. Bei "in" ist der Bezugspunkt die Gegenwart. |
Wenn die Prüfung in dieser Zeit nicht fertig sei, könnte ich nicht viel sagen. Wenn die Prüfung Wenn die Prüfung in dieser Zeit nicht fertig Statt "in dieser Zeit" passt besser: "bis dahin". |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium