July 9, 2020
Die deutsche Sprache besitzt viele witzige und schlaue Redewendungen. Eine, die meine Meinung nach auffällt, spricht darüber, einen Stubentiger in einem Sack zu kaufen. Krass oder?
Aber wer sagt, dass er die Katze im Sack gekauft hat, will eigentlich damit meinen, er hat etwas gekauft, das den Erwartungen überhaupt nicht entspricht.
Die Ursprung dieser Redewendung finden wir im Mittelalter, als unehrliche Marktverkäufer statt der inserierten Kaninchen oder Hasen, eine streunende Katze verkauften.
Im Spanischen gibt es eine ähnliche Redewendung: "dar gato por liebre" (Katze statt Hase zu bieten). Damit wird gemeint, jemand bietet eine Ware oder Dienst, der eigentlich nicht was versprochen ist. Es geht einfach um einen Betrug.
Also, ich bitte euch, vorsichtig zu sein, sodass ihr die Katze im Sack nicht kaufen.
Die Katze im Sack kaufen.
Die deutsche Sprache besitzt viele witzige und schlaue Redewendungen.
Aber wer sagt, dass er die Katze im Sack gekauft hat, will eigentlich damit meinsagen/ausdrücken, er hat etwas gekauft, das den Erwartungen überhaupt nicht entspricht.
ich meine, dass ... = mi opinión es que ...
"meinen" y "mean" son amigos falsos. No se puede traducir "significar" con "meinen".
Im Spanischen gibt es eine ähnliche Redewendung: "dar gato por liebre" (eine Katze stattals Hasen zu bietverkaufen).
Damit wird gemeinausgedrückt, jemand bietet eine Ware oder Dienst, der eigentlnicht dem entspricht, nicht was versprochen ist.
por qué "eigentlich"?
Es geht einfach um einen Betrug.
Also, ich bitte euch, vorsichtig zu sein, sodass ihr dikeine Katze im Sack nicht kaufent.
Feedback
Wir verwenden diesen Ausdruck häufig, wenn wir über etwas verhandeln. Wir fordern vom Verkäufer, ganz klar zu sagen, wie seine Ware/Dienstleistung beschaffen ist, damit wir schlimmstenfalls später reklamieren können. In dieser Situation sagen wir "wir werden sicher nicht die Katze im Sack kaufen".
Die Katze im Sack kaufen.
Die deutsche Sprache besitzt viele witzige und schlaue Redewendungen.
Eine, die meiner Meinung nach auffällt, spricht darüber, einen Stubentiger in einem Sack zu kaufen.
Krass oder?
Aber wer sagt, dass er die Katze im Sack gekauft hat, will eigentlich damit meinen, er hat etwas gekauft, das den Erwartungen überhaupt nicht entspricht.
"damit sagen" hört sich besser an
Dien Ursprung dieser Redewendung finden wir im Mittelalter, als unehrliche Marktverkäufer statt der inserierten Kaninchen oder Hasen, eine streunende Katze verkauften.
Wen finden wir? Den Ursprung
Im Spanischen gibt es eine ähnliche Redewendung: "dar gato por liebre" (Katze statt Hase zu bieten).
Damit wird gemeint, jemand bietet eine Ware oder einen Dienst, der eigentlich nicht (et)was versprochenes ist.
I really can't explain this one. I think it is because of etwas
Es geht einfach um einen Betrug.
Also, ich bitte euch, vorsichtig zu sein, sodass ihr die Katze im Sack nicht kaufen.
Feedback
Sehr sehr guter Text! Sehr kleine Fehler
Die Katze im Sack kaufen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Die deutsche Sprache besitzt viele witzige und schlaue Redewendungen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Eine, die meine Meinung nach auffällt, spricht darüber, einen Stubentiger in einem Sack zu kaufen. Eine, die meiner Meinung nach auffällt, spricht darüber, einen Stubentiger in einem Sack zu kaufen. |
Krass oder? This sentence has been marked as perfect! |
Aber wer sagt, dass er die Katze im Sack gekauft hat, will eigentlich damit meinen, er hat etwas gekauft, das den Erwartungen überhaupt nicht entspricht. Aber wer sagt, dass er die Katze im Sack gekauft hat, will eigentlich damit meinen, er hat etwas gekauft, das den Erwartungen überhaupt nicht entspricht. "damit sagen" hört sich besser an Aber wer sagt, dass er die Katze im Sack gekauft hat, will eigentlich damit ich meine, dass ... = mi opinión es que ... "meinen" y "mean" son amigos falsos. No se puede traducir "significar" con "meinen". |
Die Ursprung dieser Redewendung finden wir im Mittelalter, als unehrliche Marktverkäufer statt der inserierten Kaninchen oder Hasen, eine streunende Katze verkauften. D Wen finden wir? Den Ursprung |
Im Spanischen gibt es eine ähnliche Redewendung: "dar gato por liebre" (Katze statt Hase zu bieten). This sentence has been marked as perfect! Im Spanischen gibt es eine ähnliche Redewendung: "dar gato por liebre" (eine Katze |
Damit wird gemeint, jemand bietet eine Ware oder Dienst, der eigentlich nicht was versprochen ist. Damit wird gemeint, jemand bietet eine Ware oder einen Dienst, der eigentlich nicht (et)was versprochenes ist. I really can't explain this one. I think it is because of etwas Damit wird por qué "eigentlich"? |
Es geht einfach um einen Betrug. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Also, ich bitte euch, vorsichtig zu sein, sodass ihr die Katze im Sack nicht kaufen. This sentence has been marked as perfect! Also, ich bitte euch, vorsichtig zu sein, sodass ihr |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium