Feb. 12, 2024
Ein lautes Geräusch war zu hören und mehrere Steinsplitter flogen überallhin. Der Hase hatte die Wand geschlagen, in der jetzt ein Riss war. Die Ratte konnte gerade rechtzeitig ausweichen, aber einige Splitter haben sie getroffen. Mehrere Körperteile wurden geslichtzt, zum Glück aber nur oberflächlich. Trotzdem konnte er den Schmerz deutlich fühlen und biss die Zähne zusammen, um nicht aufzuschreien. Doch nicht nur die Ratte war verletzt. Dem Hasen ging es ähnlich, aber nicht wegen der Splitter, nein. Sie taten dem Hasen gar nicht weh, aber der Schlag brach ihm fast die Knochen in der Pfote. Die Pfote war jetzt komplett mit Blut bedeckt. Der Hase konnte nur vor Schmerz heulen, er war von einem unbesiegbaren Schmerz beherscht. Er fiel zu Boden und rollte sich hin und her während er die verletzte Pfote mit der anderen festhielt.
Die Ratte war immer noch voller Wut, aber sie konnte nichts dafür das sie ein bisschen mitleid mit ihm fühlte. Gleichwohl begriff sie, dass der Hase jetzt noch viel wütender als vorher war, und dass die Ratte jetzt befand sich in Gefahr. Während der Hase auf dem Boden lag, versuchte sie zu überlegen, was sie jetzt tun sollte. Sie zitterte und schaute sich um. Dann bemerkte sie, dass aus dem Riss in der Wand einige Steinstücken hinunten fielen. Die Augen der Ratte glänzten; ein Loch war in der Wand aufgekommen. Das war ihre Chance zu entkommen. Das Loch war ja klein, aber groß genug, dass ein Tier wie eine Ratte dadurch gehen könnte.
Die Ratte verschwendete keine zeit und rannte so schnell sie konnte auf das Loch zu. Der Hase bemerkte das doch und versuchte, sie mit seiner gesunden Pfote zu fangen. Er war doch zu langsam. Die ratte konnte problemlos ausweichen. Dann sprang die Ratte in die Luft und warf sich durch das Loch in der Wand auf die andere Seite.
Die Geschichte 4
Ein lautes Geräusch war zu hören und mehrere Steinsplitter flogen überallhin.
Der Hase hatte gegen die Wand geschlagen, in der jetzt ein Riss war.
Oder auch „in die Wand“ oder „auf die Wand“. Kleine Unterschiede. Aber „gegen“ ist sicherlich am besten hier.
Die Ratte konnte gerade noch rechtzeitig ausweichen, aber einige Splitter haben sie getroffen.
Mehrere Körperteile wurden geslichverletzt, zum Glück aber nur oberflächlich.
Wenn du „schlitzen“ willst, dann vielleicht: „Mehrere Körperteile erlitten Schnittwunden“.
Trotzdem konnte sier den Schmerz deutlich fühlen und biss die Zähne zusammen, um nicht laut aufzuschreien.
Doch nicht nur die Ratte war verletzt.
Dem Hasen ging es ähnlich, aber nicht wegen der Splitter, nein.
Sie taten dem Hasen gar nicht weh, aber der Schlag brach ihm fast die Knochen in der Pfote.
Die Pfote war jetzt komplett mit Blut bedeckt.
Der Hase konnte nur vor Schmerz heulen, er war von einem unbesiegbageheuren Schmerz beherrscht.
Er fiel zu Boden und rollte sich hin und her, während er die verletzte Pfote mit der anderen festhielt.
Die Ratte war immer noch voller Wut, aber sie konnte nichts dafür das sisich nicht helfen und fühlte ein bisschen mMitleid mit ihm fühltefür ihn.
Gleichwohl begriff sie, dass der Hase jetzt noch viel wütender als vorher war, und dass sich die Ratte jetzt befand sich in Gefahr befand.
Während der Hase auf dem Boden lag, versuchte sier zu überlegen, was sier jetzt tun sollte.
SieEr zitterte und schaute sich um.
Dann bemerkte sier, dass aus dem Riss in der Wand einige Steinstübrocken hinerunten fielrgefallen waren.
Die Augen der Ratte glänzten; ein Loch warhatte sich in der Wand aufgekommetan.
Das war ihre Chance zu entkommen.
Das Loch war ja klein, aber groß genug, dass ein Tier wie eine Ratte dahindurch gehen könnte.
Die Ratte verschwendete keine zZeit und rannte so schnell sie konnte auf das Loch zu.
Der Hase bemerkte das doch und versuchte, sie mit seiner gesunden Pfote zu fangfestzuhalten.
Er war dochDoch er war zu langsam.
Die rRatte konnte problemlos ausweichen.
Dann sprang die Ratte indurch die Luft und, warf sich durch das Loch in der Wand und gelangte auf die andere Seite.
Feedback
:))
Die Geschichte 4 This sentence has been marked as perfect! |
Ein lautes Geräusch war zu hören und mehrere Steinsplitter flogen überallhin. This sentence has been marked as perfect! |
Der Hase hatte die Wand geschlagen, in der jetzt ein Riss war. Der Hase hatte gegen die Wand geschlagen, in der jetzt ein Riss war. Oder auch „in die Wand“ oder „auf die Wand“. Kleine Unterschiede. Aber „gegen“ ist sicherlich am besten hier. |
Die Ratte konnte gerade rechtzeitig ausweichen, aber einige Splitter haben sie getroffen. Die Ratte konnte gerade noch rechtzeitig ausweichen, aber einige Splitter haben sie getroffen. |
Mehrere Körperteile wurden geslichtzt, zum Glück aber nur oberflächlich. Mehrere Körperteile wurden Wenn du „schlitzen“ willst, dann vielleicht: „Mehrere Körperteile erlitten Schnittwunden“. |
Trotzdem konnte er den Schmerz deutlich fühlen und biss die Zähne zusammen, um nicht aufzuschreien. Trotzdem konnte sie |
Doch nicht nur die Ratte war verletzt. This sentence has been marked as perfect! |
Dem Hasen ging es ähnlich, aber nicht wegen der Splitter, nein. This sentence has been marked as perfect! |
Sie taten dem Hasen gar nicht weh, aber der Schlag brach ihm fast die Knochen in der Pfote. This sentence has been marked as perfect! |
Die Pfote war jetzt komplett mit Blut bedeckt. This sentence has been marked as perfect! |
Der Hase konnte nur vor Schmerz heulen, er war von einem unbesiegbaren Schmerz beherscht. Der Hase konnte nur vor Schmerz heulen, er war von einem un |
Er fiel zu Boden und rollte sich hin und her während er die verletzte Pfote mit der anderen festhielt. Er fiel zu Boden und rollte sich hin und her, während er die verletzte Pfote mit der anderen festhielt. |
Die Ratte war immer noch voller Wut, aber sie konnte nichts dafür das sie ein bisschen mitleid mit ihm fühlte. Die Ratte war immer noch voller Wut, aber sie konnte |
Gleichwohl begriff sie, dass der Hase jetzt noch viel wütender als vorher war, und dass die Ratte jetzt befand sich in Gefahr. Gleichwohl begriff sie, dass der Hase jetzt noch viel wütender als vorher war |
Während der Hase auf dem Boden lag, versuchte sie zu überlegen, was sie jetzt tun sollte. Während der Hase auf dem Boden lag, versuchte |
Sie zitterte und schaute sich um.
|
Dann bemerkte sie, dass aus dem Riss in der Wand einige Steinstücken hinunten fielen. Dann bemerkte |
Die Augen der Ratte glänzten; ein Loch war in der Wand aufgekommen. Die Augen der Ratte glänzten; ein Loch |
Das war ihre Chance zu entkommen. This sentence has been marked as perfect! |
Das Loch war ja klein, aber groß genug, dass ein Tier wie eine Ratte dadurch gehen könnte. Das Loch war |
Die Ratte verschwendete keine zeit und rannte so schnell sie konnte auf das Loch zu. Die Ratte verschwendete keine |
Der Hase bemerkte das doch und versuchte, sie mit seiner gesunden Pfote zu fangen. Der Hase bemerkte das |
Er war doch zu langsam.
|
Die ratte konnte problemlos ausweichen. Die |
Dann sprang die Ratte in die Luft und warf sich durch das Loch in der Wand auf die andere Seite. Dann sprang die Ratte |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium