May 17, 2025
Als ich am Morgen weggehen wollte, hat es so heftig geregnet, dass ich gezögert habe. Ich habe die Wettervorhersage gesehen. Laut ihr wird es in 25 Minuten zu regnen aufhören. Ich konnte das nicht glauben aber habe für eine Weile warten. Es hat bald wirklich zu regnen aufgehört. Ich wüsste nicht, dass die Wettervoraussage so exakt ist.
Als ich am Morgen weggehen wollte, hat es so heftig geregnet, dass ich damit (noch) gezögert habe.
Oder besser: .... dass ich (noch) gezögert habe, das Haus zu verlassen.
(sonst weiß man ja nicht, womit Du gezögert hast)
Das "noch" ist nicht nötig, macht aber den Satz besser verständlich.
Ich habe/hatte die Wettervorhersage gesehen.
"habe" : 雨を気づいてから天気予報を見た
"hatte": 雨が始まる前に天気予報を見た
Bei "Wettervorhersage" passt "sehen" dann gut, wenn Du sie z.B. im Fernsehen gesehen hast.
Wenn Du aber z.B. eine Wetter-App auf Deinem Smartphone benutzt, ist es natürlich, "die Wettervorhersage konsultieren" oder "auf die Wettervorhersage schauen" zu schreiben.
Laut ihr wiürde/sollte es in 25 Minuten zu regnen aufhören.
"sollte" ist hier natürlicher, weil ja auch die Macher einer seriösen Wettervorhersage nie mit Sicherheit sagen: "Es wird zu regnen aufhören". Sie sagen statt dessen z.B. "Es wird höchstwahrscheinlich zu regnen aufhören".
Ich konnte das nicht glauben aber h, habe aber für eine Weile gewartent.
Es hat balddann wirklich bald zu regnen aufgehört.
Ich wüsste nihätte mir nicht gedacht, dass die Wettervoraushersage so exakt ist.
"Wettervoraussage" ist nicht falsch, wird aber selten benutzt. Für mich klingt "Voraussage" ein wenig nach 占い.
Die Exaktheit der Wettervoraussage
Als ich am Morgen weggehen wollte, hat es so heftig geregnet, dass ich gezögert habe.
Ich habe die Wettervorhersage gesehen.
Laut ihr wird es in 25 Minute aufhören zu regnen aufhören.
Ihre Version ist möglich. Es ist aber eleganter zu am Ende zu benutzen.
Ich konnte das nicht glauben, aber ich habe für eine Weile gewartent.
Es hat bald wirklich zu regnen aufgehörtaufgehört zu regnen.
Ich wüusste nicht, dass die Wettervoraussage so exakt ist.
Die Exaktheit der Wettervoraussage This sentence has been marked as perfect! |
Als ich am Morgen weggehen wollte, hat es so heftig geregnet, dass ich gezögert habe. This sentence has been marked as perfect! Als ich am Morgen weggehen wollte, hat es so heftig geregnet, dass ich damit (noch) gezögert habe. Oder besser: .... dass ich (noch) gezögert habe, das Haus zu verlassen. (sonst weiß man ja nicht, womit Du gezögert hast) Das "noch" ist nicht nötig, macht aber den Satz besser verständlich. |
Ich habe die Wettervorhersage gesehen. This sentence has been marked as perfect! Ich habe/hatte die Wettervorhersage gesehen. "habe" : 雨を気づいてから天気予報を見た "hatte": 雨が始まる前に天気予報を見た Bei "Wettervorhersage" passt "sehen" dann gut, wenn Du sie z.B. im Fernsehen gesehen hast. Wenn Du aber z.B. eine Wetter-App auf Deinem Smartphone benutzt, ist es natürlich, "die Wettervorhersage konsultieren" oder "auf die Wettervorhersage schauen" zu schreiben. |
Laut ihr wird es in 25 Minuten zu regnen aufhören. Laut ihr wird es in 25 Minute aufhören zu regnen Ihre Version ist möglich. Es ist aber eleganter zu am Ende zu benutzen. Laut ihr w "sollte" ist hier natürlicher, weil ja auch die Macher einer seriösen Wettervorhersage nie mit Sicherheit sagen: "Es wird zu regnen aufhören". Sie sagen statt dessen z.B. "Es wird höchstwahrscheinlich zu regnen aufhören". |
Ich wüsste nicht, dass die Wettervoraussage so exakt ist. Ich w Ich "Wettervoraussage" ist nicht falsch, wird aber selten benutzt. Für mich klingt "Voraussage" ein wenig nach 占い. |
Ich konnte das nicht glauben aber habe für eine Weile warten. Ich konnte das nicht glauben, aber ich habe für eine Weile gewarte Ich konnte das nicht glauben |
Es hat bald wirklich zu regnen aufgehört. Es hat bald wirklich Es hat |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium