bkatalin's avatar
bkatalin

March 17, 2022

0
Die erste Schritten

Ich habe heute nach 15 Jahren die ersten Schritten im Deutchlernen gemacht. Nachdem, dass ich zehn videos über ersten Schritten gehört habe, gleich habe ich ein Kapitel von der Verwandlung von Kaffka gelesen. Natürlich habe ich fast nichts verstanden :) Heutige Arbeit habe ich vertiggestellt mit Lesen einen Artikel über Tchechischen Republik, und sofort habe ich Lust an ein Krug Bier.

Corrections

Die ersten Schritten

Ich habe heute nach 15 Jahren die ersten Schritten im Deutschlernen gemacht.

Nachdem, dass ich zehn vVideos über die ersten Schritten gehörschaut habe, gleich habe habe ich gleich ein Kapitel von derKafka's "Die Verwandlung von Kaffka" gelesen.

Ich denke, es ist besser, wenn man vermeidet, dass zweimal "von* hintereinander vorkommt. Deswegen habe ich "ein Kapitel von Kafka's "Die Verwandlung" gewählt, statt " ein Kapitel von "Die Verwandlung" von Kafka". (Ah ja der Buchtitel selber wird einfach so direkt verwendet und das "die" im Titel wird nicht konjugiert. Ich hab " " um den Titel gemacht, aber ich weiss nicht ob das nötig wäre. Ich denke mir nur, es macht es etwas ersichtlicher, dass es ein Buchtitel ist.

Natürlich habe ich fast nichts verstanden :) HDie heutige Arbeit habe ich vertiggestellt mitmit dem Lesen einens Artikel über die Tchechischen Republik fertiggestellt, und habe sofort habe ich Lust anuf einen Krug Bier. bekommen.

Ah ich mir nicht sicher, wegen dem Übergang zu dem letzten Part des Satzes, wo du sagst, dass du Lust auf einen Krug Bier bekommen hast. Passierte dies nachdem du deine Arbeit fertiggestellt hattest?
Dann könnte man es ev. so schreiben "... und habe sofort danach Lust..."

Ah schwierig zu sagen, es hört sich aber so noch ein bisschen komisch an für mich. Aber ich kann nicht genau sagen, wieso ich es so empfinde.

Feedback

:3 Sehr gut. Ich denke wenn man versucht Bücher zu lesen, ist es am besten mit etwas einfachem anzufangen. Ich fange meist mit Kinderbücher an. Also erst vielleicht Bücher an jüngere Kinder gerichtet und dann Bücher an Zehnjährige usw. Natürlich muss ich Wörter nachschauen, aber ich denke solange es nicht zuviele Wörter sind, stört das nicht zu sehr.

Die erste Schritten

Nominativ. https://www.korrekturen.de/flexion/deklination/Schritt/

Ich habe heute nach 15 Jahren die ersten Schritten im Deutschlernen gemacht.

Nachdem, dass ich mir zehn vVideos über die ersten Schritten gehör angeschaut habtte, gleich habe habe ich gleich ein Kapitel von der„Die Verwandlung" von Kaffka gelesen.

Natürlich habe ich fast nichts verstanden :) HMeine heutige Arbeit habe ich vertiggestellt mitmit dem Lesen einens Artikels über Tdie tschechischen Republik, und sofort habe ich fertiggestellt und habe sofort Lust anuf einen Krug Bier bekommen.

Feedback

:)

bkatalin's avatar
bkatalin

March 18, 2022

0

Danke, danke! :)

diggn's avatar
diggn

March 18, 2022

0

Gern geschehen.

Die erste Schritten


Die erste Schritten

Nominativ. https://www.korrekturen.de/flexion/deklination/Schritt/

Die ersten Schritten

Ich habe heute nach 15 Jahren die ersten Schritten im Deutchlernen gemacht.


Ich habe heute nach 15 Jahren die ersten Schritten im Deutschlernen gemacht.

Ich habe heute nach 15 Jahren die ersten Schritten im Deutschlernen gemacht.

Nachdem, dass ich zehn videos über ersten Schritten gehört habe, gleich habe ich ein Kapitel von der Verwandlung von Kaffka gelesen.


Nachdem, dass ich mir zehn vVideos über die ersten Schritten gehör angeschaut habtte, gleich habe habe ich gleich ein Kapitel von der„Die Verwandlung" von Kaffka gelesen.

Nachdem, dass ich zehn vVideos über die ersten Schritten gehörschaut habe, gleich habe habe ich gleich ein Kapitel von derKafka's "Die Verwandlung von Kaffka" gelesen.

Ich denke, es ist besser, wenn man vermeidet, dass zweimal "von* hintereinander vorkommt. Deswegen habe ich "ein Kapitel von Kafka's "Die Verwandlung" gewählt, statt " ein Kapitel von "Die Verwandlung" von Kafka". (Ah ja der Buchtitel selber wird einfach so direkt verwendet und das "die" im Titel wird nicht konjugiert. Ich hab " " um den Titel gemacht, aber ich weiss nicht ob das nötig wäre. Ich denke mir nur, es macht es etwas ersichtlicher, dass es ein Buchtitel ist.

Natürlich habe ich fast nichts verstanden :) Heutige Arbeit habe ich vertiggestellt mit Lesen einen Artikel über Tchechischen Republik, und sofort habe ich Lust an ein Krug Bier.


Natürlich habe ich fast nichts verstanden :) HMeine heutige Arbeit habe ich vertiggestellt mitmit dem Lesen einens Artikels über Tdie tschechischen Republik, und sofort habe ich fertiggestellt und habe sofort Lust anuf einen Krug Bier bekommen.

Natürlich habe ich fast nichts verstanden :) HDie heutige Arbeit habe ich vertiggestellt mitmit dem Lesen einens Artikel über die Tchechischen Republik fertiggestellt, und habe sofort habe ich Lust anuf einen Krug Bier. bekommen.

Ah ich mir nicht sicher, wegen dem Übergang zu dem letzten Part des Satzes, wo du sagst, dass du Lust auf einen Krug Bier bekommen hast. Passierte dies nachdem du deine Arbeit fertiggestellt hattest? Dann könnte man es ev. so schreiben "... und habe sofort danach Lust..." Ah schwierig zu sagen, es hört sich aber so noch ein bisschen komisch an für mich. Aber ich kann nicht genau sagen, wieso ich es so empfinde.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium