Aug. 26, 2022
Wegen der Hitze im Raum las ich die Papiere schläfrig. Ich sagte mir, dass ich heute den Fall nochmal ablehnen werde. Aber weil ich darüber mit meinem Chef sprechen muss, dachte ich auch, dass ich ein bisschen über den Fall kennen sollte.
Vielleicht würde dieser Einsatz das Gespräch mit meinem Chef erleichtern. Ich weiß ganz genau, was ich ermittle, und die Verbrechen, die ich löse. Deshalb, nachdem ich mehr über den Fall lerne, kann ich vielleicht meine Ablehnung besser erklären.
Die genauen Details sind mir nicht wichtig, ich brauchte nur eine Zusammenfassung. Es ging um einen Raub in der Stadt. Angeblich wurde eine teuere Kette gestohlen, und sie haben bisher gar keine Spüre. Zumindest ist das was ich von der Beschreibung mitbekommte.
Ein Raub. Das ist nicht mein Bereich. Es hört sich auch an, wie eine langweilige Ermittlung. Keine Mörder, keine unheimlichen Taten. Ich müsste wahrscheinlich auch Zeugen verhören. Ein Prozess, den mir vergeblich vorkommte.
Aber dann las ich, dass sie auch eine Leiche dabei gefunden haben. In dieser Leiche wurde einen schönen Diamant auch gefunden. Im Hals.
Ich wollte zu meinem Chef gehen, aber ich konnte nichts dafür. Ich mochte weiterlesen.
Wegen der Hitze im Raum laswar ich schläfrig während ich die Papiere schläfriglas.
So hört es sich natürlicher an
Ich sagte mir, dass ich heute den Fall nochmal ablehnen weürde.
Aber weil ich darüber mit meinem Chef sprechen musste, dachte ich auch, dass ich ein bisschen über den Fall kennwissen sollte.
Vielleicht würde dieser Einsatz das Gespräch mit meinem Chef erleichtern.
Deshalb kann ich, nachdem ich mehr über den Fall lerne, kann ichfahre, vielleicht meine Ablehnung besser erklären.
"lernen" ist eher "to learn" im Sinne von "to study". "erfahren" oder "herausfinden" passen hier besser.
Die genauen Details sindwaren mir nicht wichtig, ich brauchte nur eine Zusammenfassung.
Du vermischt öfter mal die Zeiten (tenses) im Text. Entweder du bleibst bei Präsens oder du bleibst bei Vergangenheit. Aber so ist es etwas verwirrend.
Es ging um einen Raub in der Stadt.
Angeblich wurde eine teuere Kette gestohlen, und sie haben bisher gar keine Spüuren.
Zumindest ist das was ich von der Beschreibung mitbekommteentnahm.
Ein Raub.
Das ist nicht mein Bereich.
Es hört sich auch an, wienach einer langweiligen Ermittlung an.
Keine Mörder, keine unheimlichen Taten.
Ich müsste wahrscheinlich auch Zeugen verhören.
Ein Prozess, denr mir vergeblich vorkommtesinnlos vorkam.
Aber dann las ich, dass sie auch eine Leiche dabei gefunden haben.
In dieser Leiche wurde auch einen schönenr Diamant auch gefunden.
Im Hals.
Ich wollte zu meinem Chef gehen, aber ich konnte nichts dafür.
Hier verstehe ich nicht was du sagen wolltest. "aber ich konnte nichts dafür" ist übersetzt "but it wasn't my fault". Das macht für mich keinen Sinn. Was wolltest du denn sagen?
Ich mochwollte weiterlesen.
Feedback
Schöner Text :)
Wie oben erwähnt achte nochmal darauf, nicht die Zeiten zu vermischen. Oft ist nicht ganz klar, was du sagen möchtest, bzw. ob die Geschichte im Jetzt oder in der Vergangenheit spielt.
Das ist nicht mein Bereich. This sentence has been marked as perfect! |
Die Ermittlung 2 |
Wegen der Hitze im Raum las ich die Papiere schläfrig. Wegen der Hitze im Raum So hört es sich natürlicher an |
Ich sagte mir, dass ich heute den Fall nochmal ablehnen werde. Ich sagte mir, dass ich heute den Fall nochmal ablehnen w |
Aber weil ich darüber mit meinem Chef sprechen muss, dachte ich auch, dass ich ein bisschen über den Fall kennen sollte. Aber weil ich darüber mit meinem Chef sprechen musste, dachte ich auch, dass ich ein bisschen über den Fall |
Vielleicht würde dieser Einsatz das Gespräch mit meinem Chef erleichtern. This sentence has been marked as perfect! |
Ich weiß ganz genau, was ich ermittle, und die Verbrechen, die ich löse. |
Deshalb, nachdem ich mehr über den Fall lerne, kann ich vielleicht meine Ablehnung besser erklären. Deshalb kann ich, nachdem ich mehr über den Fall "lernen" ist eher "to learn" im Sinne von "to study". "erfahren" oder "herausfinden" passen hier besser. |
Die genauen Details sind mir nicht wichtig, ich brauchte nur eine Zusammenfassung. Die genauen Details Du vermischt öfter mal die Zeiten (tenses) im Text. Entweder du bleibst bei Präsens oder du bleibst bei Vergangenheit. Aber so ist es etwas verwirrend. |
Es ging um einen Raub in der Stadt. This sentence has been marked as perfect! |
Angeblich wurde eine teuere Kette gestohlen, und sie haben bisher gar keine Spüre. Angeblich wurde eine teu |
Zumindest ist das was ich von der Beschreibung mitbekommte. Zumindest ist das was ich |
Ein Raub. This sentence has been marked as perfect! |
Es hört sich auch an, wie eine langweilige Ermittlung. Es hört sich auch |
Keine Mörder, keine unheimlichen Taten. This sentence has been marked as perfect! |
Ich müsste wahrscheinlich auch Zeugen verhören. This sentence has been marked as perfect! |
Ein Prozess, den mir vergeblich vorkommte. Ein Prozess, de |
Aber dann las ich, dass sie auch eine Leiche dabei gefunden haben. This sentence has been marked as perfect! |
In dieser Leiche wurde einen schönen Diamant auch gefunden. In dieser Leiche wurde auch ei |
Im Hals. This sentence has been marked as perfect! |
Ich wollte zu meinem Chef gehen, aber ich konnte nichts dafür. Ich wollte zu meinem Chef gehen, aber ich konnte nichts dafür. Hier verstehe ich nicht was du sagen wolltest. "aber ich konnte nichts dafür" ist übersetzt "but it wasn't my fault". Das macht für mich keinen Sinn. Was wolltest du denn sagen? |
Ich mochte weiterlesen. Ich |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium