louiscage's avatar
louiscage

Aug. 30, 2022

0
Die Doku 1

Ich habe eine Doku auf YouTube gerade geguckt, und es ging um die Lage bei Krankenpflegern in deutschen Krankenhäusern. Ich habe zwar nur 7 Minuten geguckt, aber ich finde es ziemlich erstaunlich, was die Krankenpfleger in diesen Zeiten ertragen müssen.

Und sie machen ihren Job, nur weil sie er für wertvoll halten und sie ihren Patienten gerne helfen. Aber die Lage scheint zu extrem gerade, und die Krankenpfleger müssen sich um so viele Patienten kümmern. Meiner Meinung nach wird das gefährlich für die Patienten sowie die Krankenpfleger.

In der Doku hat ein Krankenpfleger eine persönliche Geschichte erzählt, und zwar, der Tod einer seiner Patienten.

Man nimmt an, dass jeder Krankenpfleger schnell mitbekommen würde, wenn einer seiner Patient stirbt.
Zum Beispiel, wenn der Patient sehr krank ist, schenken sie ihm mehr Aufmerksamkeit, um sicherzugehen, dass sein Zustand nicht schlimmer wird. Falls er Zustand schlimmer wird, sind sie genau da ihm zu helfen.

Aber wenn die Patienten nicht extrem krank sind, können die Krankenpfleger davon ausgehen, dass sie relativ sicher sind allein zu sein.

Die Geschichte, die der Krankenpfleger erzählt hat, handelt von einem Tod. Aber leider wussten keine über diesen Tod.

Der Mann hat erklärt, dass er einem Patient zur Toilette morgens geholfen hat. Da hat er ihn allein gelassen, damit der Patient sich um seine persönliche Hygiene kümmern konnte.

Ich werde morgen diesen Eintrag beenden.

Corrections

Ich habe gerade eine Doku auf YouTube gerade geguckt, und es ging um die Lage bei Krankenpflegern in deutschen Krankenhäusern.

"gucken" funktioniert, aber "schauen" oder "sehen" hört sich nach meinem Sprachempfinden etwas besser an. Bzw. anders ausgedrückt: "gucken" ist umgangssprachlich und die anderen beiden Worte sind es nicht.

Ich habe zwar nur 7sieben Minuten geguckt, aber ich finde es ziemlich erstaunlich, was die Krankenpfleger in diesen Zeiten ertragen müssen.

Auch nicht falsch die 7 als Ziffer zu schreiben, aber stylistisch wird es oft empfohlen die Zahlen bis einschließlich zwölf als Wort zu schreiben und ab 13 mit Ziffern. Wenn du einen formelleren Text schreibst würde ich dir definitiv empfehlen auch dieser Konvention zu folgen.

Und sie machen ihren Job, nur weil sie ers für wertvoll halten und sie ihren Patienten gerne helfen.

Aber die Lage scheint zugerade extrem gerade, und die Krankenpfleger müssen sich um so viele Patienten kümmern.

In der Doku hat ein Krankenpfleger eine persönliche Geschichte erzählt, und zwar, der vom Tod einers seiner Patienten.

Man nimmt an, dass jeder Krankenpfleger schnell mitbekommen würde, wenn einer seiner Patienten stirbt.

Zum Beispiel, wenn der Patient sehr krank ist, schenken sie ihm mehr Aufmerksamkeit, um sicherzugehen, dass sein Zustand nicht schlimmer wird.

Falls der Zustand schlimmer wird, sind sie genau dasofort da um ihm zu helfen.

Die Geschichte, die der Krankenpfleger erzählt hat, handelt von einem Todesfall.

Aber leider wussten keine überr von diesenm Tod.

Oder besser: "Aber leider bekam niemand diesen Todesfall mit."

Der Mann hat erklärt, dass er einem Patienten morgens zur Toilette morgens geholfen hat.

Da hat er ihn allein gelassen, damit der Patient sich um seine persönliche Hygiene kümmern konnte.

Ich werde morgen diesen Eintrag beenden.

Besser/natürlicher klingt "zu Ende schrieben", also: "Ich werde morgen diesen Eintrag zu Ende schreiben."

Feedback

Schöner Text, weiter so! :)

louiscage's avatar
louiscage

Aug. 31, 2022

0

Danke sehr!

Die Doku 1


Ich habe eine Doku auf YouTube gerade geguckt, und es ging um die Lage bei Krankenpflegern in deutschen Krankenhäusern.


Ich habe gerade eine Doku auf YouTube gerade geguckt, und es ging um die Lage bei Krankenpflegern in deutschen Krankenhäusern.

"gucken" funktioniert, aber "schauen" oder "sehen" hört sich nach meinem Sprachempfinden etwas besser an. Bzw. anders ausgedrückt: "gucken" ist umgangssprachlich und die anderen beiden Worte sind es nicht.

Ich habe zwar nur 7 Minuten geguckt, aber ich finde es ziemlich erstaunlich, was die Krankenpfleger in diesen Zeiten ertragen müssen.


Ich habe zwar nur 7sieben Minuten geguckt, aber ich finde es ziemlich erstaunlich, was die Krankenpfleger in diesen Zeiten ertragen müssen.

Auch nicht falsch die 7 als Ziffer zu schreiben, aber stylistisch wird es oft empfohlen die Zahlen bis einschließlich zwölf als Wort zu schreiben und ab 13 mit Ziffern. Wenn du einen formelleren Text schreibst würde ich dir definitiv empfehlen auch dieser Konvention zu folgen.

Und sie machen ihren Job, nur weil sie er für wertvoll halten und sie ihren Patienten gerne helfen.


Und sie machen ihren Job, nur weil sie ers für wertvoll halten und sie ihren Patienten gerne helfen.

Aber die Lage scheint zu extrem gerade, und die Krankenpfleger müssen sich um so viele Patienten kümmern.


Aber die Lage scheint zugerade extrem gerade, und die Krankenpfleger müssen sich um so viele Patienten kümmern.

Meiner Meinung nach wird das gefährlich für die Patienten sowie die Krankenpfleger.


In der Doku hat ein Krankenpfleger eine persönliche Geschichte erzählt, und zwar, der Tod einer seiner Patienten.


In der Doku hat ein Krankenpfleger eine persönliche Geschichte erzählt, und zwar, der vom Tod einers seiner Patienten.

Man nimmt an, dass jeder Krankenpfleger schnell mitbekommen würde, wenn einer seiner Patient stirbt.


Man nimmt an, dass jeder Krankenpfleger schnell mitbekommen würde, wenn einer seiner Patienten stirbt.

Zum Beispiel, wenn der Patient sehr krank ist, schenken sie ihm mehr Aufmerksamkeit, um sicherzugehen, dass sein Zustand nicht schlimmer wird.


This sentence has been marked as perfect!

Falls er Zustand schlimmer wird, sind sie genau da ihm zu helfen.


Falls der Zustand schlimmer wird, sind sie genau dasofort da um ihm zu helfen.

Aber wenn die Patienten nicht extrem krank sind, können die Krankenpfleger davon ausgehen, dass sie relativ sicher sind allein zu sein.


Die Geschichte, die der Krankenpfleger erzählt hat, handelt von einem Tod.


Die Geschichte, die der Krankenpfleger erzählt hat, handelt von einem Todesfall.

Aber leider wussten keine über diesen Tod.


Aber leider wussten keine überr von diesenm Tod.

Oder besser: "Aber leider bekam niemand diesen Todesfall mit."

Der Mann hat erklärt, dass er einem Patient zur Toilette morgens geholfen hat.


Der Mann hat erklärt, dass er einem Patienten morgens zur Toilette morgens geholfen hat.

Da hat er ihn allein gelassen, damit der Patient sich um seine persönliche Hygiene kümmern konnte.


This sentence has been marked as perfect!

Ich werde morgen diesen Eintrag beenden.


Ich werde morgen diesen Eintrag beenden.

Besser/natürlicher klingt "zu Ende schrieben", also: "Ich werde morgen diesen Eintrag zu Ende schreiben."

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium