July 4, 2021
Das Gilgamesch-Epos ist eines der ersten Werke der Literatur. Es erzählt von einem sumerischen König namens Gilgamesch, einem Mann von großer Macht, der aber auch sein Volk unterdrückt. Eines Tages beschließen die Götter, Gilgamesch zu bestrafen und ihm einen halben Tiermenschen zu schicken. Enkidu ist in vielerlei Hinsicht das Gegenteil von Gilgamesch und könnte als Repräsentant der Natur bezeichnet werden. Die beiden kämpfen wütend. Am Ende werden sie jedoch Freunde. Die Geschichte dann erzählt von ihren vielen gemeinsamen Abenteuern. Die Götter sind jedoch unzufrieden und beschließen, dass einer von ihnen sterben muss. Enkidu wird dann verflucht und stirbt. Gilgamesch ist am Boden zerstört, seine Klage um seinen Freund ist eine der berühmten Gedichtzeilen:
„Hört zu, junge Männer. Hört mir zu.
Hört zu, Älteste des großen Uruk. Hört mir zu.
Ich weine um meinen Freund Enkidu;
wie eine schmerzerfüllte Frau heule ich verzweifelt.
Der Schacht an meiner Seite, das Fundament meiner Kraft,
das Schwert an meinem Gürtel, der Schild vor mir,
Eine teuflische Macht sprang auf, um ihn mir zu entreißen."
„Wir waren diejenigen, die sich zusammengeschlossen haben, um Berge zu erklimmen,
der den Heiligen Stier gefangen genommen und getötet hat,
der Humbaba, den König des Zedernwaldes, besiegte."
„Also, welche Art von Schlaf stiehlt dich jetzt?
Dunkelheit umhüllt dich; Du kannst mich nicht hören."
Nach dem Tod seines Freundes beschließt Gilgamesch, sich auf die Suche nach Unsterblichkeit zu begeben. Er scheitert bei seiner Suche, aber ich finde es eine schöne Geschichte.
DieIn der ältesten Geschichte der Welt geht es um Freundschaft
Er scheitert bei seiner Suche, aber ich finde es ist eine schöne Geschichte.
Die älteste Geschichte der Welt geht es um Freundschaft
|
Das Gilgamesch-Epos ist eines der ersten Werke der Literatur. |
Es erzählt von einem sumerischen König namens Gilgamesch, einem Mann von großer Macht, der aber auch sein Volk unterdrückt. |
Eines Tages beschließen die Götter, Gilgamesch zu bestrafen und ihm einen halben Tiermenschen zu schicken. |
Enkidu ist in vielerlei Hinsicht das Gegenteil von Gilgamesch und könnte als Repräsentant der Natur bezeichnet werden. |
Die beiden kämpfen wütend. |
Am Ende werden sie jedoch Freunde. |
Die Geschichte dann erzählt von ihren vielen gemeinsamen Abenteuern. |
Die Götter sind jedoch unzufrieden und beschließen, dass einer von ihnen sterben muss. |
Enkidu wird dann verflucht und stirbt. |
Gilgamesch ist am Boden zerstört, seine Klage um seinen Freund ist eine der berühmten Gedichtzeilen: |
„Hört zu, junge Männer. |
Hört mir zu. |
Hört zu, Älteste des großen Uruk. |
Hört mir zu. |
Ich weine um meinen Freund Enkidu; |
wie eine schmerzerfüllte Frau heule ich verzweifelt. |
Der Schacht an meiner Seite, das Fundament meiner Kraft, |
das Schwert an meinem Gürtel, der Schild vor mir, |
Eine teuflische Macht sprang auf, um ihn mir zu entreißen. |
„Wir waren diejenigen, die sich zusammengeschlossen haben, um Berge zu erklimmen, |
der den Heiligen Stier gefangen genommen und getötet hat, |
der Humbaba, den König des Zedernwaldes, besiegte. |
" |
„Also, welche Art von Schlaf stiehlt dich jetzt? |
Dunkelheit umhüllt dich; Du kannst mich nicht hören. |
" |
Nach dem Tod seines Freundes beschließt Gilgamesch, sich auf die Suche nach Unsterblichkeit zu begeben. |
Er scheitert bei seiner Suche, aber ich finde es eine schöne Geschichte. Er scheitert bei seiner Suche, aber ich finde es ist eine schöne Geschichte. |
" |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium