April 19, 2020
Diese Wochenende habe ich einen Artikel über Deutschlands Außenpolitische Identität gelesen. Es geht um die Frage, ob Deutschland mehr oder weniger Verantwortung übernehmen muss, um ihre Internationale Partner zu unterstützen. Es scheint, dass die Bevölkerung geteilt ist. Die meisten Deutschen sind positiv gestimmt zu den Beziehungen mit der USA, aber sind gleichzeitig davon überzeugt, dass der derzeitige amerikanische Präsident negative Konsequenzen für diese Relation bringt. Viele der Befragten meinen, dass es besser wäre, wenn Deutschland Deutschland eine größere Unabhängigkeit von den USA befürworten und stattdessen enger mit Europa zusammenarbeiten.
Deutschlands Aaußenpolitische Identität
Diese Wochenende habe ich einen Artikel über Deutschlands Aaußenpolitische Identität gelesen.
Es gehting um die Frage, ob Deutschland mehr oder weniger Verantwortung übernehmen muss, um ihrseine Iinternationalen Partner zu unterstützen.
"ging" statt "gehen", weil du deine Erzählung in der Vergangenheit begonnen hast.
Deutschland, Frankreich, Russland, England... sind männlich (Possesivpronomen: seine) und werden ohne Artikel genannt. Es gibt aber auch weibliche Länder, die mit Artikel gesprochen werden (z.B. die Ukraine).
Es scheint, dassals wäre die Bevölkerung geteilt ist..
¶
¶
Dein Satz ist auch okay, aber normalerweise spricht man, wenn man Dinge von anderen wiedergibt im Konjunktiv.
Die meisten Deutschen sind positiv gestimmt zu denehen die Beziehungen mitzu dern USA positiv, aber sind gleichzeitig davon überzeugt, dass der derzeitige amerikanische Präsident negative Konsequenzen für diese RelationBeziehung bringt.
Viele der Befragten meinen, dass es besser wäre, wenn Deutschland Deutschland eine größere Unabhängigkeit von den USA befürworten und stattdessen enger mit Europa zusammenarbeiten würde.
Deutschlands Außenpolitische Identität
Diese Wochenende habe ich einen Artikel über Deutschlands Außenpolitische Identität gelesen.
Es geht um die Frage, ob Deutschland mehr oder weniger Verantwortung übernehmen muss, um ihre Internationale Partnern zu unterstützen.
Die meisten Deutschen sind positiv gestimmt zu den Beziehungen mit der USA, aber sind gleichzeitig davon überzeugt, dass der derzeitige amerikanische Präsident negative Konsequenzen für diese Relation bringt.
Viele meinen, dass es besser wäre, wenn Deutschland enger mit Europa zusammenarbeitent.
Deutschlands Außenpolitische Identität This sentence has been marked as perfect! Deutschlands |
Diese Wochenende habe ich ein Artikel über Deutschlands Außenpolitische Identität gelesen. Diese Wochenende habe ich einen Artikel über Deutschlands Außenpolitische Identität gelesen. |
Es geht um die Frage, ob Deutschland mehr oder weniger Verantwortung übernehmen muss, um ihre Internationale Partnern zu unterstützen. Es geht um die Frage, ob Deutschland mehr oder weniger Verantwortung übernehmen muss, um ihre Internationale Partner |
Es scheint, dass die Bevölkerung geteilt ist. Es scheint, Dein Satz ist auch okay, aber normalerweise spricht man, wenn man Dinge von anderen wiedergibt im Konjunktiv. |
Die meisten Deutschen sind positiv zu den Beziehungen mit der USA, aber sind gleichzeitig davon überzeugt, dass der derzeitige amerikanische Präsident negative Konsequenzen für diese Relation bringt. Die meisten Deutschen sind positiv gestimmt zu den Beziehungen mit der USA, aber sind gleichzeitig davon überzeugt, dass der derzeitige amerikanische Präsident negative Konsequenzen für diese Relation bringt. |
Viele meinen, dass es besser wäre, wenn Deutschland enger mit Europa zusammenarbeiten. Viele meinen, dass es besser wäre, wenn Deutschland enger mit Europa zusammenarbeite |
Viele der Befragten meinen, dass es besser wäre, wenn Deutschland Deutschland eine größere Unabhängigkeit von den USA befürworten und stattdessen enger mit Europa zusammenarbeiten. Viele der Befragten meinen, dass es besser wäre, wenn Deutschland |
Die meisten Deutschen sind positiv gestimmt zu den Beziehungen mit der USA, aber sind gleichzeitig davon überzeugt, dass der derzeitige amerikanische Präsident negative Konsequenzen für diese Relation bringt. Die meisten Deutschen s |
Diese Wochenende habe ich einen Artikel über Deutschlands Außenpolitische Identität gelesen. Diese Wochenende habe ich einen Artikel über Deutschlands |
Es geht um die Frage, ob Deutschland mehr oder weniger Verantwortung übernehmen muss, um ihre Internationale Partner zu unterstützen. Es g "ging" statt "gehen", weil du deine Erzählung in der Vergangenheit begonnen hast. Deutschland, Frankreich, Russland, England... sind männlich (Possesivpronomen: seine) und werden ohne Artikel genannt. Es gibt aber auch weibliche Länder, die mit Artikel gesprochen werden (z.B. die Ukraine). |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium