Sept. 11, 2025
Kurz nachdem ich angefangen habe, Deutsch zu lernen, hat mir mein Opa eine Postkarte geschenkt, beziehungsweise eine deutsche Postkarte aus einem sowjetischen Kriegsgefangenenlager. Er hat mir erzählt, dass sie ihm von seiner Mutter geblieben ist. Die Geschichte schweigt darüber, woher meine Urgroßmutter sie bekommen hat. Wie dem auch sei, ist diese Postkarte eine Art Reliquie für mich geworden. Auf der ersten Seite gibt es ein Foto von einem jungen und lächelnden Paar, und auf der zweiten Seite gibt es ein Brief. Komischerweise sind alle Erwähnungen der Namen gestrichen, es gibt am Anfang nur ein Datum: 20.11.42. Damals konnte ich kaum Deutsch verstehen und dachte, dass ich den Brief über die Zeit hinweg lesen kann. Es gibt doch ein Hacken: da der Brief (scheinbar) in der Sütterlinschrift geschrieben ist, kann ich buchstäblich nichts verstehen. Leider kann künstliche Intelligenz heutzutage keine Handschrift erkennen, daher schickte ich den Brief ein paar meinen Bekannten deutschen Muttersprachlern. Während ich auf die Antwort warte, schreibe ich diesen Aufsatz.
Deutsche Postkarte
Kurz nachdem ich angefangen habe, Deutsch zu lernen, hat mir mein Opa eine Postkarte geschenkt, beziehungsweise eine deutsche Postkarte aus einem sowjetischen Kriegsgefangenenlager.
Er hat mir erzählt, dass sie ihm von seiner Mutter geblieben ist.
Die Geschichte schweigt darüber, woher meine Urgroßmutter sie bekommen hat.
Wie dem auch sei, ist diese Postkarte eine Art Reliquie für mich geworden.
Auf der ersten Seite gibt es ein Foto von einem jungen und lächelnden Paar, und auf der zweiten Seite gibt es einen Brief.
Komischerweise sind alle Erwähnungen der Namen gestrichen, es gibt am Anfang nur ein Datum: 20.11.42.
Damals konnte ich kaum Deutsch verstehen und dachte, dass ich den Brief über die Zeit hinweg lesen kann.
Es gibt doch ein Hacken: da der Brief (scheinbar) in der Sütterlinschrift geschrieben ist, kann ich buchstäblich nichts verstehen.
Leider kann künstliche Intelligenz heutzutage keine Handschrift erkennen, daher schickte ich den Brief ein paar meinenr Bekannten, die deutschen Muttersprachlern sind.
Während ich auf die Antwort warte, schreibe ich diesen Aufsatz.
Deutsche Postkarte This sentence has been marked as perfect! |
Kurz nachdem ich angefangen habe, Deutsch zu lernen, hat mir mein Opa eine Postkarte geschenkt, beziehungsweise eine deutsche Postkarte aus einem sowjetischen Kriegsgefangenenlager. This sentence has been marked as perfect! |
Er hat mir erzählt, dass sie ihm von seiner Mutter geblieben ist. This sentence has been marked as perfect! |
Die Geschichte schweigt darüber, woher meine Urgroßmutter sie bekommen hat. This sentence has been marked as perfect! |
Wie dem auch sei, ist diese Postkarte eine Art Reliquie für mich geworden. This sentence has been marked as perfect! |
Auf der ersten Seite gibt es ein Foto von einem jungen und lächelnden Paar, und auf der zweiten Seite gibt es ein Brief. Auf der ersten Seite gibt es ein Foto von einem jungen und lächelnden Paar, und auf der zweiten Seite gibt es einen Brief. |
Komischerweise sind alle Erwähnungen der Namen gestrichen, es gibt am Anfang nur ein Datum: 20.11.42. This sentence has been marked as perfect! |
Damals konnte ich kaum Deutsch verstehen und dachte, dass ich den Brief über die Zeit hinweg lesen kann. This sentence has been marked as perfect! |
Es gibt doch ein Hacken: da der Brief (scheinbar) in der Sütterlinschrift geschrieben ist, kann ich buchstäblich nichts verstehen. Es gibt doch ein Ha |
Leider kann künstliche Intelligenz heutzutage keine Handschrift erkennen, daher schickte ich den Brief ein paar meinen Bekannten deutschen Muttersprachlern. Leider kann künstliche Intelligenz heutzutage keine Handschrift erkennen, daher schickte ich den Brief ein paar meine |
Während ich auf die Antwort warte, schreibe ich diesen Aufsatz. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium