Feb. 18, 2025
Ich schreibe nicht über den Heimplaneten Spocks in Star Trek, sondern einen hypothetischen Planeten, der liegt zwischen dem Planeten Merkur und der Sonne.
Im 1800 kannten die Astronomen nur sieben Planeten in unserem Sonnensystem. Der Merkur, die Venus, die Erde, der Mars, der Jupiter, der Saturn und der Uranus. Sie beobachteten die Planeten und berechneten ihre Umlaufbahnen mit der Hilfe von den Newtonschen Gravitationsgesetzen.
Aber es war ein Problem mit der Umlaufbahn Uranus. Die Berechnungen der Astronomen und ihre Beobachtungen waren unterschiedlich. Die Antwort eines französischen Astronomen, nannte Le Verrier, war, dass es einen anderen bisher ungekannten Planeten gab , dessen Umlaufbahn außerhalb des Uranus lag und die Folgen seine Schwerkraft verursachte die Unterschiede. Le Verrier berechnete, wo dieser Planet sein sollte, und der deutsche Astronom, Johann Gottfried Galle, nutzte im 1846 diese Berechnungen, um diesen Planeten im Himmel zu finden. Der Planet war der Neptun, und die Entdeckung machte Le Verrier berühmt.
Auch ein Problem war die Umlaufbahn Merkurs. Seine Bewegung hatte auch eine kleine Abweichung davon, was vorhergesagt hatte. Le Verrier sagte wieder vor, dass vielleicht die Ursache ein unbekannter Planet war, dieses Mal zwischen der Sonne und dem Merkur. Oder vielleicht statt eines Planeten einige Asteroiden.
Astronomen fingen an, den Himmel abzusuchen, um diesen neuen Planeten zu finden.
Vor 9 Monaten hatte ein französischer Arzt, Edmond Lescarbault, sein Teleskop durchgeschaut, und etwas gesehen, was der gesuchte Planet könnte gewesen bin. Nachdem er von der Suche nach Vulkan gelesen hatte, schrieb er an Le Verrier, und erzählte ihm, was er beobachtet hatte. Le Verrier glaubte nicht, dass so ein Amateur Vulkan hätte finden können, aber er besuchte und verhörte ihn und wurde überzeugt. Le Verrier verkündete, dass der Planet gefunden worden war, und nannte ihn, Vulkan.
Für den Rest des neunzehnten Jahrhunderts, suchte die Astronomen die Entdeckung, zu bestätigen. Viele behaupteten, den Planeten beobachtet zu haben. Viele behaupteten, dass nichts da war. Le Verrier starb in 1877, aber die Meinungsverschiedenheiten gingen weiter. Am Ende entschieden die Mehrheit des Astronomen, dass wahrscheinlich existierte Vulkan nicht.
Die unerklärbare Abweichung der Umlaufbahn Merkurs blieb ein Rätsel, bis ein junger Physiker, Albert Einstein in 1915 seine allgemeine Relativitätstheorie veröffentlichte. Diese neue Theorie erklärte die Abweichung ohne einen anderen Planeten und danach verschwand endlich Vulkan.
Ich schreibe nicht über den Heimplaneten Spocks in Star Trek, sondern einen hypothetischen Planeten, der liegt zwischen dem Planeten Merkur und der Sonne liegt.
Im 1800 kannten die Astronomen nur sieben Planeten in unserem Sonnensystem.: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn und Uranus.
Sie beobachteten die Planeten und berechneten ihre Umlaufbahnen mit der Hilfe von denr Newtonschen Gravitationsgesetzen.
Aber es wargab ein Problem mit der Umlaufbahn von Uranus.
Die Berechnungen der Astronomen und ihre Beobachtungen waren unterschiedlichichen voneinander ab.
Die Antwort eindes französischen Astronomen, nannte Le Verrier, war, dass es einen anderen, bisher ungbekannten Planeten gab , dessen Umlaufbahn außerhalb des Uranus lag, und die Folgen seiner Schwerkraft verursachten die UnterschiedeAbweichungen.
Le Verrier berechnete, wo dieser Planet sein sollte, und der deutsche Astronom,(,) Johann Gottfried Galle,(,) nutzte im 1846 diese Berechnungen, um diesen Planeten iam Himmel zu finden.
Der Planet war der Neptun, und die Entdeckung machte Le Verrier berühmt.
Auch ein Problem war dieEin anderes Problem gab es mit der Umlaufbahn Merkurs.
Seine Bewegung hatte auch eine kleine Abweichung davon, was vorhergesagt hattwurde.
besser: ..., was berechnet wurde.
Le Verrier sagvermutete wieder vor, dass vielleicht die Ursache ein unbekannter Planet war,; dieses Mal zwischen der Sonne und dem Merkur.
Oder vielleicht statt eines Planeten einige Asteroiden.
Astronomen fingen an, den Himmel abzusuchen, um diesen neuen Planeten zu finden.
Vor 9 Monaten zuvor hatte ein französischer Arzt, Edmond Lescarbault, durch sein Teleskop durchgeschaut, und etwas gesehen, was der gesuchte Planet könnte gewesen binsein könnte.
Nachdem er von der Suche nach Vulkan gelesen hatte, schrieb er an Le Verrier, und erzählte ihm, was er beobachtet hatte.
Le Verrier glaubte nicht, dass so ein Amateur Vulkan hätte finden können, aber er besuchte und verhörbefragte ihn und wurde überzeugt.
Le Verrier verkündete, dass der Planet gefunden worden war, und nannte ihn, Vulkan.
Für den Rest des neunzehnten Jahrhunderts, versuchte dien Astronomen, die Entdeckung, zu bestätigen.
Viele behaupteten, den Planeten beobachtet zu haben.
VielAndere behaupteten, dass nichts da war.
Le Verrier starb in 1877, aber die Meinungsverschiedenheiten gingen weiter.
Am Ende entschieden die Mehrheit desr Astronomen, dass Vulkan wahrscheinlich nicht existierte Vulkan nicht.
Die unerklärbare Abweichung der Umlaufbahn Merkurs blieb ein Rätsel, bis ein junger Physiker, Albert Einstein, in 1915 seine allgemeine Relativitätstheorie veröffentlichte.
Diese neue Theorie erklärte die Abweichung ohne einen anderen Planeten, und danach verschwand endlich Vulkan.
Feedback
Auf ähnliche Weise wurde später auch Pluto entdeckt.
Der Planet Vulkan |
Ich schreibe nicht über den Heimplaneten Spocks in Star Trek, sondern einen hypothetischen Planeten, der liegt zwischen dem Planeten Merkur und der Sonne. Ich schreibe nicht über den Heimplaneten Spocks in Star Trek, sondern einen hypothetischen Planeten, der |
Im 1800 kannten die Astronomen nur sieben Planeten in unserem Sonnensystem. Im 1800 kannten die Astronomen nur sieben Planeten in unserem Sonnensystem |
Der Merkur, die Venus, die Erde, der Mars, der Jupiter, der Saturn und der Uranus. |
Sie beobachteten die Planeten und berechneten ihre Umlaufbahnen mit der Hilfe von den Newtonschen Gravitationsgesetzen. Sie beobachteten die Planeten und berechneten ihre Umlaufbahnen mit |
Aber es war ein Problem mit der Umlaufbahn Uranus. Aber es |
Die Berechnungen der Astronomen und ihre Beobachtungen waren unterschiedlich. Die Berechnungen der Astronomen und ihre Beobachtungen w |
Die Antwort eines französischen Astronomen, nannte Le Verrier, war, dass es einen anderen bisher ungekannten Planeten gab , dessen Umlaufbahn außerhalb des Uranus lag und die Folgen seine Schwerkraft verursachte die Unterschiede. Die Antwort |
Le Verrier berechnete, wo dieser Planet sein sollte, und der deutsche Astronom, Johann Gottfried Galle, nutzte im 1846 diese Berechnungen, um diesen Planeten im Himmel zu finden. Le Verrier berechnete, wo dieser Planet sein sollte, und der deutsche Astronom |
Der Planet war der Neptun, und die Entdeckung machte Le Verrier berühmt. This sentence has been marked as perfect! |
Auch ein Problem war die Umlaufbahn Merkurs.
|
Seine Bewegung hatte auch eine kleine Abweichung davon, was vorhergesagt hatte. Seine Bewegung hatte auch eine kleine Abweichung davon, was vorhergesagt besser: ..., was berechnet wurde. |
Le Verrier sagte wieder vor, dass vielleicht die Ursache ein unbekannter Planet war, dieses Mal zwischen der Sonne und dem Merkur. Le Verrier |
Oder vielleicht statt eines Planeten einige Asteroiden. This sentence has been marked as perfect! |
Astronomen fingen an, den Himmel abzusuchen, um diesen neuen Planeten zu finden. This sentence has been marked as perfect! |
Vor 9 Monaten hatte ein französischer Arzt, Edmond Lescarbault, sein Teleskop durchgeschaut, und etwas gesehen, was der gesuchte Planet könnte gewesen bin.
|
Nachdem er von der Suche nach Vulkan gelesen hatte, schrieb er an Le Verrier, und erzählte ihm, was er beobachtet hatte. This sentence has been marked as perfect! |
Le Verrier glaubte nicht, dass so ein Amateur Vulkan hätte finden können, aber er besuchte und verhörte ihn und wurde überzeugt. Le Verrier glaubte nicht, dass so ein Amateur Vulkan hätte finden können, aber er besuchte und |
Le Verrier verkündete, dass der Planet gefunden worden war, und nannte ihn, Vulkan. Le Verrier verkündete, dass der Planet gefunden worden war, und nannte ihn |
Für den Rest des neunzehnten Jahrhunderts, suchte die Astronomen die Entdeckung, zu bestätigen. Für den Rest des neunzehnten Jahrhunderts |
Viele behaupteten, den Planeten beobachtet zu haben. This sentence has been marked as perfect! |
Viele behaupteten, dass nichts da war.
|
Le Verrier starb in 1877, aber die Meinungsverschiedenheiten gingen weiter. This sentence has been marked as perfect! |
Am Ende entschieden die Mehrheit des Astronomen, dass wahrscheinlich existierte Vulkan nicht. Am Ende entschied |
Die unerklärbare Abweichung der Umlaufbahn Merkurs blieb ein Rätsel, bis ein junger Physiker, Albert Einstein in 1915 seine allgemeine Relativitätstheorie veröffentlichte. Die unerklärbare Abweichung der Umlaufbahn Merkurs blieb ein Rätsel, bis ein junger Physiker, Albert Einstein, in 1915 seine allgemeine Relativitätstheorie veröffentlichte. |
Diese neue Theorie erklärte die Abweichung ohne einen anderen Planeten und danach verschwand endlich Vulkan. Diese neue Theorie erklärte die Abweichung ohne einen anderen Planeten, und danach verschwand endlich Vulkan. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium