Monsieur_Elephant's avatar
Monsieur_Elephant

June 9, 2023

24
Der erste Troll der Geschichte: Das Orakel von Delphi (2)

Eine von diesen Figuren war Krösus, der König von Lydien. Er besuchte die Pythia, um zu wissen, ob er das Persische Reich besiegen konnte. Die Pythia antwortet: „wenn Krösus der Halys überquert, dann wird er ein großes Reich zerstören“ (der Halys war der Fluss, der die Grenze zwischen Lydien und dem Persischen Reich markierte). Also versammelte ein sehr zuversichtlicher Krösus seine Armeen, um den Persern gegenüberzutreten. Doch nahm er eine schwere Niederlage hin und sein Land wurde vom Kaiser Kyros erobert. Krösus wurde aber gut behandelt. Er war immer noch frei, aber wütend, und kehrte nach Delphi zurück, um sich zu beklagen. Die Priester sagte ihm, er hätte die Pythia fragen müssen, von welchem Reich sie genau sprach, denn ein großes Reich sei tatsächlich zerstört worden: Seines! Apollon hatte nicht gelogen! Krösus könnte nur sein übermäßiges Selbstvertrauen tadeln...

Ein paar Jahre später war ein Mann aber scharfsinniger: Der Athener Themistokles, zur Zeit der medischen Kriege. Damals befand sich Griechenland in einer schwierigen Lage und natürlich ließ er sich von der Pythia beraten. Sie empfohl, dass er eine „hölzerne Mauer“ erbaut. Themistokles war etwa nachdenklich, dann verstand er plötzlich, dass „hölzern“ auf die hölzerne Schiffe der Athener verwies — die besten Waffen der Stadt! Dann versammelte er die athenische Kriegsmarine, um eine „hölzerne Mauer von Schiffen“ im Salamismeerenge zu errichten. Daraus ergab es ein wichtiger Sieg für die Griecher bei der Schlacht von Salamis.

Corrections
1

Der erste Troll der Geschichte: Das Orakel von Delphi (2)

Eine von diesen Figuren war Krösus, der König von Lydien.

Er besuchte die Pythia, um zu wissen, ob er das Persische Reich besiegen konnte.

Die Pythia antwortet: „wWenn Krösus dern Halys überquert, dann wird er ein großes Reich zerstören.“ (der Halys war der Fluss, der die Grenze zwischen Lydien und dem Persischen Reich markierte).

Also versammelte ein sehr zuversichtlicher Krösus seine Armeen, um den Persern gegenüberzutreten.

Doch nahm er eine schwere Niederlage hin und sein Land wurde vom Kaiser Kyros erobert.

Krösus wurde aber gut behandelt.

Er war immer noch frei, aber wütend, und kehrte nach Delphi zurück, um sich zu beklagen.

Die Priester sagte ihm, er hätte die Pythia fragen müssen, von welchem Reich sie genau sprach, denn ein großes Reich sei tatsächlich zerstört worden: Seines!

Apollon hatte nicht gelogen!

Krösus könnte nur sein übermäßiges Selbstvertrauen tadeln... Ein paar Jahre später war ein Mann aber scharfsinniger: Der Athener Themistokles, zur Zeit der medischen Kriege.

Damals befand sich Griechenland in einer schwierigen Lage und natürlich ließ er sich von der Pythia beraten.

Sie empfoahl, dass er eine „hölzerne Mauer“ erbaute.

Themistokles war etwas nachdenklich, dann verstand er plötzlich, dass „hölzern“ auf die hölzernen Schiffe der Athener verwies — die besten Waffen der Stadt!

Dann versammelte er die athenische Kriegsmarine, um eine „hölzerne Mauer von Schiffen“ imn der Salamismeerenge zu errichten.

Daraus ergab esich ein wichtiger Sieg für die Griecher bein in der Schlacht von Salamis.

Der erste Troll der Geschichte: Das Orakel von Delphi (2)


This sentence has been marked as perfect!

Eine von diesen Figuren war Krösus, der König von Lydien.


This sentence has been marked as perfect!

Er besuchte die Pythia, um zu wissen, ob er das Persische Reich besiegen konnte.


This sentence has been marked as perfect!

Die Pythia antwortet: „wenn Krösus der Halys überquert, dann wird er ein großes Reich zerstören“ (der Halys war der Fluss, der die Grenze zwischen Lydien und dem Persischen Reich markierte).


Die Pythia antwortet: „wWenn Krösus dern Halys überquert, dann wird er ein großes Reich zerstören.“ (der Halys war der Fluss, der die Grenze zwischen Lydien und dem Persischen Reich markierte).

Also versammelte ein sehr zuversichtlicher Krösus seine Armeen, um den Persern gegenüberzutreten.


This sentence has been marked as perfect!

Doch nahm er eine schwere Niederlage hin und sein Land wurde vom Kaiser Kyros erobert.


This sentence has been marked as perfect!

Krösus wurde aber gut behandelt.


This sentence has been marked as perfect!

Er war immer noch frei, aber wütend, und kehrte nach Delphi zurück, um sich zu beklagen.


This sentence has been marked as perfect!

Die Priester sagte ihm, er hätte die Pythia fragen müssen, von welchem Reich sie genau sprach, denn ein großes Reich sei tatsächlich zerstört worden: Seines!


Die Priester sagte ihm, er hätte die Pythia fragen müssen, von welchem Reich sie genau sprach, denn ein großes Reich sei tatsächlich zerstört worden: Seines!

Apollon hatte nicht gelogen!


This sentence has been marked as perfect!

Krösus könnte nur sein übermäßiges Selbstvertrauen tadeln... Ein paar Jahre später war ein Mann aber scharfsinniger: Der Athener Themistokles, zur Zeit der medischen Kriege.


This sentence has been marked as perfect!

Damals befand sich Griechenland in einer schwierigen Lage und natürlich ließ er sich von der Pythia beraten.


This sentence has been marked as perfect!

Sie empfohl, dass er eine „hölzerne Mauer“ erbaut.


Sie empfoahl, dass er eine „hölzerne Mauer“ erbaute.

Themistokles war etwa nachdenklich, dann verstand er plötzlich, dass „hölzern“ auf die hölzerne Schiffe der Athener verwies — die besten Waffen der Stadt!


Themistokles war etwas nachdenklich, dann verstand er plötzlich, dass „hölzern“ auf die hölzernen Schiffe der Athener verwies — die besten Waffen der Stadt!

Dann versammelte er die athenische Kriegsmarine, um eine „hölzerne Mauer von Schiffen“ im Salamismeerenge zu errichten.


Dann versammelte er die athenische Kriegsmarine, um eine „hölzerne Mauer von Schiffen“ imn der Salamismeerenge zu errichten.

Daraus ergab es ein wichtiger Sieg für die Griecher bei der Schlacht von Salamis.


Daraus ergab esich ein wichtiger Sieg für die Griecher bein in der Schlacht von Salamis.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium