June 9, 2023
Im Internetjargon bezeichnet das Wort „Troll“ ein Individuum, das absichtlich provozierende Nachrichten schickt, um die Anderen zu verärgern oder einfach zu verspotten. Die Pythia, das Orakel von Delphi, war um ihre zweideutigen Worte berühmt. Sie meinte wahrscheinlich nicht, ihre Gäste zu schaden, aber den griechischen Erzählungen zufolge haben ihre Orakel zu Einigen der lustigsten und gleichzeitig tragischsten Episoden der antiken Geschichte geführt.
Die Region, wo die Stadt Delphi sich immer noch befindet, war in der Antike ein heiliges Land, das der Göttin Artemis gewidmet war. Dort, in einem Tempel, lebte die Pythia. Ihr Name stammt von dem schlangartigen Ungeheuer Pythos, dass Apollon getötet hatte. Die Pythia war immer eine Jungfrau und lebte ein vorbildliches Leben. Wenn eine Pythia starb, wurde ein Mädchen der Region von den Priestern ausgewählt, um die neue Pythia zu bekommen. Sie war das Orakel des Apollon, und der Gott selbst sprach durch ihren Mund. Deswegen strömte man aus ganz Griechenland herein, um ihre Ratschläge zu hören, und der Tempel in Delphi war ein großes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Die Pythia zu besuchen war in der Tat nicht kostenlos! Dank dieser Einnahmequelle hatte sich ein ganzes Viertel hatte um den Tempel entwickelt, und er war Einer der schönsten Griechenlands.
Die Pythia beantwortete Fragen nach einem Ritual, das zu lange war, damit es hier erklärt wirt. Am Ende geriet sie in eine Trance, und die Priester interpretierten ihr inkohärentes Geplapper. Leider waren die „rekonstruierten Sätze“ kaum klarer! Die bittere Erfahrung davon haben viele historische Figuren gemacht...
Der erste Troll der Geschichte: Das Orakel von Delphi (1)
Im Internetjargon bezeichnet das Wort „Troll“ ein Individuum, das absichtlich provozierende Nachrichten schickt, um die Anderen zu verärgern oder einfach zu verspotten.
Die Pythia, das Orakel von Delphi, war umwegen ihrer zweideutigen Worte berühmt.
Sie meinbeabsichtigte wahrscheinlich nicht, ihren Gästen zu schaden, aber den griechischen Erzählungen zufolge haben ihre OrakelWeissagungen zu Eeinigen der lustigsten und gleichzeitig tragischsten Episoden der antiken Geschichte geführt.
Die Region, wo die Stadt Delphi sich immer noch befindet, war in der Antike ein heiliges Land, das der Göttin Artemis gewidmet war.
Dort, in einem Tempel, lebte die Pythia.
Ihr Name stammt von dem schlangenartigen Ungeheuer Pythos, dass Apollon getötet hatte.
Die Pythia war immer eine Jungfrau und lebte ein vorbildliches Leben.
Wenn eine Pythia starb, wurde ein Mädchen der Region von den Priestern ausgewählt, um die neue Pythia zu bekommwerden.
Sie war das Orakel des Apollon, und der Gott selbst sprach durch ihren Mund.
Deswegen strömte man aus ganz Griechenland herbein, um ihre Ratschläge zu hören, und der Tempel in Delphi war ein großes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum.
Die Pythia zu besuchen war in der Tat nicht kostenlos!
Dank dieser Einnahmequelle hatte sich ein ganzes Viertel hatte um den Tempel entwickelt, und er war Eeiner der schönsten Griechenlands.
Die Pythia beantwortete Fragen nach einem Ritual, das zu lange war, damitum es hier erklärt wirterden zu können.
Am Ende geriet sie in eine Trance, und die Priester interpretierten ihr inkohärentes Geplapper.
Leider waren die „rekonstruierten Sätze“ kaum klarer!
Diese bittere Erfahrung davon haben viele historische Figuren gemacht...
Feedback
Eine interessante Einleitung. Wird daraus ein Roman oder ist es eher ein Essay?
Der erste Troll der Geschichte: Das Orakel von Delphi (1) This sentence has been marked as perfect! |
Im Internetjargon bezeichnet das Wort „Troll“ ein Individuum, das absichtlich provozierende Nachrichten schickt, um die Anderen zu verärgern oder einfach zu verspotten. This sentence has been marked as perfect! |
Die Pythia, das Orakel von Delphi, war um ihre zweideutigen Worte berühmt. Die Pythia, das Orakel von Delphi, war |
Sie meinte wahrscheinlich nicht, ihre Gäste zu schaden, aber den griechischen Erzählungen zufolge haben ihre Orakel zu Einigen der lustigsten und gleichzeitig tragischsten Episoden der antiken Geschichte geführt. Sie |
Die Region, wo die Stadt Delphi sich immer noch befindet, war in der Antike ein heiliges Land, das der Göttin Artemis gewidmet war. This sentence has been marked as perfect! |
Dort, in einem Tempel, lebte die Pythia. This sentence has been marked as perfect! |
Ihr Name stammt von dem schlangartigen Ungeheuer Pythos, dass Apollon getötet hatte. Ihr Name stammt von dem schlangenartigen Ungeheuer Pythos, das |
Die Pythia war immer eine Jungfrau und lebte ein vorbildliches Leben. This sentence has been marked as perfect! |
Wenn eine Pythia starb, wurde ein Mädchen der Region von den Priestern ausgewählt, um die neue Pythia zu bekommen. Wenn eine Pythia starb, wurde ein Mädchen der Region von den Priestern ausgewählt, um die neue Pythia zu |
Sie war das Orakel des Apollon, und der Gott selbst sprach durch ihren Mund. This sentence has been marked as perfect! |
Deswegen strömte man aus ganz Griechenland herein, um ihre Ratschläge zu hören, und der Tempel in Delphi war ein großes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Deswegen strömte man aus ganz Griechenland herbei |
Die Pythia zu besuchen war in der Tat nicht kostenlos! This sentence has been marked as perfect! |
Dank dieser Einnahmequelle hatte sich ein ganzes Viertel hatte um den Tempel entwickelt, und er war Einer der schönsten Griechenlands. Dank dieser Einnahmequelle hatte sich ein ganzes Viertel |
Die Pythia beantwortete Fragen nach einem Ritual, das zu lange war, damit es hier erklärt wirt. Die Pythia beantwortete Fragen nach einem Ritual, das zu lange war, |
Am Ende geriet sie in eine Trance, und die Priester interpretierten ihr inkohärentes Geplapper. This sentence has been marked as perfect! |
Leider waren die „rekonstruierten Sätze“ kaum klarer! This sentence has been marked as perfect! |
Die bittere Erfahrung davon haben viele historische Figuren gemacht... Diese bittere Erfahrung |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium