May 10, 2021
Als ich ein Kind war, war ich in Religionsunterrichten. In Frankreich gibt es die Trennung von Staat und Kirche. Das war privaten Unterrichten an der Kirche. So waren wir alles Kinder von religiösen Familien.
Die Lehrerin erzählte uns die Geschichte des Babelturms. Zu Beginn sprach die ganze Menschlichkeit die selbe Sprache. Nemrod der König von Babylone mochte ein Turm bauen um die Himmeln zu erreichen. Gott war nicht froh und er verurteiltet die Menschlichkeit nicht mehr die selbe Sprache zu sprechen. Das Ziel war die Verschiedenheit.
Viele Jahrhunderte später wurden die ersten Christen gesegnet mit der Fähigkeit allen Sprachen zu sprechen und zu verstehen.
Ich finde diese Geschichte sehr interessant. Die Sprachen teilen uns aber die Mehrsprachigkeit bringt uns zusammen.
Sprechen anderen Sprachen : das erlaubt uns die Anderen zu verstehen. Du kannst ein Turist sein ohne die Sprachen zu sprechen. Aber wann du die lokale Sprache sprichst ist das besser.
Ich habe ein schlecht Akzent aber ich bleibe verständlich. Die grösste Schwierigkeit mit Deutsch ist der die das. Und die Präpositionen! Sprachen sind eine Herausforderung.
dDer Turm zu Babelturm
Die Geschichte heißt "Der Turmbau zu Babel", von dem Turm spricht man in der Regel als "dem Turm zu Babel".
Als ich ein Kind war, warhatte ich in Religionsunterrichten.
In Frankreich gibt es dieine Trennung von Staat und Kirche.
Das war privatenr Unterrichten an in einer/der Kirche.
So waren wir alles Kinder vonaus religiösen Familien.
Die Lehrerin erzählte uns die Geschichte des BabelturmTurmbaus.
Zu Beginn sprach die ganze Menschlichkheit die selbe Sprache.
Französisch verwendet ja für beide das gleiche Wort l'humanité , aber im Deutschen ist das getrennt:
Menschheit = die Gesamtheit aller Menschen
Menschlichkeit = das menschliche/humanistische/zivilisierte Verhalten
Nemrod, der König von Babylone moch, wollte einen Turm bauen, um dien Himmeln zu erreichen.
Gott war nicht froh und er verurteiltet die Menschlichkeitheit dazu, nicht mehr die selbe Sprache zu sprechen.
Das Ziel war die Verschiedenheit.
Viele Jahrhunderte später wurden die ersten Christen gesegnet mit der Fähigkeit gesegnet, allen Sprachen zu sprechen und zu verstehen.
Ich finde diese Geschichte sehr interessant.
Die Sprachen teilen uns, aber die Mehrsprachigkeit bringt uns zusammen.
Sprechen aAnderen Sprachen sprechen: dDas erlaubt uns, die Aanderen zu verstehen.
Keine Leerzeichen vor Satzzeichen im Deutschen. Und nach einem Doppelpunkt geht es groß weiter.
Du kannst ein Tourist sein, ohne die Sprachen zu sprechen.
Aber wann du die lokale Sprache sprichst, ist das besser.
Ich habe einen schlechten (besser, und weniger abwertend: starken) Akzent, aber ich bleibein verständlich.
Die grössßte Schwierigkeit mit Deutsch ist der /die /das.
Und die Präpositionen!
Sprachen sind eine Herausforderung.
Feedback
Gut gemacht!
der Babelturm
Die Geschichte heißt "Der Turmbau zu Babel", von dem Turm spricht man in der Regel als "dem Turm zu Babel". |
Als ich ein Kind war, war ich in Religionsunterrichten. Als ich ein Kind war, |
In Frankreich gibt es die Trennung von Staat und Kirche. In Frankreich gibt es |
Das war privaten Unterrichten an der Kirche. Das war private |
So waren wir alles Kinder von religiösen Familien. So waren wir alle |
Die Lehrerin erzählte uns die Geschichte des Babelturms. Die Lehrerin erzählte uns die Geschichte des |
Zu Beginn sprach die ganze Menschlichkeit die selbe Sprache. Zu Beginn sprach die ganze Mensch Französisch verwendet ja für beide das gleiche Wort l'humanité , aber im Deutschen ist das getrennt: Menschheit = die Gesamtheit aller Menschen Menschlichkeit = das menschliche/humanistische/zivilisierte Verhalten |
Nemrod der König von Babylone mochte ein Turm bauen um die Himmeln zu erreichen. Nemrod, der König von Babylon |
Gott war nicht froh und er verurteiltet die Menschlichkeit nicht mehr die selbe Sprache zu sprechen. Gott war nicht froh und er verurteilte |
Das Ziel war die Verschiedenheit. This sentence has been marked as perfect! |
Viele Jahrhunderte später wurden die ersten Christen gesegnet mit der Fähigkeit allen Sprachen zu sprechen und zu verstehen. Viele Jahrhunderte später |
Ich finde diese Geschichte sehr interessant. This sentence has been marked as perfect! |
Die Sprachen teilen uns aber die Mehrsprachigkeit bringt uns zusammen. Die Sprachen teilen uns, aber die Mehrsprachigkeit bringt uns zusammen. |
Sprechen anderen Sprachen : das erlaubt uns die Anderen zu verstehen.
Keine Leerzeichen vor Satzzeichen im Deutschen. Und nach einem Doppelpunkt geht es groß weiter. |
Du kannst ein Turist sein ohne die Sprachen zu sprechen. Du kannst ein Tourist sein, ohne die Sprachen zu sprechen. |
Aber wann du die lokale Sprache sprichst ist das besser. Aber wann du die lokale Sprache sprichst, ist das besser. |
Ich habe ein schlecht Akzent aber ich bleibe verständlich. Ich habe einen schlechten (besser, und weniger abwertend: starken) Akzent, aber ich b |
Die grösste Schwierigkeit mit Deutsch ist der die das. Die grö |
Und die Präpositionen! This sentence has been marked as perfect! |
Sprachen sind eine Herausforderung. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium