Dec. 28, 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich freue mich, Sie zu meinem heutigen Vortrag begrüßen zu dürfen.
In meinem Vortrag geht es um die Frage, ob man Extremsport treiben soll.
Ich werde zunächst über meine persönlichen Erfahrungen sprechen.
Dann werde ich über die Situation in Vietnam berichten.
Danach nenne ich einige Vor- und Nachteile.
Zum Schluss möchte ich meine Meinung äußern.
Jetzt ist es meine persönliche Erfahrung, dass ich wieder Extremsport gemacht habe und finde es sehr interessant.
Bei uns in Vietnam gibt es viele Leute, die Extremsportarten betreiben, z.B. Bergsteigen, Klettern, Surfen...
Viele Leute interessieren sich mehr dafür. Besonders Jugendliche möchten natürlich diese Spiele ausprobieren.
Ich komme nun zu den Vor- und Nachteilen.
Es ist vorteilhaft, wenn man die Möglichkeit hat, Stress abzubauen und sich zu entspannen. Zum Beispiel wenn man Stress hat, kann man Berge klettern und danach wird man effektiver arbeiten.
Außerdem ist es gut für die Gesundheit.
Neben den Vorteilen gibt es auch einige Nachteile.
Extremsportarten sind sehr gefährlich. Es kann manchmal zu unvorhergesehenen Unfällen kommen.
Außerdem haben manche Menschen Probleme mit dem Herzen, was für ihre Gesundheit von Nachteil sein kann.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass junge Menschen Extremsportarten betreiben sollten, um etwas Neues im Leben zu erfahren.
Damit ist mein Kurzvortrag beendet. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Das Thema " Soll man Extremsport treiben?"
1. Ich kann das gerade nicht korrigieren, aber ich wollte anmerken, dass im Deutschen kein Platz zwischen Wörtern und Satzzeichen gelassen wird. Außerdem werden die Anführungszeichen unten und oben gesetzt - nicht wie hier (und im Englisch) nur oben.
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich freue mich, Sie zu meinem heutigen Vortrag begrüßen zu dürfen.
In meinem Vortrag geht es um die Frage, ob man Extremsport treiben soll.
Ich werde zunächst über meine persönlichen Erfahrungen sprechen.
Dann werde ich über die Situation in Vietnam berichten.
Danach nenne ich einige Vor- und Nachteile.
Zum Schluss möchte ich meine Meinung äußern.
JLetzt ist es meine persönliche Erfahrung, dassens habe ich wieder Extremsport gemacht habetrieben und finde es (immer wieder) sehr interessant.
"Jetzt ist meine persönliche Erfahrung" ist nichts, was man im Deutschen sagen würde. Es gibt im formellen Kontext "Der aktuelle Erfahrungsstand ist, dass..." usw., aber in diesem Kontext ist das nicht zu empfehlen. Ich würde den Satz umformulieren:
- "Ich finde Extremsportarten interessant und habe bereits mehrere davon ausprobiert."
- "Letztens habe ich wieder Extremsport betrieben und finde es immer wieder interessant."
Bei uns in Vietnam gibt es viele LeutePersonen, die Extremsportarten betreiben, z. B. Bergsteigen, Klettern, Surfen...
¶¶
Viele Leute
Es interessieren sich mehrimmer mehr Personen dafür.
1. "z.B." ist falsch. Zwischen (abgekürzten) Wörtern wird Platz gelassen -> "z. B."
2. Wenn du ausdrücken möchtest, dass das Interesse an verschiedenen Sportarten immer größer wird, dann muss es hier "immer mehr" heißen. Da du dadurch schon ausdrückst, dass es immer mehr Menschen sind, die die Sportarten ausüben, ist es nicht nötig "Viele Leute" zu schreiben.
3. "Leute" ist ein Wort, das eher bei informellen Begrüßungen und direkte Ansprachen verwendet wird ("Hallo, Leute!"). Wenn man aber von Menschen spricht, nutzt man Wörter wie "Personen", "Menschen" usw.
Besonders Jugendliche möchten natürlich diese Spiele natürlich ausprobieren.
1. Reihenfolge musste angepasst werden.
2. "natürlich" kann eigentlich weggelassen werden.
Ich komme nun zu den Vor- und Nachteilen.
Es ist vorteilhaft, wenn man die Möglichkeit hat, Stress abzubauen und sich zu entspannen.
Grammatikalisch ist der Satz korrekt, allerdings ist die Aussage nicht ganz klar. Ich habe mehrere Anmerkungen.
1. Da hier ein neues Thema (Vor- und Nachteile) begonnen wird, solltest du deutlich machen, worauf du dich mit "es" beziehst. Auf die Sportarten oder die Möglichkeiten, die diese eröffnen? Achte darauf, immer den Bezug zur Thematik (Extremsportarten) herauszustellen.
2. Willst du in diesem Satz ausdrücken, dass es gut ist, Entspannungsmöglichkeiten zu haben ("wenn" passt)? Oder dass man durch die Extremsportarten diese Möglichkeiten hat ("da" müsste eingesetzt werden)?
3. Alternative Formulierungen:
- "Sportarten sind gut zum Stressabbau und zur Entspannung."
- "Mithilfe solcher Sportarten können Stress abgebaut und sich entspannt werden."
- "Extremsportarten bieten die Möglichkeit, Stress abzubauen und sich zu entspannen."
Zum Beispiel wekann man bei Stress hat, kann man Berge klettern und danachBerge besteigen und wird mdanach effektiver arbeiten (können).
1. "Zum Beispiel wenn man Stress hat" musste umformuliert werden
2. Man klettert keine Berge, man besteigt sie. Oder man klettert IN den Bergen. Mit "in" meint man natürlich nicht "im Berg selbst", sondern einfach inmitten von Gebirgsketten und Hügeln usw.
Also:
- "...kann man Berge besteigen..."
- "...kann man in den Bergen klettern..."
- "...kann man in den Bergen wandern..."
Außerdem ist es gut für die Gesundheit.
Der Satz ist an sich korrekt, ich würde das "es" aber spezifizieren -> "Außerdem ist Wandern gut für die Gesundheit."
Neben den Vorteilen gibt es auch einige Nachteile.
Extremsportarten sind sehr gefährlich.
Es kann manchmal zu unvorhergesehenen Unfällen kommen.
Unfälle sind immer unvorhergesehen. Alternativ könntest du "unvorhergesehene Zwischenfälle" schreiben, aber nicht beides zusammen.
Außerdem haben manche Menschen Probleme mit dem Herzen, was für ihre Gesundheit von Nachteil sein kann.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass junge Menschen Extremsportarten betreiben sollten, um etwas Neues im Leben zu erfahren.
Damit ist mein Kurzvortrag beendet.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Feedback
Deine Zeichensetzung ist gut, die Sätze verständlich und ich musste nur Kleinigkeiten verbessern. Gut gemacht.
Meine Meinungen/Anmerkungen:
1. Personen mit Herzproblemen dürfen spazieren und wandern gehen. Tatsächlich sind das die wenigen Sportarten, die Ärzte empfehlen, ohne sich um ihre Gesundheit zu sorgen (falls sie es nicht übertreiben). Richtige Extremsportarten sind da meistens nicht zu empfehlen. Es kommt aber immer auf die Aktivität selbst und die Person an.
2. Ich glaube nicht, dass man Extremsportarten ausprobieren MUSS, um etwas Neues zu erfahren. Man kann durch alle möglichen Aktivitäten, die billiger, sicherer und eventuell für die Person interessanter sind, Erfahrungen sammeln.
Das Thema " „Soll man Extremsport treiben?"“
Sehr geehrte Damen und Herren,
¶¶
I
ich freue mich, Sie zu meinem heutigen Vortrag begrüßen zu dürfen.
In meinem Vortrag geht es um die Frage, ob man Extremsport treiben soll.
Ich werde zunächst über meine persönlichen Erfahrungen sprechen.
Dann werde ich über die Situation in Vietnam berichten.
Danach nenne ich einige Vor- und Nachteile.
Zum Schluss möchte ich meine Meinung äußern.
Jetzt ist esspreche ich über meine persönliche Erfahrung, dass ich wieder Extremsport gemacht habe und finde es, die ich sehr interessant finde.
Bei uns in Vietnam gibt es viele Leute, die Extremsportarten betreiben, z.B. Bergsteigen, Klettern, Surfen...
¶
Viele Leute interessieren sich immer mehr dafür.
Besonders Jugendliche möchten natürlich diese Spiele ausprobieren.
Ich komme nun zu den Vor- und Nachteilen.
Es ist vorteilhaft, wennda man die Möglichkeit hat, Stress abzubauen und sich zu entspannen.
Zum Beispiel wenn man Stress hat, kann man in den Bergen klettern und danach wird man effektiver arbeiten.
Außerdem ist es gut für die Gesundheit.
Neben den Vorteilen gibt es auch einige Nachteile.
Extremsportarten sind sehr gefährlich.
Es kann manchmal zu unvorhergesehenen Unfällen kommen.
Außerdem haben manche Menschen Probleme mit dem Herzen, was für ihre Gesundheit von Nachteil sein kann.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass junge Menschen Extremsportarten betreiben sollten, um etwas Neues im Leben zu erfahren.
Damit ist mein Kurzvortrag beendet.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Feedback
Sehr gut!
Das Thema " Soll man Extremsport treiben?" Das Thema Das Thema " 1. Ich kann das gerade nicht korrigieren, aber ich wollte anmerken, dass im Deutschen kein Platz zwischen Wörtern und Satzzeichen gelassen wird. Außerdem werden die Anführungszeichen unten und oben gesetzt - nicht wie hier (und im Englisch) nur oben. |
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich freue mich, Sie zu meinem heutigen Vortrag begrüßen zu dürfen. Sehr geehrte Damen und Herren, This sentence has been marked as perfect! |
In meinem Vortrag geht es um die Frage, ob man Extremsport treiben soll. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ich werde zunächst über meine persönlichen Erfahrungen sprechen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Dann werde ich über die Situation in Vietnam berichten. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Danach nenne ich einige Vor- und Nachteile. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Zum Schluss möchte ich meine Meinung äußern. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Jetzt ist es meine persönliche Erfahrung, dass ich wieder Extremsport gemacht habe und finde es sehr interessant. Jetzt
"Jetzt ist meine persönliche Erfahrung" ist nichts, was man im Deutschen sagen würde. Es gibt im formellen Kontext "Der aktuelle Erfahrungsstand ist, dass..." usw., aber in diesem Kontext ist das nicht zu empfehlen. Ich würde den Satz umformulieren: - "Ich finde Extremsportarten interessant und habe bereits mehrere davon ausprobiert." - "Letztens habe ich wieder Extremsport betrieben und finde es immer wieder interessant." |
Bei uns in Vietnam gibt es viele Leute, die Extremsportarten betreiben, z.B. Bergsteigen, Klettern, Surfen... Viele Leute interessieren sich mehr dafür. Bei uns in Vietnam gibt es viele Leute, die Extremsportarten betreiben, z.B. Bergsteigen, Klettern, Surfen... Bei uns in Vietnam gibt es viele 1. "z.B." ist falsch. Zwischen (abgekürzten) Wörtern wird Platz gelassen -> "z. B." 2. Wenn du ausdrücken möchtest, dass das Interesse an verschiedenen Sportarten immer größer wird, dann muss es hier "immer mehr" heißen. Da du dadurch schon ausdrückst, dass es immer mehr Menschen sind, die die Sportarten ausüben, ist es nicht nötig "Viele Leute" zu schreiben. 3. "Leute" ist ein Wort, das eher bei informellen Begrüßungen und direkte Ansprachen verwendet wird ("Hallo, Leute!"). Wenn man aber von Menschen spricht, nutzt man Wörter wie "Personen", "Menschen" usw. |
Besonders Jugendliche möchten natürlich diese Spiele ausprobieren. This sentence has been marked as perfect! Besonders Jugendliche möchten 1. Reihenfolge musste angepasst werden. 2. "natürlich" kann eigentlich weggelassen werden. |
Ich komme nun zu den Vor- und Nachteilen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Es ist vorteilhaft, wenn man die Möglichkeit hat, Stress abzubauen und sich zu entspannen. Es ist vorteilhaft, Es ist vorteilhaft, wenn man die Möglichkeit hat, Stress abzubauen und sich zu entspannen. Grammatikalisch ist der Satz korrekt, allerdings ist die Aussage nicht ganz klar. Ich habe mehrere Anmerkungen. 1. Da hier ein neues Thema (Vor- und Nachteile) begonnen wird, solltest du deutlich machen, worauf du dich mit "es" beziehst. Auf die Sportarten oder die Möglichkeiten, die diese eröffnen? Achte darauf, immer den Bezug zur Thematik (Extremsportarten) herauszustellen. 2. Willst du in diesem Satz ausdrücken, dass es gut ist, Entspannungsmöglichkeiten zu haben ("wenn" passt)? Oder dass man durch die Extremsportarten diese Möglichkeiten hat ("da" müsste eingesetzt werden)? 3. Alternative Formulierungen: - "Sportarten sind gut zum Stressabbau und zur Entspannung." - "Mithilfe solcher Sportarten können Stress abgebaut und sich entspannt werden." - "Extremsportarten bieten die Möglichkeit, Stress abzubauen und sich zu entspannen." |
Zum Beispiel wenn man Stress hat, kann man Berge klettern und danach wird man effektiver arbeiten. Zum Beispiel wenn man Stress hat, kann man in den Bergen klettern und danach wird man effektiver arbeiten. Zum Beispiel 1. "Zum Beispiel wenn man Stress hat" musste umformuliert werden 2. Man klettert keine Berge, man besteigt sie. Oder man klettert IN den Bergen. Mit "in" meint man natürlich nicht "im Berg selbst", sondern einfach inmitten von Gebirgsketten und Hügeln usw. Also: - "...kann man Berge besteigen..." - "...kann man in den Bergen klettern..." - "...kann man in den Bergen wandern..." |
Außerdem ist es gut für die Gesundheit. This sentence has been marked as perfect! Außerdem ist es gut für die Gesundheit. Der Satz ist an sich korrekt, ich würde das "es" aber spezifizieren -> "Außerdem ist Wandern gut für die Gesundheit." |
Neben den Vorteilen gibt es auch einige Nachteile. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Extremsportarten sind sehr gefährlich. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Es kann manchmal zu unvorhergesehenen Unfällen kommen. This sentence has been marked as perfect! Es kann manchmal zu Unfälle sind immer unvorhergesehen. Alternativ könntest du "unvorhergesehene Zwischenfälle" schreiben, aber nicht beides zusammen. |
Außerdem haben manche Menschen Probleme mit dem Herzen, was für ihre Gesundheit von Nachteil sein kann. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Abschließend möchte ich noch sagen, dass junge Menschen Extremsportarten betreiben sollten, um etwas Neues im Leben zu erfahren. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Damit ist mein Kurzvortrag beendet. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium