Oct. 26, 2025
In diesem Zusammenhang geht es um das neue Buch des Neurowissenschaftlers Shane O‘Mara, das sich von den positiven Auswirkungen von Spaziergängen handelt. Er geht in seinem Buch davon aus, dass durch regelmäßige Spaziergänge sich die Gehirnaktivität aufgrund verstärkter Blutzirkulation verbessert. Außerdem führt ein regelmäßiger Spaziergang nach seiner Ansicht dazu, dass man sich besser fühlt und seltener unter psychischen Erkrankungen wie Depression leidet. Er ist zudem der Meinung, dass Spaziergänge auch die Alterung des Gehirns verlangsamen können. Darüber hinaus wirken sich Spaziergänge positiv auf die kognitiven Fähigkeiten aus, sie sind nämlich in der Lage, die eigene Kreativität zu fördern und das Verständnis der Zusammenhänge zu erleichtern. Es lässt sich außerdem feststellen, dass Spaziergänge der Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol entgegenwirken.
Das Glück des Lebens
In diesem Zusammenhang geht es um das neue Buch des Neurowissenschaftlers Shane O‘Mara, das sich von den positiven Auswirkungen von Spaziergängen handelt.
das von ... handelt
(ohne „sich“)
Er geht in seinem Buch davon aus, dass durch regelmäßige Spaziergänge sich die Gehirnaktivität aufgrund verstärkter Blutzirkulation verbessert.
Außerdem führt ein regelmäßiger Spaziergang nach seiner Ansicht dazu, dass man sich besser fühlt und seltener unter psychischen Erkrankungen wie Depression leidet.
Er ist zudem der Meinung, dass Spaziergänge auch die Alterung des Gehirns verlangsamen können.
Darüber hinaus wirken sich Spaziergänge positiv auf die kognitiven Fähigkeiten aus, sie sind nämlich in der Lage, die eigene Kreativität zu fördern und das Verständnis der Zusammenhänge zu erleichtern.
Variante: und das Verständnis von Zusammenhängen zu erleichtern
Es lässt sich außerdem feststellen, dass Spaziergänge der Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol entgegenwirken.
|
Das Glück des Lebens This sentence has been marked as perfect! |
|
In diesem Zusammenhang geht es um das neue Buch des Neurowissenschaftlers Shane O‘Mara, das sich von den positiven Auswirkungen von Spaziergängen handelt. In diesem Zusammenhang geht es um das neue Buch des Neurowissenschaftlers Shane O‘Mara, das das von ... handelt (ohne „sich“) |
|
Er geht in seinem Buch davon aus, dass durch regelmäßige Spaziergänge sich die Gehirnaktivität aufgrund verstärkter Blutzirkulation verbessert. This sentence has been marked as perfect! |
|
Außerdem führt ein regelmäßiger Spaziergang nach seiner Ansicht dazu, dass man sich besser fühlt und seltener unter psychischen Erkrankungen wie Depression leidet. This sentence has been marked as perfect! |
|
Er ist zudem der Meinung, dass Spaziergänge auch die Alterung des Gehirns verlangsamen können. This sentence has been marked as perfect! |
|
Darüber hinaus wirken sich Spaziergänge positiv auf die kognitiven Fähigkeiten aus, sie sind nämlich in der Lage, die eigene Kreativität zu fördern und das Verständnis der Zusammenhänge zu erleichtern. Darüber hinaus wirken sich Spaziergänge positiv auf die kognitiven Fähigkeiten aus, sie sind nämlich in der Lage, die eigene Kreativität zu fördern und das Verständnis der Zusammenhänge zu erleichtern. Variante: und das Verständnis von Zusammenhängen zu erleichtern |
|
Es lässt sich außerdem feststellen, dass Spaziergänge der Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol entgegenwirken. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium