marsobb's avatar
marsobb

June 23, 2020

0
Darstellung der Minderheiten in Fernsehen

Als weiße Leute sind wir gewöhnt, unseren Alltag in den Medien zu sehen. Dagegen stellen die Minderheiten in Serien und Filmen Stereotypen dar, die uns lachen machen. Aber diese Darstellung ist sehr gefährlich: einerseits vergrößt sie unsere Vorurteilen gegen die Einwanderer, andererseits verschlechtet sie das Leben dieser Leute, die immer öfter Mikroagressionen erleiden müssen. Die Mikroaggressionen sind Sätze, Empfehlungen oder Frage, die sich auf die einzige (und oberflächliche) Kenntnisse einer Kultur stützen. Wir sehen, zum Beispiel, einen Indianer in einer Komödie und denken, alles (oder sogar mehr als ein indianisch Mensch) über diese Kultur zu wissen. Wir fragen einen Chinesen, wie das Leben in seine Heimatland ist, aber manchmal antwortet er, er habe nie das Land besucht, denn er sei ein Einwanderer der Zweiten oder Dritten Generation.
Wir sollen den Minderheiten mehr Platz in Medien geben, sodass sie selbst ihre Gewöhnlichkeit erzählen können. Die letzte Staffel von SKAM Italia stieß auf Kritik der jungen muslimische Italiener für zwei Gründen: Die Autoren der Serie haben eine Mädchen ohne arabische Herkunft für die Rolle angestellt. Außerdem haben sie eine Geschichte voller Beurteilen erzählt.
Leider ist Italien kein gutes Beispiel der Inklusion der Minderheiten, in Medien, aber auch im Alltag. Und bis die Sendungen ihnen eine wahrscheinliche und würdige Sicht in Serien und Filme nicht geben, sind sie zum Teil verantwortlich, wenn sie nicht integriert fühlen.

Corrections

Dagegen stellen diewerden Minderheiten in Serien und Filmen durch Stereotypen dargestellt, die uns zum lachen machbringen.

Aber diese Darstellung ist sehr gefährlich: eEinerseits vergrößstärkt sie unsere Vorurteilen gegen dieüber Einwanderern, andererseits verschlechtetrn sie das Leben dieser Leute, die immer öfter Mikroagressionen erleiden müssen.

Die Mikroaggressionen sind Sätze, Empfehlungen oder Fragen, die sich auf dien einzigen (und oberflächlichen) Kenntnissen einer Kultur gestützent sind.

Wir sehen, zum Beispiel, einen Indianer in einer Komödie und denken,bilden uns ein alles (oder sogar mehr als ein indianischer Mensch) über diese Kultur zu wissen.

Wir fragen einen Chinesen, wie das Leben in seinem Heimatland ist, aber bekommen manchmal adie Antwortet er, er habe nie das Land besucht, denn er sei ein Einwanderer der Zweiten oder Dritten Generation.

Wir sollten den Minderheiten mehr Platz in Medien geben, sodass sie selbst ihre Gewöhnlichkeit erzählen können.

Die letzte Staffel von SKAM Italia stieß aufs zwei Gründen auf die Kritik der jungen muslimischen Italiener für zwei Gründen: Die Autoren der Serie habstellten eine Mädchen ohne arabische Herkunft für die Rolle angestellt.

Leider ist Italien kein gutes Beispiel der Inklusion dervon Minderheiten, in Medien, aber auch im Alltag.

Darstellung der Minderheiten in Fernsehen


Als weiße Leute sind wir gewöhnt, unseren Alltag in den Medien zu sehen.


Dagegen stellen die Minderheiten in Serien und Filmen Stereotypen dar, die uns lachen machen.


Dagegen stellen diewerden Minderheiten in Serien und Filmen durch Stereotypen dargestellt, die uns zum lachen machbringen.

Aber diese Darstellung ist sehr gefährlich: einerseits vergrößt sie unsere Vorurteilen gegen die Einwanderer, andererseits verschlechtet sie das Leben dieser Leute, die immer öfter Mikroagressionen erleiden müssen.


Aber diese Darstellung ist sehr gefährlich: eEinerseits vergrößstärkt sie unsere Vorurteilen gegen dieüber Einwanderern, andererseits verschlechtetrn sie das Leben dieser Leute, die immer öfter Mikroagressionen erleiden müssen.

Die Mikroaggressionen sind Sätze, Empfehlungen oder Frage, die sich auf die einzige (und oberflächliche) Kenntnisse einer Kultur stützen.


Die Mikroaggressionen sind Sätze, Empfehlungen oder Fragen, die sich auf dien einzigen (und oberflächlichen) Kenntnissen einer Kultur gestützent sind.

Wir sehen, zum Beispiel, einen Indianer in einer Komödie und denken, alles (oder sogar mehr als ein indianisch Mensch) über diese Kultur zu wissen.


Wir sehen, zum Beispiel, einen Indianer in einer Komödie und denken,bilden uns ein alles (oder sogar mehr als ein indianischer Mensch) über diese Kultur zu wissen.

Wir fragen einen Chinesen, wie das Leben in seine Heimatland ist, aber manchmal antwortet er, er habe nie das Land besucht, denn er sei ein Einwanderer der Zweiten oder Dritten Generation.


Wir fragen einen Chinesen, wie das Leben in seinem Heimatland ist, aber bekommen manchmal adie Antwortet er, er habe nie das Land besucht, denn er sei ein Einwanderer der Zweiten oder Dritten Generation.

Wir sollen den Minderheiten mehr Platz in Medien geben, sodass sie selbst ihre Gewöhnlichkeit erzählen können.


Wir sollten den Minderheiten mehr Platz in Medien geben, sodass sie selbst ihre Gewöhnlichkeit erzählen können.

Die letzte Staffel von SKAM Italia stieß auf Kritik der jungen muslimische Italiener für zwei Gründen: Die Autoren der Serie haben eine Mädchen ohne arabische Herkunft für die Rolle angestellt.


Die letzte Staffel von SKAM Italia stieß aufs zwei Gründen auf die Kritik der jungen muslimischen Italiener für zwei Gründen: Die Autoren der Serie habstellten eine Mädchen ohne arabische Herkunft für die Rolle angestellt.

Außerdem haben sie eine Geschichte voller Beurteilen erzählt.


Leider ist Italien kein gutes Beispiel der Inklusion der Minderheiten, in Medien, aber auch im Alltag.


Leider ist Italien kein gutes Beispiel der Inklusion dervon Minderheiten, in Medien, aber auch im Alltag.

Und bis die Sendungen ihnen eine wahrscheinliche und würdige Sicht in Serien und Filme nicht geben, sind sie zum Teil verantwortlich, wenn sie nicht integriert fühlen.


You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium