Sprouts's avatar
Sprouts

July 16, 2023

1
Danke Email

Absender*in: Sprouts
Empfänger*in: Frau Winter
Datum: 16. Juli 2023
Betreff: Mein Abendessen bei Ihnen


Sehr geehrte Frau Winter,

ich schreibe Ihnen eine E-Mail, um mich bei Ihnen für das Abendessen vorgestern Abend zu bedanken. Ich hatte ein sehr guten Abend.

Das Essen war fantastisch und es war ungemein nett von Ihnen, glutenfreie Gerichte zu backen. Besonders gut hat mir die Nachspeise gefallen. Ich liebe Schokolade.

Ich möchte Sie am Montag, 24 Juli um 19:00 zum Essen zu mir einladen. Schreiben und erzählen Sie mir, ob Sie annehmen können. Ich hoffe, dass wir über Ihre Arbeit in Amerika weiter reden können.


Mit freundlichen Grüßen

Sprouts


Sender: Sprouts
Recipient: Ms. Winter
Date: July 16, 2023
Subject: My dinner at your place


Dear Frau Winter,

I am writing you an e-mail to thank you for the dinner the night before last. I had a very good evening.

The food was amazing and it was so kind of you to bake gluten free dishes. I particularly liked the dessert. I love chocolate.

I would like to invite you to dinner on Monday, July 24 at 7:00 p.m. Write to me and tell me if you can accept. I hope we can continue talking about your work in America.


Yours sincerely


Sprouts

essendank
Corrections

Danke EmE-Mail zum Dank / Dankes-E-Mail / Danksagung per E-Mail

E-Mail zum Dank / Dankes-E-Mail / Danksagung per E-Mail

die E-Mail (Kurzform: Mail)

Unter "Email" bzw. "Emaille" versteht man im Deutschen laut Duden: "Glasharter, gegen Korrosion und Temperaturschwankungen beständiger Schmelzüberzug, der als Schutz oder zur Verzierung auf metallische Oberflächen aufgetragen wird".

Absender*in: Sprouts
Empfänger
*in: Frau Winter
Datum: 16.
Juli 2023¶

Absender*in: Sprouts
Empfängerin: Frau Winter
Datum: 16. Juli 2023

Juli 2023 ¶
Betreff: Mein Abendessen bei Ihnen


Sehr geehrte Frau Winter,


ich schreibe Ihnen
eindiese E-Mail, um mich bei Ihnen für das Abendessen vorgestern Abend zu bedanken.

(Betreff:) Mein Abendessen bei Ihnen

Sehr geehrte Frau Winter,
ich schreibe Ihnen diese E-Mail, um mich bei Ihnen für das Abendessen vorgestern Abend zu bedanken.

Ausdrücke wie "Betrifft" oder "Betreff" werden heutzutage eher weggelassen, da die Betreffzeile als solche deutlich
erkennbar ist.

Ich hatte einen sehr guten Abend/ schönen / angenehmen Abend. / Es war ein sehr schöner / angenehmer Abend(, den wir zusammen erleben durften).

Ich hatte einen sehr guten / schönen / angenehmen Abend. / Es war ein sehr schöner / angenehmer Abend(, den wir zusammen erleben durften).

Hier wäre es schöner zu betonen, dass der Abend für alle Beteiligten angenehm gewesen ist.

Das Essen war fantastisch / wunderbar / sehr gut / hervorragend / köstlich und es war ungemein nett / sehr nett von Ihnen, glutenfreie Gerichte zu backkochen / zuzubereiten.

Das Essen war fantastisch / wunderbar / sehr gut / hervorragend / köstlich und es war ungemein nett / sehr nett von Ihnen, glutenfreie Gerichte zu kochen / zuzubereiten.

Der Ausdruck "ungemein nett" wirkt hier etwas übertrieben, daher würde ich eher "sehr nett" schreiben.

Besonders gut hat mir die Nachspeise gefallen / geschmeckt. / Gerade auch die Nachspeise / der Nachtisch / das Dessert hat mir sehr gut gefallen / geschmeckt.

Besonders gut hat mir die Nachspeise gefallen / geschmeckt. / Gerade auch die Nachspeise / der Nachtisch / das Dessert hat mir sehr gut gefallen / geschmeckt.

Ich liebe Schokolade.!

Ich liebe Schokolade!

Ich möchte Sie/ würde Sie gern am Montag, den 24. Juli, um 19:00 Uhr zu mir / bei mir zum Essen zu mir einladen.

Ich möchte / würde Sie gern am Montag, den 24. Juli, um 19 Uhr zu mir / bei mir zum Essen einladen.

SchrBitte teiblen und erzählen Sie mir, ob Sie annehmen könnSie mir mit / Bitte lassen Sie mich wissen, ob es Ihnen möglich ist / wäre / ob Sie Lust und Zeit haben, diese Einladung anzunehmen.

Bitte teilen Sie mir mit / Bitte lassen Sie mich wissen, ob es Ihnen möglich ist / wäre / ob Sie Lust und Zeit haben, diese Einladung anzunehmen.

Ich hoffe, dass wir dann weiter über Ihre Arbeit in Amerika weiter redreden / sprechen können.

Ich hoffe, dass wir dann weiter über Ihre Arbeit in Amerika reden / sprechen können.

Mit freundlichen Grüßen ¶

/ herzlichen / besten Grüßen ¶

Ihr / Ihre
Sprouts

Mit freundlichen / herzlichen / besten Grüßen

Ihr / Ihre Sprouts

Sprouts's avatar
Sprouts

July 16, 2023

1

Danke.

3

Danke EmailEmail zum Dank

Absender*in: Sprouts
Empfänger
*in: Frau Winter
Datum: 16.

Juli 2023


Betreff: Mein Abendessen bei Ihnen





Sehr geehrte Frau Winter,



ich schreibe Ihnen eine E-Mail, um mich bei Ihnen für das Abendessen vorgestern Abend zu bedanken.

Ich hatte einen sehr guten Abend.

Das Essen war fantastisch und es war ungemein nett von Ihnen, glutenfreie Gerichte zu backzubereiten.

Besonders gut hat mir die Nachspeise gefallen.

Ich liebe Schokolade.

Ich möchte Sie am Montag, den 24. Juli um 19:00 zum Essen zu mir einladen.

Schreiben und erzählsagen Sie mir bitte, ob Sie annehmen können.

Sprouts's avatar
Sprouts

July 16, 2023

1

Danke.

Danke Email


Danke EmailEmail zum Dank

Danke EmE-Mail zum Dank / Dankes-E-Mail / Danksagung per E-Mail

E-Mail zum Dank / Dankes-E-Mail / Danksagung per E-Mail die E-Mail (Kurzform: Mail) Unter "Email" bzw. "Emaille" versteht man im Deutschen laut Duden: "Glasharter, gegen Korrosion und Temperaturschwankungen beständiger Schmelzüberzug, der als Schutz oder zur Verzierung auf metallische Oberflächen aufgetragen wird".

Absender*in: Sprouts Empfänger*in: Frau Winter Datum: 16.


Absender*in: Sprouts
Empfänger
*in: Frau Winter
Datum: 16.

Absender*in: Sprouts
Empfänger
*in: Frau Winter
Datum: 16.
Juli 2023¶

Absender*in: Sprouts Empfängerin: Frau Winter Datum: 16. Juli 2023

Juli 2023 Betreff: Mein Abendessen bei Ihnen Sehr geehrte Frau Winter, ich schreibe Ihnen eine E-Mail, um mich bei Ihnen für das Abendessen vorgestern Abend zu bedanken.


Juli 2023


Betreff: Mein Abendessen bei Ihnen





Sehr geehrte Frau Winter,



ich schreibe Ihnen eine E-Mail, um mich bei Ihnen für das Abendessen vorgestern Abend zu bedanken.

Juli 2023 ¶
Betreff: Mein Abendessen bei Ihnen


Sehr geehrte Frau Winter,


ich schreibe Ihnen
eindiese E-Mail, um mich bei Ihnen für das Abendessen vorgestern Abend zu bedanken.

(Betreff:) Mein Abendessen bei Ihnen Sehr geehrte Frau Winter, ich schreibe Ihnen diese E-Mail, um mich bei Ihnen für das Abendessen vorgestern Abend zu bedanken. Ausdrücke wie "Betrifft" oder "Betreff" werden heutzutage eher weggelassen, da die Betreffzeile als solche deutlich erkennbar ist.

Ich hatte ein sehr guten Abend.


Ich hatte einen sehr guten Abend.

Ich hatte einen sehr guten Abend/ schönen / angenehmen Abend. / Es war ein sehr schöner / angenehmer Abend(, den wir zusammen erleben durften).

Ich hatte einen sehr guten / schönen / angenehmen Abend. / Es war ein sehr schöner / angenehmer Abend(, den wir zusammen erleben durften). Hier wäre es schöner zu betonen, dass der Abend für alle Beteiligten angenehm gewesen ist.

Das Essen war fantastisch und es war ungemein nett von Ihnen, glutenfreie Gerichte zu backen.


Das Essen war fantastisch und es war ungemein nett von Ihnen, glutenfreie Gerichte zu backzubereiten.

Das Essen war fantastisch / wunderbar / sehr gut / hervorragend / köstlich und es war ungemein nett / sehr nett von Ihnen, glutenfreie Gerichte zu backkochen / zuzubereiten.

Das Essen war fantastisch / wunderbar / sehr gut / hervorragend / köstlich und es war ungemein nett / sehr nett von Ihnen, glutenfreie Gerichte zu kochen / zuzubereiten. Der Ausdruck "ungemein nett" wirkt hier etwas übertrieben, daher würde ich eher "sehr nett" schreiben.

Besonders gut hat mir die Nachspeise gefallen.


This sentence has been marked as perfect!

Besonders gut hat mir die Nachspeise gefallen / geschmeckt. / Gerade auch die Nachspeise / der Nachtisch / das Dessert hat mir sehr gut gefallen / geschmeckt.

Besonders gut hat mir die Nachspeise gefallen / geschmeckt. / Gerade auch die Nachspeise / der Nachtisch / das Dessert hat mir sehr gut gefallen / geschmeckt.

Ich liebe Schokolade.


This sentence has been marked as perfect!

Ich liebe Schokolade.!

Ich liebe Schokolade!

Ich möchte Sie am Montag, 24 Juli um 19:00 zum Essen zu mir einladen.


Ich möchte Sie am Montag, den 24. Juli um 19:00 zum Essen zu mir einladen.

Ich möchte Sie/ würde Sie gern am Montag, den 24. Juli, um 19:00 Uhr zu mir / bei mir zum Essen zu mir einladen.

Ich möchte / würde Sie gern am Montag, den 24. Juli, um 19 Uhr zu mir / bei mir zum Essen einladen.

Schreiben und erzählen Sie mir, ob Sie annehmen können.


Schreiben und erzählsagen Sie mir bitte, ob Sie annehmen können.

SchrBitte teiblen und erzählen Sie mir, ob Sie annehmen könnSie mir mit / Bitte lassen Sie mich wissen, ob es Ihnen möglich ist / wäre / ob Sie Lust und Zeit haben, diese Einladung anzunehmen.

Bitte teilen Sie mir mit / Bitte lassen Sie mich wissen, ob es Ihnen möglich ist / wäre / ob Sie Lust und Zeit haben, diese Einladung anzunehmen.

Ich hoffe, dass wir über Ihre Arbeit in Amerika weiter reden können.


Ich hoffe, dass wir dann weiter über Ihre Arbeit in Amerika weiter redreden / sprechen können.

Ich hoffe, dass wir dann weiter über Ihre Arbeit in Amerika reden / sprechen können.

Mit freundlichen Grüßen Sprouts


Mit freundlichen Grüßen ¶

/ herzlichen / besten Grüßen ¶

Ihr / Ihre
Sprouts

Mit freundlichen / herzlichen / besten Grüßen Ihr / Ihre Sprouts

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium