Jan. 11, 2024
Liebe Claudia,
ich freue mich ueber deinen Brief. Wir haben uns lange nicht gesehen. Wie geht es dir? Und du wirst es kaum glauben, dass ich schon eine gute Stelle bekommen habe. Es ist nicht nur eine gute Arbeit, sondern auch interessant und war immer mein Traumberuf. Und ich habe an der neuen Arbeit viel Spaß.
Ich und dein Sohn haben ein gemeinsames Hobby, das sind Tiere besonders Zoo. Glücklicherweise liegt meine Wohnung in der Naehe von einem grossen Zoo, deshalb kann ich einfach zu Fuss am Wochenende dorhin gehen, um den Stress nach den Arbeitstagen abzubauen. Ich mag am liebsten Pferd, weil sie sehr klug sind.
In meinem Heimatland gibt es natuerlich viel Zoos, nicht nur in den Stadten, sondern auch auf dem Land. Dort kann man zahlreiche Tiere sehen und viele neue Dinge entdecken. Ausserdem gefaellt dein Vorschlag mir sehr gut. Es waere schoen auch, wenn wir uns bald mal wieder treffen wuerden. Dann koennten wir zusammen Zoo besuchen und viele Erfahrungen sammeln.
Viele Liebe,
Truong
Liebe Claudia,
¶
ich freue mich ueüber deinen Brief.
Wir haben uns lange nicht gesehen.
Wie geht es dir?
Und du wirst es kaum glauben, dass ich schon eine gute Stelle bekommen habe.
"es" ist unspezifisch. Da du hier aber den Kontext genauer erklärst, kann es hier weggelassen werden.
Es ist nicht nur eine gute Arbeit, sondern auch interessant und war immer mein Traumberuf.
Und ich habe an der neuen Arbeit viel Spaß.
Ich und dein Sohn haben ein gemeinsames Hobby, das sind Tiere, besonders Zoo.
1. Im Deutschen gibt es das Sprichwort: "Der Esel nennt sich immer zuerst". Das bedeutet, dass man sich (aus Höflichkeit) in Aufzählungen nicht zuerst nennen sollte. Statt "Ich und dein Sohn" heißt es also "Dein Sohn und ich..."
2. Müsste es nicht eher "Interesse" sein? Tiere sind nämlich kein Hobby, da Hobbys nur Tätigkeiten sind.
3. Mir ist nicht ganz klar, was du hier ausdrücken möchtest. Anstatt "besonders Zoo" würde ich schreiben:
> "Dein Sohn und ich haben ein gemeinsames Interesse. Nämlich Tiere, besonders Zootiere."
> "Dein Sohn und ich haben ein gemeinsames Interesse. Nämlich Tiere, besonders Tiere im Zoo."
ALLERDINGS klingen beide Varianten nicht sehr natürlich. Stattdessen: "Dein Sohn und ich teilen die/eine Vorliebe für Tiere, insbesondere Zootiere."
Glücklicherweise liegt meine Wohnung in der Naeähe von einems grossßen Zoo, ds. Deshalb kann ich einfach zu Fuss am Wochenende zu Fuß dorthin gehen, um den Stress nach den Arbeitstagen abzubauen.
1. Der Genitiv muss verwendet werden: "in der Nähe eines großen Zoos"
2. "Deshalb" leitet oft neue Sätze ein. Wenn du den Satz nicht aufteilen willst, müsstest du "weshalb" verwenden und die restlichen Satzteile umstellen.
3. Fuss > Fuß
Ich mag am liebsten Pferde, weil sie sehr klug sind.
Es muss der Plural verwendet werden.
In meinem Heimatland gibt es natueürlich viel Zoos, nicht nur in den Staädten, sondern auch auf dem Land.
"Stadt" wird zu "Städte(n)"
Dort kann man zahlreiche Tiere sehen und viele neue Dinge entdecken.
Aussßerdem gefaeällt mir dein Vorschlag mir sehr gut.
"mir" muss vorgezogen werden.
Es waeäre schoen auchauch schön, wenn wir uns bald mal wieder treffen wueürden.
1. Ich habe die Umlaute korrigiert.
2. Ich empfehle, den Satz umzuschreiben (das "würden" am Satzende passt nicht so ganz): "Es wäre auch schön, wenn wir uns bald wieder treffen könnten."
Dann koeönnten wir zusammen den/einen Zoo besuchen und viele Erfahrungen sammeln.
Der Artikel hat gefehlt.
Viele Liebe,
¶
Truong
1. Liebe ist nicht zählbar, man kann also nicht "Viel/Viele Liebe" schreiben. Eher würde man "Alles Liebe" schreiben.
Feedback
Die Sätze waren gut verständlich.
Falls du nicht die passende Tastatur hast (also nur eine ohne die Buchstaben ä, ö, ü, ß) empfehle ich dir, dir die deutsche Tastatur runterzuladen (je nach dem welches Schreibprogramm du nutzt) oder eine Online Tastatur zu nutzen.
Liebe Claudia, ich freue mich ueber deinen Brief.
Wir haben uns lange nicht gesehen.
Wie geht es dir?
Und du wirst es kaum glauben, dass ich schon eine gute Stelle bekommen habe.
Es ist nicht nur eine gute Arbeit, sondern auch interessant und war immer mein Traumberuf.
Und ich habe an der neuen Arbeit viel Spaß.
Ich und dein Sohn haben ein gemeinsames Hobby, das sind Tiere besonders Zoo.
Glücklicherweise liegt meine Wohnung in der Naehe von einem grossen Zoo, deshalb kann ich einfach zu Fuss am Wochenende dorhin gehen, um den Stress nach den Arbeitstagen abzubauen.
Ich mag am liebsten Pferde, weil sie sehr klug sind.
In meinem Heimatland gibt es natuerlich viel Zoos, nicht nur in den Stadten, sondern auch auf dem Land.
Dort kann man zahlreiche Tiere sehen und viele neue Dinge entdecken.
Ausserdem gefaellt mir dein Vorschlag mir sehr gut.
Es waere auch schoen auch, wenn wir uns bald mal wieder treffen wuerden.
Dann koennten wir zusammen den Zoo besuchen und viele Erfahrungen sammeln.
Viele Liebe, Truong
Dann koennten wir zusammen Zoo besuchen und viele Erfahrungen sammeln. Dann koennten wir zusammen den Zoo besuchen und viele Erfahrungen sammeln. Dann k Der Artikel hat gefehlt. |
Claudia Help me correct |
Liebe Claudia, ich freue mich ueber deinen Brief. This sentence has been marked as perfect! Liebe Claudia, |
Wir haben uns lange nicht gesehen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Wie geht es dir? This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Und du wirst es kaum glauben, dass ich schon eine gute Stelle bekommen habe. This sentence has been marked as perfect! Und du wirst "es" ist unspezifisch. Da du hier aber den Kontext genauer erklärst, kann es hier weggelassen werden. |
Es ist nicht nur eine gute Arbeit, sondern auch interessant und war immer mein Traumberuf. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Und ich habe an der neuen Arbeit viel Spaß. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ich und dein Sohn haben ein gemeinsames Hobby, das sind Tiere besonders Zoo. This sentence has been marked as perfect! Ich und dein Sohn haben ein gemeinsames Hobby, das sind Tiere, besonders Zoo. 1. Im Deutschen gibt es das Sprichwort: "Der Esel nennt sich immer zuerst". Das bedeutet, dass man sich (aus Höflichkeit) in Aufzählungen nicht zuerst nennen sollte. Statt "Ich und dein Sohn" heißt es also "Dein Sohn und ich..." 2. Müsste es nicht eher "Interesse" sein? Tiere sind nämlich kein Hobby, da Hobbys nur Tätigkeiten sind. 3. Mir ist nicht ganz klar, was du hier ausdrücken möchtest. Anstatt "besonders Zoo" würde ich schreiben: > "Dein Sohn und ich haben ein gemeinsames Interesse. Nämlich Tiere, besonders Zootiere." > "Dein Sohn und ich haben ein gemeinsames Interesse. Nämlich Tiere, besonders Tiere im Zoo." ALLERDINGS klingen beide Varianten nicht sehr natürlich. Stattdessen: "Dein Sohn und ich teilen die/eine Vorliebe für Tiere, insbesondere Zootiere." |
Glücklicherweise liegt meine Wohnung in der Naehe von einem grossen Zoo, deshalb kann ich einfach zu Fuss am Wochenende dorhin gehen, um den Stress nach den Arbeitstagen abzubauen. This sentence has been marked as perfect! Glücklicherweise liegt meine Wohnung in der N 1. Der Genitiv muss verwendet werden: "in der Nähe eines großen Zoos" 2. "Deshalb" leitet oft neue Sätze ein. Wenn du den Satz nicht aufteilen willst, müsstest du "weshalb" verwenden und die restlichen Satzteile umstellen. 3. Fuss > Fuß |
Ich mag am liebsten Pferd, weil sie sehr klug sind. Ich mag am liebsten Pferde, weil sie sehr klug sind. Ich mag am liebsten Pferde, weil sie Es muss der Plural verwendet werden. |
In meinem Heimatland gibt es natuerlich viel Zoos, nicht nur in den Stadten, sondern auch auf dem Land. This sentence has been marked as perfect! In meinem Heimatland gibt es nat "Stadt" wird zu "Städte(n)" |
Dort kann man zahlreiche Tiere sehen und viele neue Dinge entdecken. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ausserdem gefaellt dein Vorschlag mir sehr gut. Ausserdem gefaellt mir dein Vorschlag Au "mir" muss vorgezogen werden. |
Es waere schoen auch, wenn wir uns bald mal wieder treffen wuerden. Es waere auch schoen Es w 1. Ich habe die Umlaute korrigiert. 2. Ich empfehle, den Satz umzuschreiben (das "würden" am Satzende passt nicht so ganz): "Es wäre auch schön, wenn wir uns bald wieder treffen könnten." |
Viele Liebe, Truong This sentence has been marked as perfect! Viele Liebe, 1. Liebe ist nicht zählbar, man kann also nicht "Viel/Viele Liebe" schreiben. Eher würde man "Alles Liebe" schreiben. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium