ankomochi's avatar
ankomochi

May 5, 2021

0
Brief zum Thema "Frühförderung" (Hausaufgabe)

Liebe Karola,

danke für deinen Brief. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Du wolltest meine Meinung zum Thema „Frühförderung“ wissen. Dazu kann ich allerdings nicht viel sagen, weil ich jetzt keine eigenen Kinder habe. Aber diese Sache ist mir nicht ganz unbekannt.
Ich habe gehört, dass Frühförderung besonders nötig für Kinder mit Behinderungen oder mit Entwicklungsverzögerungen ist. Sie kann auch aber schon vorbeugend einsetzen, wenn die Eltern zur kindlichen Entwicklung Beratung brauchen. Frühförderung bringt nicht nur unvorstellbare Fähigkeiten hervor, sondern stellt durch das spielerische Lernen auch eine Art Selbsterfahrung für die Kinder dar. Es gibt ein vielfältiges Angebot an organisierten Kursen in der Frühförderung für kleine Kinder: Schwimmkurs, Musik- und Bewegungsgruppe, Indoor-Spielplatz, Kontakt- und Krabbelgruppe, Kinder-Fremdsprachenkurse usw. Entwicklungspsychologen meinen, dass solche Erziehungsarten können sicher nicht schaden.
Ich denke, dass eine gute Frühförderung schon in jungen Jahren verborgene Talente wecken kann. Die Kinder haben die Möglichkeit dadurch ihren Geist und Körper ausprobieren und sich mit Altersgenossen messen. Das begünstigt ein gesundes Selbstbewusstsein und eine gute Basis für spätere Lernerfahrungen. Frühförderung sehe ich eher positiv, weil sie ein multidisziplinäres Maßnahmenpaket zur Förderung der kindlichen Gesundheit und des Wohlbefindens, zur Stärkung vorhandener Fähigkeiten, Minimierung von Entwicklungsverzögerungen ist. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass die Eltern die wichtigste Rolle für die frühkindliche Förderung spielen. Sie sind immer mit ihrem Kind zusammen und kennen es von allen Menschen am besten. Fachkräfte stehen ihnen nur zur Hilfe, um sie in dieser Situation anzuleiten und zu beraten.
Das Wichtigste, was ich dir empfehlen will, nicht zu übertreiben, weil die Grenze zwischen Förderung und Überforderung nicht immer deutlich ist. Manche Eltern machen Frühförderung zum Wettbewerb und streben sich ihr Kind zu verschiedenen möglichen Kurse anzumelden. Sie nennen das „Hilfe“ aber in Wirklichkeit ist es „Belastung“. Lass deinem Kind einfach das Kind sein und seine eigenen Erfahrungen zu machen. Durch gemeinsames Spielen und Toben kann man auch viel zu lernen. Als Mutter sollst du nur dein Kind zum zweiten Versuch ermuntern und alle seine kleinen Initiativen unterstützen.
Ich freue mich auf deine baldige Antwort.

Liebe Grüße
Deine Tania

Corrections

Brief zum Thema "Frühförderung" (Hausaufgabe)

Liebe Karola,

danke für deinen Brief.

Ich habe mich sehr darüber gefreut.

Du wolltest meine Meinung zum Thema „Frühförderung“ wissen.

Dazu kann ich allerdings nicht viel sagen, weil ich jetztbisher noch keine eigenen Kinder habe.

Aber diese Sache ist mir nicht ganz unbekannt.

Ich habe gehört, dass Frühförderung besonders nötig für Kinder mit Behinderungen oder mit Entwicklungsverzögerungen ist.

Sie kann auch aber schon vorbeugend einsetzen, wenn die Eltern zur kindlichen Entwicklung Beratung brauchen.

Frühförderung bringt nicht nur unvorstellbare Fähigkeiten hervor, sondern stellt durch das spielerische Lernen auch eine Art Selbsterfahrung für die Kinder dar.

Es gibt ein vielfältiges Angebot an organisierten Kursen in der Frühförderung für kleine Kinder: Schwimmkurs, Musik- und Bewegungsgruppe, Indoor-Spielplatz, Kontakt- und Krabbelgruppe, Kinder-Fremdsprachenkurse usw. Entwicklungspsychologen meinen, dass solche Erziehungsarten können sicher nicht schaden können.

"dass" leitet einen Nebensatz ein. Deshalb muss das Verb ans Ende gestellt werden.

Ich denke, dass eine gute Frühförderung schon in jungen Jahren verborgene Talente wecken kann.

Die Kinder haben die Möglichkeit, dadurch ihren Geist und Körper auszuprobieren und sich mit Altersgenossen zu messen.

Infinitivkonstruktionen mit "zu" sind wichtig, aber nicht ganz einfach. Man sollte dann auch immer überlegen, ob man nicht ein Komma setzen muss. Hier ist ein Komma notwendig, da die Konstruktion von dem Substantiv "Möglichkeit abhängt".

Das begünstigt ein gesundes Selbstbewusstsein und ist/bietet eine gute Basis für spätere Lernerfahrungen.

Frühförderung sehe ich eher positiv, weil sie ein multidisziplinäres Maßnahmenpaket zur Förderung der kindlichen Gesundheit und des Wohlbefindens, zur Stärkung vorhandener Fähigkeiten, und Minimierung von Entwicklungsverzögerungen ist.

Nach langen Aufzählungen, die durch Kommata getrennt werden, werden üblicherweise mit "und" oder "oder" beendet. Dies ist zwar nicht zwingend notwendig, aber recht üblich.

Ich bin auch der festen Überzeugung, dass die Eltern die wichtigste Rolle für die frühkindliche Förderung spielen.

Sie sind immer mit ihrem Kind zusammen und kennen es von allen Menschen am besten.

Fachkräfte stehen ihnen nur zur Hilfe, um sie in dieser Situation anzuleiten und zu beraten.

Das Wichtigste, was ich dir empfehlen will,/möchte, ist nicht zu übertreiben, weil die Grenze zwischen Förderung und Überforderung nicht immer deutlich ist.

"will" kann manchmal etwas fordernd oder aggressiv klingen. "möchte" ist schwächer. Hier wäre will allerdings völlig in Ordnung.

Manche Eltern machen Frühförderung zum Wettbewerb und streben sich ihr Kind zuversuchen, ihr Kind zu/bei allen möglichen verschiedenen möglichen Kursen anzumelden.

Man könnte auch schreiben: "... streben danach, XY zu tun."
Das klingt allerdings etwas veraltet.

Sie nennen das „Hilfe“, aber in Wirklichkeit ist es „Belastung“.

Vor "aber" muss man fast immer ein Komma setzen. Gleiches gilt für andere Konjunktionen, die einen Gegensatz ausdrücken, etwa "jedoch" oder "obwohl".

Lass deinem Kind einfach das Kind sein und seine eigenen Erfahrungen zu machen.

"jemanden Kind sein lassen" ist eine mehr oder weniger feste Ausdrucksweise. Sie wird ohne Artikel verwendet. Ich denke, weil "Kind" hier eine Rolle bezeichnet, aber ich müsste es in einer Grammatik nachschlagen, wenn ich sicher sein wollte.

Durch gemeinsames Spielen und Toben kann man auch viel zu lernen.

Als Mutter sollst du nur dein Kind zum zweiten Versuch ermuntern und alle seine kleinen Initiativen unterstützen.

Alternativ:
Als Mutter solltest du nur dein Kind ermuntern, nicht zu schnell aufzugeben, und alle seine kleinen Initiativen unterstützen.

Ich freue mich auf deine baldige Antwort.

Liebe Grüße

Deine Tania

Feedback

Super, das ist der beste Text, den ich hier bisher gelesen habe. Bei den Infinitivkonstruktionen mit "zu" bestehen noch Verbesserungsmöglichkeiten, aber sonst ist alles wunderbar.

ankomochi's avatar
ankomochi

May 7, 2021

0

Dankeschön für solche ausführlichen Korrekturen! Erst jetzt habe ich bemerkt, dass einige Fehler wegen meiner Unaufmerksamkeit gemacht wurden. Aber Sie haben recht, dass mit der Konstruktion „zu+Infinitiv“ noch Probleme bei mir bestehen. Ich vergesse immer diese Partikel dem Satz hinzufügen;(
PS: es freut mich sehr, dass den Text Ihnen gefallen hat:)

Aber diese Sache ist mir nicht ganz unbekannt.


This sentence has been marked as perfect!

Brief zum Thema "Frühförderung" (Hausaufgabe)


This sentence has been marked as perfect!

Liebe Karola,


This sentence has been marked as perfect!

danke für deinen Brief.


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe mich sehr darüber gefreut.


This sentence has been marked as perfect!

Du wolltest meine Meinung zum Thema „Frühförderung“ wissen.


This sentence has been marked as perfect!

Dazu kann ich allerdings nicht viel sagen, weil ich jetzt keine eigenen Kinder habe.


Dazu kann ich allerdings nicht viel sagen, weil ich jetztbisher noch keine eigenen Kinder habe.

Ich habe gehört, dass Frühförderung besonders nötig für Kinder mit Behinderungen oder mit Entwicklungsverzögerungen ist.


This sentence has been marked as perfect!

Sie kann auch aber schon vorbeugend einsetzen, wenn die Eltern zur kindlichen Entwicklung Beratung brauchen.


This sentence has been marked as perfect!

Frühförderung bringt nicht nur unvorstellbare Fähigkeiten hervor, sondern stellt durch das spielerische Lernen auch eine Art Selbsterfahrung für die Kinder dar.


This sentence has been marked as perfect!

Es gibt ein vielfältiges Angebot an organisierten Kursen in der Frühförderung für kleine Kinder: Schwimmkurs, Musik- und Bewegungsgruppe, Indoor-Spielplatz, Kontakt- und Krabbelgruppe, Kinder-Fremdsprachenkurse usw. Entwicklungspsychologen meinen, dass solche Erziehungsarten können sicher nicht schaden.


Es gibt ein vielfältiges Angebot an organisierten Kursen in der Frühförderung für kleine Kinder: Schwimmkurs, Musik- und Bewegungsgruppe, Indoor-Spielplatz, Kontakt- und Krabbelgruppe, Kinder-Fremdsprachenkurse usw. Entwicklungspsychologen meinen, dass solche Erziehungsarten können sicher nicht schaden können.

"dass" leitet einen Nebensatz ein. Deshalb muss das Verb ans Ende gestellt werden.

Ich denke, dass eine gute Frühförderung schon in jungen Jahren verborgene Talente wecken kann.


This sentence has been marked as perfect!

Die Kinder haben die Möglichkeit dadurch ihren Geist und Körper ausprobieren und sich mit Altersgenossen messen.


Die Kinder haben die Möglichkeit, dadurch ihren Geist und Körper auszuprobieren und sich mit Altersgenossen zu messen.

Infinitivkonstruktionen mit "zu" sind wichtig, aber nicht ganz einfach. Man sollte dann auch immer überlegen, ob man nicht ein Komma setzen muss. Hier ist ein Komma notwendig, da die Konstruktion von dem Substantiv "Möglichkeit abhängt".

Das begünstigt ein gesundes Selbstbewusstsein und eine gute Basis für spätere Lernerfahrungen.


Das begünstigt ein gesundes Selbstbewusstsein und ist/bietet eine gute Basis für spätere Lernerfahrungen.

Frühförderung sehe ich eher positiv, weil sie ein multidisziplinäres Maßnahmenpaket zur Förderung der kindlichen Gesundheit und des Wohlbefindens, zur Stärkung vorhandener Fähigkeiten, Minimierung von Entwicklungsverzögerungen ist.


Frühförderung sehe ich eher positiv, weil sie ein multidisziplinäres Maßnahmenpaket zur Förderung der kindlichen Gesundheit und des Wohlbefindens, zur Stärkung vorhandener Fähigkeiten, und Minimierung von Entwicklungsverzögerungen ist.

Nach langen Aufzählungen, die durch Kommata getrennt werden, werden üblicherweise mit "und" oder "oder" beendet. Dies ist zwar nicht zwingend notwendig, aber recht üblich.

Ich bin auch der festen Überzeugung, dass die Eltern die wichtigste Rolle für die frühkindliche Förderung spielen.


This sentence has been marked as perfect!

Sie sind immer mit ihrem Kind zusammen und kennen es von allen Menschen am besten.


This sentence has been marked as perfect!

Fachkräfte stehen ihnen nur zur Hilfe, um sie in dieser Situation anzuleiten und zu beraten.


This sentence has been marked as perfect!

Das Wichtigste, was ich dir empfehlen will, nicht zu übertreiben, weil die Grenze zwischen Förderung und Überforderung nicht immer deutlich ist.


Das Wichtigste, was ich dir empfehlen will,/möchte, ist nicht zu übertreiben, weil die Grenze zwischen Förderung und Überforderung nicht immer deutlich ist.

"will" kann manchmal etwas fordernd oder aggressiv klingen. "möchte" ist schwächer. Hier wäre will allerdings völlig in Ordnung.

Manche Eltern machen Frühförderung zum Wettbewerb und streben sich ihr Kind zu verschiedenen möglichen Kurse anzumelden.


Manche Eltern machen Frühförderung zum Wettbewerb und streben sich ihr Kind zuversuchen, ihr Kind zu/bei allen möglichen verschiedenen möglichen Kursen anzumelden.

Man könnte auch schreiben: "... streben danach, XY zu tun." Das klingt allerdings etwas veraltet.

Sie nennen das „Hilfe“ aber in Wirklichkeit ist es „Belastung“.


Sie nennen das „Hilfe“, aber in Wirklichkeit ist es „Belastung“.

Vor "aber" muss man fast immer ein Komma setzen. Gleiches gilt für andere Konjunktionen, die einen Gegensatz ausdrücken, etwa "jedoch" oder "obwohl".

Lass deinem Kind einfach das Kind sein und seine eigenen Erfahrungen zu machen.


Lass deinem Kind einfach das Kind sein und seine eigenen Erfahrungen zu machen.

"jemanden Kind sein lassen" ist eine mehr oder weniger feste Ausdrucksweise. Sie wird ohne Artikel verwendet. Ich denke, weil "Kind" hier eine Rolle bezeichnet, aber ich müsste es in einer Grammatik nachschlagen, wenn ich sicher sein wollte.

Durch gemeinsames Spielen und Toben kann man auch viel zu lernen.


Durch gemeinsames Spielen und Toben kann man auch viel zu lernen.

Als Mutter sollst du nur dein Kind zum zweiten Versuch ermuntern und alle seine kleinen Initiativen unterstützen.


Als Mutter sollst du nur dein Kind zum zweiten Versuch ermuntern und alle seine kleinen Initiativen unterstützen.

Alternativ: Als Mutter solltest du nur dein Kind ermuntern, nicht zu schnell aufzugeben, und alle seine kleinen Initiativen unterstützen.

Ich freue mich auf deine baldige Antwort.


This sentence has been marked as perfect!

Liebe Grüße


This sentence has been marked as perfect!

Deine Tania


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium