Nov. 24, 2021
Hier ist meine neue Herausforderung „Bitte, Hirn einschalten!“. Das bedeutet, wenn man etwas tut, muss man definitiv sorgfältig daran nachdenkt. Hirn oder Gehirn ist in diesem Fall ähnlich gebraucht, und einschalten ist ein Verb wie nicht auszumachen. Manchmal finde ich in dieser Situation meinen Geist nicht einzuschalten, oder falls er funktioniert, aber irgendwie nicht 99,99 Prozent total gut. Deswegen sollte man bei der Arbeit überprüfen, ob sein Hirn maximal einschaltet oder nicht. Heute Morgen nachdem ich aufgewacht und noch in dem Bett gelegen war, beschoss ich aus dem Bett, zu Badezimmer zu gehen, um
mir mein das Gesicht zu waschen und dann mir die Zähne zu putzen. Ich ging hin in Dunkelheit, plötzlich: „Schade! Ich bin mit dem Zeh gegen den Stuhl gestoßen“. Mein Hirn war unbewusst eingeschaltet. Mein Zehnweh brachte mein Geist zum Aufwachen erneut.
Ich kam zum Meditationsplatz meditieren. Normalerweise mache ich nach dem Aufwachen für 30 Minuten eine kleine Meditation als sonst, aber heute Morgen irgendetwas ungewöhnliches entstand und manchmal wie ich habe es gewählt, unser Geist läuft nicht immer gut, ich sitze da mit Bewusstsein, und dann er geratet in einen Nichtwissenszustand, mein Hirn war nicht gut eingeschaltet. Ich musste beim Ein-Ausatmen zum Bewusstsein einmal wieder davon bringen.
„Bitte, Hirn einschalten!“ ist mein Lieblingssatz, der mich bei der Arbeit effektiver und bewusster macht. Ich habe diesen Satz auf dem Zettel aufgeschrieben und hänge ihn an die Wand oben links meinem Bett, weil Ich ihn bei meinen täglichen Aktivitäten anwenden möchte.
Vielen Dank für Ihr Lesen!
Bitte, Hirn einschalten!
Hier ist meine neue Herausforderung „Bitte, Hirn einschalten!“.
Das bedeutet, wenn man etwas tut, muss man definitiv vorher sorgfältig daranüber nachdenkten.
Hirn oder Gehirn ist in diesem Fall ähnlich gebraucht,dasselbe und einschalten ist ein Verb wie nicht auszumachdas Gegenteil von ausschalten.
Manchmal finde ich in dieser Situation, dass meinen Geist nicht einzuschalten,seine Funktion verweigert oder, falls er funktioniert, das aber irgendwie nicht zu 99,99 Prozent total gut macht.
Deswegen sollte man bei der Arbeit überprüfen, ob sein Hirn maximal einschaltet ist oder nicht.
Heute Morgen nachdem ich aufgewacht und noch in dem Bett gelegen war, beschloss ich aus dem Bett, zufzustehen und ins Badezimmer zu gehen, um
"im Bett gelegen war", das sagt man nur in Süddeutschland. In allen anderen Regionen bleibt man bei "im Bett gelegen hatte".
mir dann mein das Gesicht zu waschen und dann mir die Zähne zu putzen.
Ich ging hin in Dunkelheit,im dunkeln und plötzlich: „"Aua/Schade!
Ich bin mit dem Zeh gegen den Stuhl gestoßen“.
Mein ZehnwSchmerz am Zeh brachte meinen Geist zum Aufwachen erneut.
Ich kam zum Meditationsplatz, um zu meditieren.
Normalerweise mache ich nach dem Aufwachen für 30 Minuten eine kleine Meditation als sonst, aber heute Morgen entstand irgendetwas uUngewöhnliches entstand und manchmal wie ich habe es gewählt, nachdem ich eine Entscheidung getroffen habe, funsktioniert der Geist läuft nicht immer gut,; ich sitze da mit Bewusstsein, und dann er geratet dann in einen Nichtwissenszustand, weil mein Hirn war nicht gutrichtig eingeschaltet war.
Ich musste beim Ein-durch bewusstes Ein- und Ausatmen zummein Bewusstsein noch einmal wieder davon bringaktivieren.
„Bitte, Hirn einschalten!“ ist mein Lieblingssatz, der mich bei der Arbeit effektiver und bewusster machwerden lässt.
Ich habe diesen Satz auf demn Zettel aufgeschrieben und hänge ihn an die Wand oben links über meinem Bett gehängt, weil Ich ihn bei meinen täglichen Aktivitäten anwenden möchte.
Vielen Dank für Ihr Lesen!
Feedback
Ich erinnere mich, dass ich den Text bereits einmal korrigiert hatte, kann aber nicht sagen, warum er von dir nicht gefunden wurde.
Bitte, Hirn einschalten! This sentence has been marked as perfect! |
Hier ist meine neue Herausforderung „Bitte, Hirn einschalten!“. This sentence has been marked as perfect! |
Das bedeutet, wenn man etwas tut, muss man definitiv sorgfältig daran nachdenkt. Das bedeutet, wenn man etwas tut, muss man definitiv vorher sorgfältig dar |
Hirn oder Gehirn ist in diesem Fall ähnlich gebraucht, und einschalten ist ein Verb wie nicht auszumachen. Hirn oder Gehirn ist in diesem Fall |
Manchmal finde ich in dieser Situation meinen Geist nicht einzuschalten, oder falls er funktioniert, aber irgendwie nicht 99,99 Prozent total gut. Manchmal finde ich in dieser Situation, dass mein |
Deswegen sollte man bei der Arbeit überprüfen, ob sein Hirn maximal einschaltet oder nicht. Deswegen sollte man bei der Arbeit überprüfen, ob sein Hirn maximal einschaltet ist oder nicht. |
Heute Morgen nachdem ich aufgewacht und noch in dem Bett gelegen war, beschoss ich aus dem Bett, zu Badezimmer zu gehen, um Heute Morgen nachdem ich aufgewacht und noch i "im Bett gelegen war", das sagt man nur in Süddeutschland. In allen anderen Regionen bleibt man bei "im Bett gelegen hatte". |
mir mein das Gesicht zu waschen und dann mir die Zähne zu putzen. mir dann mein |
„Schade! |
Ich bin mit dem Zeh gegen den Stuhl gestoßen“. This sentence has been marked as perfect! |
Mein Hirn war unbewusst eingeschaltet. |
Mein Zehnweh brachte mein Geist zum Aufwachen erneut. Mein |
Ich kam zum Meditationsplatz meditieren. Ich kam zum Meditationsplatz, um zu meditieren. |
Normalerweise mache ich nach dem Aufwachen für 30 Minuten eine kleine Meditation als sonst, aber heute Morgen irgendetwas ungewöhnliches entstand und manchmal wie ich habe es gewählt, unser Geist läuft nicht immer gut, ich sitze da mit Bewusstsein, und dann er geratet in einen Nichtwissenszustand, mein Hirn war nicht gut eingeschaltet. Normalerweise mache ich nach dem Aufwachen für 30 Minuten eine kleine Meditation |
Ich musste beim Ein-Ausatmen zum Bewusstsein einmal wieder davon bringen. Ich musste |
„Bitte, Hirn einschalten!“ ist mein Lieblingssatz, der mich bei der Arbeit effektiver und bewusster macht. „Bitte, Hirn einschalten!“ ist mein Lieblingssatz, der mich bei der Arbeit effektiver und bewusster |
Ich habe diesen Satz auf dem Zettel aufgeschrieben und hänge ihn an die Wand oben links meinem Bett. |
Vielen Dank für Ihr Lesen! This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe diesen Satz auf dem Zettel aufgeschrieben und hänge ihn an die Wand oben links meinem Bett, weil Ich ihn bei meinen täglichen Aktivitäten anwenden möchte. Ich habe diesen Satz auf de |
Ich ging hin in Dunkelheit, plötzlich: „Schade! Ich ging |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium