Sept. 18, 2022
Hallo! Ich bin Berke und habe dieses Jahr an der TU9-ING-Woche teilgenommen. In diesem Bericht werde ich meine Eindrücke von der tollen Woche wiedergeben.
Wir haben zusammen mit meiner neuen lieben Freunden eine schöne Zeit gehabt, die ich und sicherlich auch meine Freunde nie vergessen werden. Wir haben uns jeden Tag mindestens bis Mitternacht unterhalten. Einige Tage haben wir sogar später geschlafen, weil wir miteinander sehr viel Spaß hatten. Alle haben ihre kulturellen Tänze gelehrt, ihre Lieblingsmusik gespielt. Wir haben unser Vorwissen über die anderen Kulturen getestet und haben dann natürlich unser Wissen auf eine große Menge erweitert. Wir haben über verschiedenste Sachen gesprochen, haben beispielsweise Diskussionen über die Politik, über Nationalismus, über Filme, über Geschichte und wichtige historische Figuren wie Napoleon und Atatürk geführt. Eine aufgeregte Diskussion über den Vorrang von Messi oder Ronaldo zählt auch dazu.
All diese spannende Diskussionen befanden sich in sehr variierenden Orten, und zwar auf der wunderlichen Straßen Hannovers, in unseren Freizeiten am Mahltisch, beim Laufen um den lieblichen Maschsee oder sogar in unserem Betten genau vor der Schlafzeit, weswegen sich diese Schlafzeit natürlich verspätet hat. Beim Drachenbootfahren haben alle gelernt, wie man in verschiedenen Sprachen von 0 bis 20 zählt. Da haben wir Türken unseren Freunden einen Streich gespielt: Wir haben nämlich nur dieselbe Ziffer lautgesprochen und haben gar nicht gezählt und sie haben es kaum bemerkt.
All diese kulturellen Austausch könnte hingegen ohne die sehr nette Umgebung und die sehr netten Leute unmöglich sein, die uns dieses wunderschöne Programm anbieten. Ich bedanke mich sehr bei diesen freundlichen, netten Leuten. Sie haben sich sehr viel Mühe gegeben, damit wir nur die beste Zeit verbringen können. Frau Wang war vor allem sehr interessiert und wollte immer, dass wir bequem und sicher sind. Die studentischen Hilfskräfte, und zwar Ming, Jinru, Sahand, Emelie und Mo waren nichts als sehr nette und unterhaltsame Menschen. Sie haben uns den ganzen Tag von daher abgeholt und bis dahin begleitet, was für sie sehr anstrengend sein sollte. Die Stadt selbst spielt auch bei der gemütlichen Umgebung eine bedeutende Rolle. Sie war nämlich sehr grün, sehr ruhig, sehr ordentlich und sauber. Um das Hauptgebäude der LUH zu beschreiben, reichen Wörter nicht aus. Fast jeden Tag dieses attraktive Gebäude und ihre Landschaften zu sehen, war schon eine Erfahrung.
Die Veranstaltungen, die Workshops, Führungen, Vorträge und viel Weiteres haben uns sehr Spaß gemacht. Die Vorträge haben ein großes Ausmaß an Themen und an Bereichen gespannt. Alles waren ordentlich geplant und alle (Fach)leute beteiligt daran haben ihre Erkenntnisse hinzugefügt. Als erstes dachte ich, dass wir unterrichtet werden sollten. Es gab aber eher Vorträge über bestimmte Studiengänge, die klargemacht haben, woran sie tatsächlich in der Fakultät arbeiten. Mir interessierten eigentlich die Führungen in den Laboren oder Arbeitsplätze mehr, weil ich somit also einen wirklichen und praktischen Einblick darauf erhalten habe, wie es beim Arbeiten aussieht. Meiner Meinung nach ist es immer besser zu erleben als zu hören. Daher kann ich sagen, dass diese Woche mir ermöglicht hat, ansatzweise zu erleben, wie meine Zukunft aussehen kann.
Eine der Sachen, die mir fehlten, war Interaktivität. Bei diesen Veranstaltungen, die ich erwähnt habe, gab es immer eine Person, die etwas erzählt und daneben wir, die zuhören. Wir könnten natürlich jede Zeit Fragen stellen. Trotzdem führt mangelnde Interaktivität immer zur Langweile und zur Interesselosigkeit. Zum Beispiel würde ich vorschlagen, dass wir bei der Stadtführung ein Spiel spielen, wobei uns eine Stadtkarte ausgehändigt wird und wir die genannten Orte auf der Karte suchen sollen. Dadurch mächte alles mehr Spaß und wäre eingängiger.
Abschließend würde ich sagen, dass ich die TU9-ING-Woche allen empfehlen würde, die auf Technik, Wissenschaft und MINT-Fächer begeistert sind. Thema dieses Jahres - und zwar Nachhaltigkeit - war äußerst spannend und vor allem von großer Bedeutung. In diesem Programm erwartet einen eine durchaus bereichernde Erfahrung. Das umfasst neue Erkenntnisse, neue Einblicke, neue Freunde, neue Gelegenheiten für internationale Schüler, und weiterhin neue Visionen.
Der Text behandelt eine Stipendienprogramm, für internationale Schüler, die in Deutschland studieren wollen.
Bericht über TU9-ING-Woche
Hallo!
Ich bin Berke und habe dieses Jahr an der TU9-ING-Woche teilgenommen.
In diesem Bericht werde ich meine Eindrücke von der tollen Woche wiedergeben.
Wir haben zusammen mit meinern neuen lieben Freunden eine schöne Zeit gehabt, die ich und sicherlich auch meine Freunde nie vergessen werden.
Wir haben uns jeden Tag mindestens bis Mitternacht unterhalten.
Einige Tage haben wir sogar noch später geschlafen, weil wir miteinander sehr viel Spaß hatten.
Alle haben ihre kulturellen Tänze gelehrt, ihre Lieblingsmusik gespielt.
Wir haben unser Vorwissen über die anderen Kulturen getestet und haben dann natürlich unser Wissen auf eine große Mengesehr erweitert.
„auf eine große Menge Wissen” klingt für mich einfach seltsam.
Wir haben über verschiedenste Sachen gesprochen, haben beispielsweise Diskussionen über die Politik, über Nationalismus, über Filme, über Geschichte und wichtige historische Figuren wie Napoleon und Atatürk geführt.
Eine aufngeregte/hitzige Diskussion darüber den Vorrang von, ob Messi oder Ronaldo besser sei, zählt auch dazu.
All diese spannenden Diskussionen befanden sich ian sehr varierschierdenden Orten statt, und zwar auf dern wunderlichen Straßen Hannovers, in unseren Freizeiten am Mahltisch, beim Laufen um den lieblichen Maschsee oder sogar in unseremn Betten, genau vor der Schlafenszeit, weswegen sich diese Schlafzeitsich natürlich verspätezögert hat.
Eine Diskussion kann sich nicht befinden, sie hat keine körperliche Form. „Wunderlich” ist zwar nicht falsch, aber ich frage mich, ob du wirklich dieses Wort meintest. Falls „der Mahltisch” der Name einer Kneipe oder eines Hauses ist, passt das. Sonst eher nicht.
Beim Drachenbootfahren haben alle gelernt, wie man in verschiedenen Sprachen von 0 bis 20 zählt.
Da haben wir Türken unseren Freunden einen Streich gespielt: Wir haben nämlich nur dieselbe Ziffer laut gesprochen und haben gar nicht gezählt, und sie haben es kaum bemerkt.
All diesDieser ganze kulturellen Austausch könnte hingegenwäre ohne die sehr nette Umgebung und die sehr netten Leute unmöglich sein, die uns dieses wunderschöne Programm anbietgeboten haben, unmöglich gewesen.
Ich bedanke mich sehr bei diesen freundlichen, netten Leuten.
Sie haben sich sehr viel Mühe gegeben, damit wir nurdort die beste Zeit verbringen können.
Frau Wang war vor allem sehr interessiert und wollte immer, dass wir es bequem haben und sicher sind.
Die studentischen Hilfskräfte, und zwar Ming, Jinru, Sahand, Emelie und Mo waren nichts als sehr nette und unterhaltsame Menschen.
„nothing but” klingt im Englischen zwar positiv, im Deutschen aber äußerst reduktionistisch.
Sie haben uns den ganzen Tag von daher abgeholt und bis dahin nach dort begleitet, was für sie sehr anstrengend gewesein sollteein muss.
Die Stadt selbst spielt auch bei der gemütlichen Umgebung auch eine bedeutende Rolle.
Sie war nämlich sehr grün, sehr ruhig, sehr ordentlich und sauber.
Um das Hauptgebäude der LUH zu beschreiben, reichen Wöorter nicht aus.
Fast jeden Tag dieses attraktive Gebäude und ihre Landschaftenseine Umgebung zu sehen, war schon eine Erfahrung.
Die Veranstaltungen, die Workshops, Führungen, Vorträge und viel Weiteres haben uns sehr Spaß gemacht.
Die Vorträge haben eine großes Ausmaß Zahl an Themen und an Bereichen gespannbehandelt.
Alles waren ordentlich geplant und alle (Fach)leute beteiligt darandaran beteiligen Fachleute haben ihre Erkenntnisse hinzugefügbeigesteuert.
Als erstes dachte ich, dass wir unterrichtet werden sollten.
Es gab aber eher Vorträge über bestimmte Studiengänge, die klargemacht haben, woran sie tatsächlich in der Fakultät arbeiten.
Mir interessierten eigentlich die Führungen in dendurch die Laboren oder Arbeitsplätze mehr, weil ich somit alsodadurch einen wirklichen und praktischen Einblick daraufin erhalten habe, wie es beim Arbeiten aussieht.
Meiner Meinung nach ist es immer besser zu erleben als zu hören.
Daher kann ich sagen, dass diese Woche mir ermöglicht hat, ansatzweise zu erleben, wie meine Zukunft aussehen kaönnte.
Eine der Sachen, die mir fehlten, war Interaktivität.
Bei diesen Veranstaltungen, die ich erwähnt habe, gab es immer eine Person, die etwas erzählt, und daneben wiruns, die zuhören.
Wir köonnten natürlich jede Zrzeit Fragen stellen.
Trotzdem führt mangelnde Interaktivität immer zur Langeweile und zur IDesinteresselosigkeit.
Zum Beispiel würde ich vorschlagen, dass wir bei der Stadtführung ein Spiel spielen, wobei uns eine Stadtkarte ausgehändigt wird und wir die genannten Orte auf der Karte suchen sollen.
Dadurch mäachte alles mehr Spaß und wäre eingängiger.
In der Umgangssprache wäre „würde mehr Spaß machen” gängiger, auch wenn „machte” der korrekte Konjunktiv ist.
Abschließend würde ich sagen, dass ich die TU9-ING-Woche allen empfehlen würde, die aufn Technik, Wissenschaft und MINT-Fächer begeistn interessiert sind.
Das Thema dieses Jahres - und zwar Nachhaltigkeit - war äußerst spannend und vor allem von großer Bedeutung.
In diesem Programm erwartet einen eine durchaus bereichernde Erfahrung.
Das umfasst neue Erkenntnisse, neue Einblicke, neue Freunde, neue Gelegenheiten für internationale Schüler, und weiterhin neue Visionen.
Feedback
Saubere Arbeit, sehr gut gemacht.
Bericht über TU9-ING-Woche This sentence has been marked as perfect! |
Hallo! This sentence has been marked as perfect! |
Ich bin Berke und habe dieses Jahr an der TU9-ING-Woche teilgenommen. This sentence has been marked as perfect! |
In diesem Bericht werde ich meine Eindrücke von der tollen Woche wiedergeben. This sentence has been marked as perfect! |
Wir haben zusammen mit meiner neuen lieben Freunden eine schöne Zeit gehabt, die ich und sicherlich auch meine Freunde nie vergessen werden. Wir haben zusammen mit meine |
Wir haben uns jeden Tag mindestens bis Mitternacht unterhalten. This sentence has been marked as perfect! |
Einige Tage haben wir sogar später geschlafen, weil wir miteinander sehr viel Spaß hatten. Einige Tage haben wir sogar noch später geschlafen, weil wir miteinander sehr viel Spaß hatten. |
Alle haben ihre kulturellen Tänze gelehrt, ihre Lieblingsmusik gespielt. This sentence has been marked as perfect! |
Wir haben unser Vorwissen über die anderen Kulturen getestet und haben dann natürlich unser Wissen auf eine große Menge erweitert. Wir haben unser Vorwissen über die anderen Kulturen getestet und haben dann natürlich unser Wissen „auf eine große Menge Wissen” klingt für mich einfach seltsam. |
Wir haben über verschiedenste Sachen gesprochen, haben beispielsweise Diskussionen über die Politik, über Nationalismus, über Filme, über Geschichte und wichtige historische Figuren wie Napoleon und Atatürk geführt. Wir haben über verschiedenste Sachen gesprochen, haben beispielsweise Diskussionen über |
Eine aufgeregte Diskussion über den Vorrang von Messi oder Ronaldo zählt auch dazu. Eine a |
All diese spannende Diskussionen befanden sich in sehr variierenden Orten, und zwar auf der wunderlichen Straßen Hannovers, in unseren Freizeiten am Mahltisch, beim Laufen um den lieblichen Maschsee oder sogar in unserem Betten genau vor der Schlafzeit, weswegen sich diese Schlafzeit natürlich verspätet hat. All diese spannenden Diskussionen Eine Diskussion kann sich nicht befinden, sie hat keine körperliche Form. „Wunderlich” ist zwar nicht falsch, aber ich frage mich, ob du wirklich dieses Wort meintest. Falls „der Mahltisch” der Name einer Kneipe oder eines Hauses ist, passt das. Sonst eher nicht. |
Beim Drachenbootfahren haben alle gelernt, wie man in verschiedenen Sprachen von 0 bis 20 zählt. This sentence has been marked as perfect! |
Da haben wir Türken unseren Freunden einen Streich gespielt: Wir haben nämlich nur dieselbe Ziffer lautgesprochen und haben gar nicht gezählt und sie haben es kaum bemerkt. Da haben wir Türken unseren Freunden einen Streich gespielt: Wir haben nämlich nur dieselbe Ziffer laut gesprochen und haben gar nicht gezählt, und sie haben es kaum bemerkt. |
All diese kulturellen Austausch könnte hingegen ohne die sehr nette Umgebung und die sehr netten Leute unmöglich sein, die uns dieses wunderschöne Programm anbieten.
|
Ich bedanke mich sehr bei diesen freundlichen, netten Leuten. This sentence has been marked as perfect! |
Sie haben sich sehr viel Mühe gegeben, damit wir nur die beste Zeit verbringen können. Sie haben sich sehr viel Mühe gegeben, damit wir |
Frau Wang war vor allem sehr interessiert und wollte immer, dass wir bequem und sicher sind. Frau Wang war vor allem sehr interessiert und wollte immer, dass wir es bequem haben und sicher sind. |
Die studentischen Hilfskräfte, und zwar Ming, Jinru, Sahand, Emelie und Mo waren nichts als sehr nette und unterhaltsame Menschen. Die studentischen Hilfskräfte, und zwar Ming, Jinru, Sahand, Emelie und Mo waren „nothing but” klingt im Englischen zwar positiv, im Deutschen aber äußerst reduktionistisch. |
Sie haben uns den ganzen Tag von daher abgeholt und bis dahin begleitet, was für sie sehr anstrengend sein sollte. Sie haben uns den ganzen Tag von da |
Die Stadt selbst spielt auch bei der gemütlichen Umgebung eine bedeutende Rolle. Die Stadt selbst spielt |
Sie war nämlich sehr grün, sehr ruhig, sehr ordentlich und sauber. This sentence has been marked as perfect! |
Um das Hauptgebäude der LUH zu beschreiben, reichen Wörter nicht aus. Um das Hauptgebäude der LUH zu beschreiben, reichen W |
Fast jeden Tag dieses attraktive Gebäude und ihre Landschaften zu sehen, war schon eine Erfahrung. Fast jeden Tag dieses attraktive Gebäude und |
Die Veranstaltungen, die Workshops, Führungen, Vorträge und viel Weiteres haben uns sehr Spaß gemacht. This sentence has been marked as perfect! |
Die Vorträge haben ein großes Ausmaß an Themen und an Bereichen gespannt. Die Vorträge haben eine große |
Alles waren ordentlich geplant und alle (Fach)leute beteiligt daran haben ihre Erkenntnisse hinzugefügt. Alles waren ordentlich geplant und alle |
Als erstes dachte ich, dass wir unterrichtet werden sollten. This sentence has been marked as perfect! |
Es gab aber eher Vorträge über bestimmte Studiengänge, die klargemacht haben, woran sie tatsächlich in der Fakultät arbeiten. This sentence has been marked as perfect! |
Mir interessierten eigentlich die Führungen in den Laboren oder Arbeitsplätze mehr, weil ich somit also einen wirklichen und praktischen Einblick darauf erhalten habe, wie es beim Arbeiten aussieht. Mir interessierten eigentlich die Führungen |
Meiner Meinung nach ist es immer besser zu erleben als zu hören. This sentence has been marked as perfect! |
Daher kann ich sagen, dass diese Woche mir ermöglicht hat, ansatzweise zu erleben, wie meine Zukunft aussehen kann. Daher kann ich sagen, dass diese Woche mir ermöglicht hat, ansatzweise zu erleben, wie meine Zukunft aussehen k |
Eine der Sachen, die mir fehlten, war Interaktivität. This sentence has been marked as perfect! |
Bei diesen Veranstaltungen, die ich erwähnt habe, gab es immer eine Person, die etwas erzählt und daneben wir, die zuhören. Bei diesen Veranstaltungen, die ich erwähnt habe, gab es immer eine Person, die etwas erzählt, und daneben |
Wir könnten natürlich jede Zeit Fragen stellen. Wir k |
Trotzdem führt mangelnde Interaktivität immer zur Langweile und zur Interesselosigkeit. Trotzdem führt mangelnde Interaktivität immer zu |
Zum Beispiel würde ich vorschlagen, dass wir bei der Stadtführung ein Spiel spielen, wobei uns eine Stadtkarte ausgehändigt wird und wir die genannten Orte auf der Karte suchen sollen. This sentence has been marked as perfect! |
Dadurch mächte alles mehr Spaß und wäre eingängiger. Dadurch m In der Umgangssprache wäre „würde mehr Spaß machen” gängiger, auch wenn „machte” der korrekte Konjunktiv ist. |
Abschließend würde ich sagen, dass ich die TU9-ING-Woche allen empfehlen würde, die auf Technik, Wissenschaft und MINT-Fächer begeistert sind. Abschließend würde ich sagen, dass ich die TU9-ING-Woche allen empfehlen würde, die a |
Thema dieses Jahres - und zwar Nachhaltigkeit - war äußerst spannend und vor allem von großer Bedeutung. Das Thema dieses Jahres - und zwar Nachhaltigkeit - war äußerst spannend und vor allem von großer Bedeutung. |
In diesem Programm erwartet einen eine durchaus bereichernde Erfahrung. This sentence has been marked as perfect! |
Das umfasst neue Erkenntnisse, neue Einblicke, neue Freunde, neue Gelegenheiten für internationale Schüler, und weiterhin neue Visionen. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium