March 29, 2025
Die Erklärung hast du sehr flüchtig aufgefasst.
Die Untätigkeit der Länder bei der Lösung von Umweltproblemen rührt von ihrer Unkenntnis der Folgen her.
Meine mangelnde Konzentration rührt vom Schlafmangel her.
Corona rührt von einer Fledermaus her.
Das Wort ''Deutsch'' rührt vom althochdeutschen Wort ''Diutisc'' her, was ''zum Volk gehörend'' bedeutet. Daraus entwickelte sich im Mittelalter auch die Bezeichnung der deutschen Sprache und des heutigen deutschen Volkes.
Ihre Störungen und Ängste rühren von ihren unterdrückten Gefühlen in ihrer Kindheit her.
Die Vikings glaubten, dass sie Menschenopfer darbringen mussten, um die Götter milde zu stimmen.
Wieso versuchst du immer, alles zu verdrehen, was ich sage?
Ich wollte nicht in eine Beziehung hineinstolpern, sondern lieber warten, bis ich die passende finde.
Da ich kurzsichtig bin, musste ich mich besonders auf den Boden vor mir konzentrieren, um nicht zu stolpern, was mein Leben damals, bevor ich eine Brille trug, extrem erschwert hat. Daher bin ich dem Erfinder der Brille mein ganzes Leben lang dankbar.
Ich bin bei meiner Abschlussprüfung über viele Aufgaben gestolpert, mich hat es auch überrascht, wie ich es geschafft habe.
Die sind zwar Synonyme, aber in bestimmten Kontexten gehen die Bedeutungen auseinander.
Was ich zurzeit sehr bereut, ist, dass ich chaotisch, planlos an die Sprache herangegangen bin. Nichtsdestotrotz sollte man nicht auf die Vergangenheit zurückzublicken, sondern sich darauf konzentrieren, das Versäumte nachzuholen.
Meine Reue liegt in meiner unstrukturierten Herangehensweise an die Sprache. Dennoch ist es nicht zweckmäßig, darauf zurückzublicken, stattdessen sollte man sich unbeirrt auf dem Versäumte widmen.
Ich bin dem Arzt dankbar, der meine Mutter wieder auf die Beine gebracht hat.
Mein Hund ist leider nicht mehr auf die Beine zu kriegen.
Seit die Corona-Pandemie vorbei ist, fällt es Deutschland schwer, die Wirtschaft wieder auf die Beine zu stellen.
Nach dem vorausgegangenen Bürgerkrieg versucht die Regierung, neue Maßnahmen zu ergreifen, um den Tourismus im Land wieder auf die Beine zu bekommen.
Ich habe viele Medikamente eingenommen und Ärzte besucht, aber keiner konnte mich wieder auf die Beine kriegen. Es hat mich ordentlich erwischt.
Trotz des Mangels an Rohstoffen hat Deutschland eine gute Wirtschaft auf die Beine gestellt.
Hoffentlich kommt er nicht auf uns zu, denn der wird nur eine lange Rede schwingen und unsere Zeit verschwenden.
Im Parlament schwingen sie immer große Reden, letztendlich rühren sie keinen Finger.
Wer die deutsche Sprache nicht mag, sollte dann den Hammer schwingen.
Leider werden vielen Kindern noch heutzutage die Träume ihrer Eltern aufgezwungen.
Mussolini hat der Bevölkerung seine eigene Ideologie aufgezwungen.
Viele Diktaturen des Mittelalters zwangen ihrer Bevölkerung unnötige Kriege und radikale Ideologien auf.
Viele zuvor kolonisierte Länder haben die aufgezwungene Fremdherrschaft bis heute nicht vergessen.
Beispielsätze zur Verbesserung und Korrektur
Die Erklärung hast du sehr flüchtig aufgefasst.
Die Untätigkeit der Länder bei der Lösung von Umweltproblemen rührt von ihrer Unkenntnis der Folgen her.
Meine mangelnde Konzentration rührt vom Schlafmangel her.
Corona rührt von einer Fledermaus her.
Klingt nicht gut: wurde verursacht
Das Wort ''Deutsch'' rührt vom althochdeutschen Wort ''Diutisc'' her, was ''zum Volk gehörend'' bedeutet.
Daraus entwickelte sich im Mittelalter auch die Bezeichnung der deutschen Sprache und des heutigen deutschen Volkes.
Ihre Störungen und Ängste rühren von ihren unterdrückten Gefühlen in ihrer Kindheit her.
Die Vikings glaubten, dass sie Menschenopfer darbringen muüssten, um die Götter milde zu stimmen.
Wieso versuchst du immer, alles zu verdrehen, was ich sage?
Ich wollte nicht in eine Beziehung hineinstolpern, sondern lieber warten, bis ich die passende finde.
Da ich kurzsichtig bin, musste ich mich besonders auf den Boden vor mir konzentrieren, um nicht zu stolpern, was mein Leben damals, bevor ich eine Brille trug, extrem erschwert hat.
Daher bin ich dem Erfinder der Brille mein ganzes Leben lang dankbar.
Ich bin bei meiner Abschlussprüfung über viele Aufgaben gestolpert, mich hat es auch überrascht, wie ich es geschafft habe.
Die sind zwar Synonyme, aber in bestimmten Kontexten gehen die Bedeutungen auseinander.
Was ich zurzeit sehr bereute, ist, dass ich chaotisch, planlos an die Sprache herangegangen bin.
Nichtsdestotrotz sollte man nicht auf die Vergangenheit zurückzublicken, sondern sich darauf konzentrieren, das Versäumte nachzuholen.
Meine Reue lbezieght insich auf meiner unstrukturierten Herangehensweise an die Sprache.
Dennoch ist es nicht zweckmäßig, darauf zurückzublicken, stattdessen sollte man sich unbeirrt auf dem Versäumten widmen.
Ich bin dem Arzt dankbar, der meine Mutter wieder auf die Beine gebracht hat.
Mein Hund ist leider nicht mehr auf die Beine zu kriegen.
Seit die Corona-Pandemie vorbei ist, fällt es Deutschland schwer, die Wirtschaft wieder auf die Beine zu stellen.
Nach dem vorausgegangenen Bürgerkrieg versucht die Regierung, neue Maßnahmen zu ergreifen, um den Tourismus im Land wieder auf die Beine zu bekommen.
Ich habe viele Medikamente eingenommen und Ärzte besucht, aber keiner konnte mich wieder auf die Beine kriegen.
Es hat mich ordentlich erwischt.
Trotz des Mangels an Rohstoffen hat Deutschland eine gute Wirtschaft auf die Beine gestellt.
Hoffentlich kommt er nicht auf uns zu, denn der wird nur eine lange Reden schwingen und unsere Zeit verschwenden.
Im Parlament schwingen sie immer große Reden, letztendlich rühren sie keinen Finger.
Wer die deutsche Sprache nicht mag, sollte dann den Hammer schwingen.
Leider werden vielen Kindern noch heutzutage noch die Träume ihrer Eltern aufgezwungen.
Oder: auch noch heutzutage
Mussolini hat der Bevölkerung seine eigene Ideologie aufgezwungen.
Viele Diktaturen des Mittelalters zwangen ihrer Bevölkerung unnötige Kriege und radikale Ideologien auf.
Viele zuvor kolonisierte Länder haben die aufgezwungene Fremdherrschaft bis heute nicht vergessen.
Beispielsätze zur Verbesserung und Korrektur This sentence has been marked as perfect! |
Die Erklärung hast du sehr flüchtig aufgefasst. This sentence has been marked as perfect! |
Die Untätigkeit der Länder bei der Lösung von Umweltproblemen rührt von ihrer Unkenntnis der Folgen her. This sentence has been marked as perfect! |
Meine mangelnde Konzentration rührt vom Schlafmangel her. This sentence has been marked as perfect! |
Corona rührt von einer Fledermaus her. Corona rührt von einer Fledermaus her. Klingt nicht gut: wurde verursacht |
Das Wort ''Deutsch'' rührt vom althochdeutschen Wort ''Diutisc'' her, was ''zum Volk gehörend'' bedeutet. This sentence has been marked as perfect! |
Daraus entwickelte sich im Mittelalter auch die Bezeichnung der deutschen Sprache und des heutigen deutschen Volkes. This sentence has been marked as perfect! |
Ihre Störungen und Ängste rühren von ihren unterdrückten Gefühlen in ihrer Kindheit her. This sentence has been marked as perfect! |
Die Vikings glaubten, dass sie Menschenopfer darbringen mussten, um die Götter milde zu stimmen. Die Vikings glaubten, dass sie Menschenopfer darbringen m |
Daher bin ich dem Erfinder der Brille mein ganzes Leben lang dankbar. This sentence has been marked as perfect! |
Ich bin bei meiner Abschlussprüfung über viele Aufgaben gestolpert, mich hat es auch überrascht, wie ich es geschafft habe. This sentence has been marked as perfect! |
Die sind zwar Synonyme, aber in bestimmten Kontexten gehen die Bedeutungen auseinander. This sentence has been marked as perfect! |
Was ich zurzeit sehr bereut, ist, dass ich chaotisch, planlos an die Sprache herangegangen bin. Was ich zurzeit sehr bereu |
Nichtsdestotrotz sollte man nicht auf die Vergangenheit zurückzublicken, sondern sich darauf konzentrieren, das Versäumte nachzuholen. This sentence has been marked as perfect! |
Meine Reue liegt in meiner unstrukturierten Herangehensweise an die Sprache. Meine Reue |
Dennoch ist es nicht zweckmäßig, darauf zurückzublicken, stattdessen sollte man sich unbeirrt auf dem Versäumte widmen. Dennoch ist es nicht zweckmäßig, darauf zurückzublicken, stattdessen sollte man sich unbeirrt |
Es hat mich ordentlich erwischt. This sentence has been marked as perfect! |
Wieso versuchst du immer, alles zu verdrehen, was ich sage? This sentence has been marked as perfect! |
Ich wollte nicht in eine Beziehung hineinstolpern, sondern lieber warten, bis ich die passende finde. This sentence has been marked as perfect! |
Da ich kurzsichtig bin, musste ich mich besonders auf den Boden vor mir konzentrieren, um nicht zu stolpern, was mein Leben damals, bevor ich eine Brille trug, extrem erschwert hat. This sentence has been marked as perfect! |
Ich bin dem Arzt dankbar, der meine Mutter wieder auf die Beine gebracht hat. This sentence has been marked as perfect! |
Mein Hund ist leider nicht mehr auf die Beine zu kriegen. This sentence has been marked as perfect! |
Seit die Corona-Pandemie vorbei ist, fällt es Deutschland schwer, die Wirtschaft wieder auf die Beine zu stellen. This sentence has been marked as perfect! |
Nach dem vorausgegangenen Bürgerkrieg versucht die Regierung, neue Maßnahmen zu ergreifen, um den Tourismus im Land wieder auf die Beine zu bekommen. This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe viele Medikamente eingenommen und Ärzte besucht, aber keiner konnte mich wieder auf die Beine kriegen. This sentence has been marked as perfect! |
Trotz des Mangels an Rohstoffen hat Deutschland eine gute Wirtschaft auf die Beine gestellt. This sentence has been marked as perfect! |
Hoffentlich kommt er nicht auf uns zu, denn der wird nur eine lange Rede schwingen und unsere Zeit verschwenden. Hoffentlich kommt er nicht auf uns zu, denn der wird nur eine lange Reden schwingen und unsere Zeit verschwenden. |
Im Parlament schwingen sie immer große Reden, letztendlich rühren sie keinen Finger. This sentence has been marked as perfect! |
Wer die deutsche Sprache nicht mag, sollte dann den Hammer schwingen. This sentence has been marked as perfect! |
Leider werden vielen Kindern noch heutzutage die Träume ihrer Eltern aufgezwungen. Leider werden vielen Kindern Oder: auch noch heutzutage |
Mussolini hat der Bevölkerung seine eigene Ideologie aufgezwungen. This sentence has been marked as perfect! |
Viele Diktaturen des Mittelalters zwangen ihrer Bevölkerung unnötige Kriege und radikale Ideologien auf. This sentence has been marked as perfect! |
Viele zuvor kolonisierte Länder haben die aufgezwungene Fremdherrschaft bis heute nicht vergessen. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium