kasra32812's avatar
kasra32812

July 6, 2025

0
Arbeitszeugnis verloren (B2)

Sehr geehrter Herr Weigert,

im Zeitraum von Mai bis Juni 2025 absolvierte ich ein Praktikum in Ihrer Firma.

Ich verlor in der vergangenen Woche beim Umzug leider mein Zeugnis.
(Leider verlor ich in der vergangenen Woche beim Umzug mein Zeugnis)

Bitte verzeihen Sie mir wegen des Fehlers.
Aus diesem Grund möchte ich Sie höflich bitten, mir ein neues Arbeitszeugnis auszustellen.

Falls es möglich ist, wollte ich gerne fragen, wann ich das Zeugnis bekommen kann.

Um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden, plane ich, wichtige Unterlagen sowohl digital als auch in Papierform aufzubewahren.

Mir ist bewusst, dass Sie sehr beschäftigt sind, dennoch benötige ich das Zeugnis dringend für meine neue Stelle.

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Kasra

deutsche-mailb2
Corrections

Sehr geehrter Herr Weigert, im Zeitraum von Mai bis Juni 2025 absolvierte ich ein Praktikum in Ihrer Firma.

Ich verlor leider in der vergangenen Woche beim Umzug leider mein Zmein Arbeitszeugnis.

Hier weiß man ja noch nicht, von welchem Zeugnis Du sprichst. Daher musst Du explizit "Arbeitszeugnis" schreiben.

(Leider verlor ich in der vergangenen Woche beim Umzug mein Zeugnis)


Bitte verzeihen Sie mir
wegen desdiesen Fehlers.

Aber: "Fehler" passt nicht wirklich. Ich würde hier z.B. "meine Unachtsamkeit" schreiben.

Aus diesem Grund möchte ich Sie höflich bitten, mir ein neue Kopie des Arbeitszeugnis auszustellses zuzuschicken.

Dein Satz ist grammatikalisch richtig, aber nicht realistisch: Die Firma wird ja wohl nicht das Zeugnis komplett neu schreiben, sondern einfach das alte Zeugnis nochmal ausdrucken.

Falls edas möglich ist, wollte ich gerne fragen, wann ich das Zeugnis bekommen kann.

"das" bezieht sich eindeutig auf den Wunsch im letzten Satz. "es" könnte auch ein "unpersönliches Subjekt" sein, und das passt hier nicht.

Um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden, plane ich, wichtige Unterlagen sowohl digital als auch in Papierform aufzubewahren.

Mir ist bewusst, dass Sie sehr beschäftigt sind, dennoch benötige ich das Zeugnis dringend für meine neue Stelle.

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen Kasra

71

Arbeitszeugnis verloren (B2)

Sehr geehrter Herr Weigert, im Zeitraum von Mai bis Juni 2025 absolvierte ich ein Praktikum in Ihrer Firma.

Ich verlor in der vergangenen Woche beim Umzug leider mein Zeugnis.

(Leider verlor ich in der vergangenen Woche beim Umzug mein Zeugnis) Bitte verzeihen Sie mir wegen des Fehlers.

Aus diesem Grund möchte ich Sie höflich bitten, mir ein neues Arbeitszeugnis auszustellen.

Falls es möglich ist, wollte ich gerne fragen, wann ich das Zeugnis bekommen kann.

Um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden, plane ich, wichtige Unterlagen sowohl digital als auch in Papierform aufzubewahren.

Mir ist bewusst, dass Sie sehr beschäftigt sind, dennoch benötige ich das Zeugnis dringend für meine neue Stelle.

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen Kasra

Arbeitszeugnis verloren (B2)


This sentence has been marked as perfect!

(Leider verlor ich in der vergangenen Woche beim Umzug mein Zeugnis) Bitte verzeihen Sie mir wegen des Fehlers.


This sentence has been marked as perfect!

(Leider verlor ich in der vergangenen Woche beim Umzug mein Zeugnis)


Bitte verzeihen Sie mir
wegen desdiesen Fehlers.

Aber: "Fehler" passt nicht wirklich. Ich würde hier z.B. "meine Unachtsamkeit" schreiben.

Aus diesem Grund möchte ich Sie höflich bitten, mir ein neues Arbeitszeugnis auszustellen.


This sentence has been marked as perfect!

Aus diesem Grund möchte ich Sie höflich bitten, mir ein neue Kopie des Arbeitszeugnis auszustellses zuzuschicken.

Dein Satz ist grammatikalisch richtig, aber nicht realistisch: Die Firma wird ja wohl nicht das Zeugnis komplett neu schreiben, sondern einfach das alte Zeugnis nochmal ausdrucken.

Falls es möglich ist, wollte ich gerne fragen, wann ich das Zeugnis bekommen kann.


This sentence has been marked as perfect!

Falls edas möglich ist, wollte ich gerne fragen, wann ich das Zeugnis bekommen kann.

"das" bezieht sich eindeutig auf den Wunsch im letzten Satz. "es" könnte auch ein "unpersönliches Subjekt" sein, und das passt hier nicht.

Um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden, plane ich, wichtige Unterlagen sowohl digital als auch in Papierform aufzubewahren.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Mir ist bewusst, dass Sie sehr beschäftigt sind, dennoch benötige ich das Zeugnis dringend für meine neue Stelle.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und freue mich auf Ihre Rückmeldung.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Mit freundlichen Grüßen Kasra


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Sehr geehrter Herr Weigert, im Zeitraum von Mai bis Juni 2025 absolvierte ich ein Praktikum in Ihrer Firma.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Ich verlor in der vergangenen Woche beim Umzug leider mein Zeugnis.


This sentence has been marked as perfect!

Ich verlor leider in der vergangenen Woche beim Umzug leider mein Zmein Arbeitszeugnis.

Hier weiß man ja noch nicht, von welchem Zeugnis Du sprichst. Daher musst Du explizit "Arbeitszeugnis" schreiben.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium