Jan. 7, 2022
1. Dein Benehmen im Zug habe mich fremdgeschämt.
2. Kannst du nicht Mal das Haar in der Suppe suchen.
3. Sein Chef spaltet oft das Haar.
4. So ein zickiger Mensch verstehe ich nicht.
5. Ich habe noch eine Prüfung, deswegen soll ich den Tag nicht vor dem Abend loben.
6. Die Verantwortung von sich schieben.
Er möchte die Verantwortung von sich schieben, damit er keine Strafe bezahlen muss.
7. sich in der Verantwortung sehen für.
Die Lehrerin sieht sich in der Verantwortung für alle Schüler.
8. sich in Verbindung setzen mit.
Die Abteilungen müssen sich miteinander in Verbindung setzen, damit alle gut zusammenarbeiten können.
9. zur Verfügung stellen für.
Das Auto stellt zurzeit zur Verfügung für uns alle.
10. zur Verfügung stellen.
Bei uns stellt jetzt viele Gräte zur Verfügung.
11. in Verhandlung stehen mit /über.
Über diese Gestaltung steht momentan noch in Verhandlung. Wir sind uns nicht sicher, wann es gestalten können.
12. in Verhandlung treten mit /über.
Wann können wir mit unserem Chef über diesem Projekt in Verhandlung treten.
danke schön,liebe fremde.
1. DBei deinem Benehmen im Zug habe ich mich fremdgeschämt.
oder: Für dein Benehmen im Zug habe ich mich geschämt. In this case, I'm ashamed to be seen together with someone who behaves like that on a train. If you use "fremdschämen", you just think what the other person is doing is embarrassing, and you're embarrassed on their behalf.
2. Kannst du nicht Mmal das Haar in der Suppe suchen.?
This doesn't make sense; "das Haar in der Suppe suchen" means to look for something small to criticize, and it's negative. It's not something you would ask someone to do. Instead, you can add another "nicht", and make a double negation: "Kannst du nicht mal nicht das Haar in der Suppe suchen?" This means something like "Can't you be happy for once?"
3. Sein Chef spaltet oft das Haare.
besser: "Sein Chef ist ein Haarspalter."
4. So einen zickigern Menschen verstehe ich nicht.
5. Ich habe noch eine Prüfung, deswegen soll ich den Tag nicht vor dem Abend loben.
Er möchte die Verantwortung von sich schieben, damit er keine Strafe bezahlen muss.
7. sich in der Verantwortung sehen für. Die Lehrerin sieht sich in der Verantwortung für alle Schüler.
8. sich in Verbindung setzen mit. Die Abteilungen müssen sich miteinander in Verbindung setzen, damit alle gut zusammenarbeiten können.
9. zur Verfügung stellen für.
¶
Das Auto stellht zurzeit für uns alle zur Verfügung für uns alle.
oder: "Das Auto wird uns allen zurzeit zur Verfügung gestellt." Jemand stellt das Auto zur Verfügung. Dann steht das Auto zur Verfügung.
Bei uns stellthen jetzt viele Geräte zur Verfügung.
Hier genauso: Die Geräte STEHEN zur Verfügung. Jemand hat sie zur Vefügung GESTELLT. "Stellen" translates to "to place", it's something a person can do to an object. "Stehen" translates to "to stand". I place something, and then it's standing. "Zur Verfügung stellen" = "to make available". "Zur Vefügung stehen" = "to be available". I MAKE something available to you, and then it IS available to you.
Über diese Gestaltung stehten wir momentan noch in Verhandlung.
Remember the subject! It could also be someone else of course, I just placed "wir" so you know where the subject would go in a sentence like this.
Wir sind uns nicht sicher, wann wir es gestalten können.
Wann können wir mit unserem Chef über diesems Projekt in Verhandlung treten.?
Feedback
Some of these expressions are really difficult, even for native speakers! Well done!
7.januar,22,sätze bilden |
1. Dein Benehmen im Zug habe mich fremdgeschämt. 1. oder: Für dein Benehmen im Zug habe ich mich geschämt. In this case, I'm ashamed to be seen together with someone who behaves like that on a train. If you use "fremdschämen", you just think what the other person is doing is embarrassing, and you're embarrassed on their behalf. |
2. Kannst du nicht Mal das Haar in der Suppe suchen. 2. Kannst du nicht This doesn't make sense; "das Haar in der Suppe suchen" means to look for something small to criticize, and it's negative. It's not something you would ask someone to do. Instead, you can add another "nicht", and make a double negation: "Kannst du nicht mal nicht das Haar in der Suppe suchen?" This means something like "Can't you be happy for once?" |
3. Sein Chef spaltet oft das Haar. 3. Sein Chef spaltet oft besser: "Sein Chef ist ein Haarspalter." |
4. So ein zickiger Mensch verstehe ich nicht. 4. So einen zickige |
5. Ich habe noch eine Prüfung, deswegen soll ich den Tag nicht vor dem Abend loben. This sentence has been marked as perfect! |
6. Die Verantwortung von sich schieben. |
Er möchte die Verantwortung von sich schieben, damit er keine Strafe bezahlen muss. This sentence has been marked as perfect! |
7. sich in der Verantwortung sehen für. Die Lehrerin sieht sich in der Verantwortung für alle Schüler. This sentence has been marked as perfect! |
8. sich in Verbindung setzen mit. Die Abteilungen müssen sich miteinander in Verbindung setzen, damit alle gut zusammenarbeiten können. This sentence has been marked as perfect! |
9. zur Verfügung stellen für. Das Auto stellt zurzeit zur Verfügung für uns alle. 9. zur Verfügung stellen für. oder: "Das Auto wird uns allen zurzeit zur Verfügung gestellt." Jemand stellt das Auto zur Verfügung. Dann steht das Auto zur Verfügung. |
10. zur Verfügung stellen. |
Bei uns stellt jetzt viele Gräte zur Verfügung. Bei uns ste Hier genauso: Die Geräte STEHEN zur Verfügung. Jemand hat sie zur Vefügung GESTELLT. "Stellen" translates to "to place", it's something a person can do to an object. "Stehen" translates to "to stand". I place something, and then it's standing. "Zur Verfügung stellen" = "to make available". "Zur Vefügung stehen" = "to be available". I MAKE something available to you, and then it IS available to you. |
11. in Verhandlung stehen mit /über. |
Über diese Gestaltung steht momentan noch in Verhandlung. Über diese Gestaltung steh Remember the subject! It could also be someone else of course, I just placed "wir" so you know where the subject would go in a sentence like this. |
Wir sind uns nicht sicher, wann es gestalten können. Wir sind uns nicht sicher, wann wir es gestalten können. |
12. in Verhandlung treten mit /über. |
Wann können wir mit unserem Chef über diesem Projekt in Verhandlung treten. Wann können wir mit unserem Chef über diese |
danke schön,liebe fremde. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium