Oct. 3, 2023
Hallo Langcorrect, hallo liebe Leute! Ich war weg für ein paar Monaten, aber es bedeutet nicht, dass ich euch vergessen habe. Heute bin ich wieder bereits, hier herum zu schreiben. Die Zeiten sind manchmal schwer, so wie ist das Leben, aber ich bin auf einer guten Welle. Ich hoffe, dass es euch so gut geht wir mir.
Gerade esse ich zum Frühstück zwei große Scheibe Roggenbrot mit hausgemachte Erdbeerenmarmelade. Die ist so lecker wie letztes Jahr. Ich trinke Holenderblutesirup und merke, dass die Flasche leider noch fast leer ist. In Zeiten wie diesen müssen wir sparsam sein: obwohl die Temperaturen ungewöhnlich hoch sind, kommen Herbst und Winter bald an!
3.10.2023 -– Zurück! / Bin wieder zurück! / Bin wieder da!
3.10.2023 – Zurück! / Bin wieder zurück! / Bin wieder da!
Hallo, Langcorrect, hCorrect / LangCorrect-Mitglieder! Hallo, liebe Leute!
Hallo, LangCorrect / LangCorrect-Mitglieder! Hallo, liebe Leute!
Ich war (für) ein paar Monate weg / für ein paar Monaten, aber ige Monate weg / einige Monate nicht da, aber das / dies bedeutet nicht, dass ich euch vergessen habe.
Ich war (für) ein paar Monate weg / für einige Monate weg / einige Monate nicht da, aber das / dies bedeutet nicht, dass ich euch vergessen habe.
Heute / Ab heute bin ich wieder bereits, hier herum(um) hier etwas zu schreiben.
Heute / Ab heute bin ich wieder bereit, (um) hier etwas zu schreiben.
Die Zeiten sind manchmal schwer, so wie ist(auch) das Leben, aber ich bin auf einer guten Welle / auf einem guten Weg / aber ich bin schon wieder wohlauf.
Die Zeiten sind manchmal schwer, so wie (auch) das Leben, aber ich bin auf einer guten Welle / auf einem guten Weg / aber ich bin schon wieder wohlauf.
Man sagt eigentlich "ich bin auf einem guten Weg". Wenn du sagst "ich bin auf einer guten Welle", dann versteht man, was du meinst, aber das ist eigentlich keine übliche Redewendung. Man könnte sagen "ich habe gerade eine gute Welle zu fassen" (bei einem Glücksspiel, wenn es gerade gut läuft). Bekannte Redewendungen mit ähnlicher Bedeutung sind z. B. "er reitet gerade auf einer Welle des Erfolgs", "er befindet sich auf dem aufsteigenden Ast", "er hat wieder Oberwasser gewonnen / bekommen", "er hat gerade einen guten Lauf" oder auch "er ist endlich auf einen grünen Zweig gekommen".
Ich hoffe, dass es euch so gut geht wire mir.!
Ich hoffe, dass es euch so gut geht wie mir!
Gerade esse ich zum Frühstück / Zum Frühstück esse ich gerade zwei große Scheiben Roggenbrot mit hausgemachter / selbstgemachter Erdbeerenmarmelade / Erdbeerkonfitüre.
Gerade esse ich zum Frühstück / Zum Frühstück esse ich gerade zwei große Scheiben Roggenbrot mit hausgemachter / selbstgemachter Erdbeermarmelade / Erdbeerkonfitüre.
Die / Diese ist so lecker wie letztes Jahr / wie im letzten Jahr.
Die / Diese ist so lecker wie letztes Jahr / wie im letzten Jahr.
Ich trinke Holeesse Holunderblütensirup / trinke Holunderblütensaft / verdünnten Holunderbluütensirup und merke / sehe gerade, dass die Flasche leider nochschon fast leer ist.
Ich esse Holunderblütensirup / trinke Holunderblütensaft / verdünnten Holunderblütensirup und merke / sehe gerade, dass die Flasche leider schon fast leer ist.
In Zeiten wie diesen müssen wir sparsam sein: oObwohl die Temperaturen ungewöhnlich hoch sind, kommen Herbst und Winter bald anschon bald / werden (der) Herbst und (der) Winter schon bald kommen / bald da sein! / stehen Herbst und Winter schon bald vor der Tür!
In Zeiten wie diesen müssen wir sparsam sein: Obwohl die Temperaturen ungewöhnlich hoch sind, kommen Herbst und Winter schon bald / werden (der) Herbst und (der) Winter schon bald kommen / bald da sein! / stehen Herbst und Winter schon bald vor der Tür!
Hier ist mir nicht ganz klar, in welcher Weise sich "sparsam sein" auf den Herbst und Winter bezieht. Vielleicht meinst du die Heizkosten, die im Herbst und Winter höher ausfallen.
Hallo Langcorrect, hallo liebe Leute!
Ich war weg für ein paar Monaten, aber es bedeutet nicht, dass ich euch vergessen habe.
Heute bin ich wieder bereits, hier herum zu schreiben.
Die Zeiten sind manchmal schwer, so wie ist das Leben, aber ich bin auf einer guten Welle.
Ich hoffe, dass es euch so gut geht wir mir.
Gerade esse ich zum Frühstück zwei große Scheiben Roggenbrot mit hausgemachter Erdbeerenmarmelade.
Die ist so lecker wie letztes Jahr.
Ich trinke Holenderbluütensirup und merke, dass die Flasche leider nochschon fast leer ist.
In Zeiten wie diesen müssen wir sparsam sein: obwohl die Temperaturen ungewöhnlich hoch sind, kommen Herbst und Winter bald an!
3.10.2023 - Zurück 3.10.2023 3.10.2023 – Zurück! / Bin wieder zurück! / Bin wieder da! |
Hallo Langcorrect, hallo Liebe Leute! |
Ich war weg für ein paar Monaten, aber es bedeutet nicht, dass ich euch nicht vergessen habe. |
Heute bin ich wieder bereits, hier herum zu schreiben. Heute bin ich wieder bereit Heute / Ab heute bin ich wieder bereit Heute / Ab heute bin ich wieder bereit, (um) hier etwas zu schreiben. |
Die Zeiten sind manchmal schwer, so wie ist das Leben, aber ich bin auf einer guten Welle. This sentence has been marked as perfect! Die Zeiten sind manchmal schwer, so wie Die Zeiten sind manchmal schwer, so wie (auch) das Leben, aber ich bin auf einer guten Welle / auf einem guten Weg / aber ich bin schon wieder wohlauf. Man sagt eigentlich "ich bin auf einem guten Weg". Wenn du sagst "ich bin auf einer guten Welle", dann versteht man, was du meinst, aber das ist eigentlich keine übliche Redewendung. Man könnte sagen "ich habe gerade eine gute Welle zu fassen" (bei einem Glücksspiel, wenn es gerade gut läuft). Bekannte Redewendungen mit ähnlicher Bedeutung sind z. B. "er reitet gerade auf einer Welle des Erfolgs", "er befindet sich auf dem aufsteigenden Ast", "er hat wieder Oberwasser gewonnen / bekommen", "er hat gerade einen guten Lauf" oder auch "er ist endlich auf einen grünen Zweig gekommen". |
Ich hoffe, dass es euch so gut geht wir mir. This sentence has been marked as perfect! Ich hoffe, dass es euch so gut geht wi Ich hoffe, dass es euch so gut geht wie mir! |
Gerade esse ich zum Frühstück zwei große Scheibe Roggenbrot mit hausgemachte Erdbeerenmarmelade. Gerade esse ich zum Frühstück zwei große Scheiben Roggenbrot mit hausgemachter Erdbeer Gerade esse ich zum Frühstück / Zum Frühstück esse ich gerade zwei große Scheiben Roggenbrot mit hausgemachter / selbstgemachter Erdbeer Gerade esse ich zum Frühstück / Zum Frühstück esse ich gerade zwei große Scheiben Roggenbrot mit hausgemachter / selbstgemachter Erdbeermarmelade / Erdbeerkonfitüre. |
Die ist so lecker wie letztes Jahr. This sentence has been marked as perfect! Die / Diese ist so lecker wie letztes Jahr / wie im letzten Jahr. Die / Diese ist so lecker wie letztes Jahr / wie im letzten Jahr. |
Ich trinke Holenderblutesirup und merke, dass die Flasche leider noch fast leer ist. Ich trinke Holenderbl Ich Ich esse Holunderblütensirup / trinke Holunderblütensaft / verdünnten Holunderblütensirup und merke / sehe gerade, dass die Flasche leider schon fast leer ist. |
In Zeiten wie diesen müssen wir sparsam sein: obwohle die Temperaturen ungewöhnlich hoch sind, kommen Herbst und Winter bald an! |
Hallo Langcorrect, hallo liebe Leute! This sentence has been marked as perfect! Hallo, Lang Hallo, LangCorrect / LangCorrect-Mitglieder! Hallo, liebe Leute! |
Ich war weg für ein paar Monaten, aber es bedeutet nicht, dass ich euch vergessen habe. Ich war weg für ein paar Monate Ich war (für) ein paar Monate weg / für ein Ich war (für) ein paar Monate weg / für einige Monate weg / einige Monate nicht da, aber das / dies bedeutet nicht, dass ich euch vergessen habe. |
In Zeiten wie diesen müssen wir sparsam sein: obwohl die Temperaturen ungewöhnlich hoch sind, kommen Herbst und Winter bald an! This sentence has been marked as perfect! In Zeiten wie diesen müssen wir sparsam sein: In Zeiten wie diesen müssen wir sparsam sein: Obwohl die Temperaturen ungewöhnlich hoch sind, kommen Herbst und Winter schon bald / werden (der) Herbst und (der) Winter schon bald kommen / bald da sein! / stehen Herbst und Winter schon bald vor der Tür! Hier ist mir nicht ganz klar, in welcher Weise sich "sparsam sein" auf den Herbst und Winter bezieht. Vielleicht meinst du die Heizkosten, die im Herbst und Winter höher ausfallen. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium