May 29, 2022
Übung 1
Subjekt Objekt/Dat. Objekt/Akk. (b) > bestimmt
Beispiel: geben du Kollegin (b) Stift (u) (u) > unbestimmt
Du gibst der Kollegin einen Stift. (-) > kein Artikel
a) schenken du Kinder (b) Schokolade (-)
Du schenkst den Kindern Schokolade
b) schreiben ich Freund (b) SMS (u)
Ich schreibe dem Freund einen SMS
c) zeigen Kollegin du Fehler (b)
Die Kollegin zeigst dir den Fehler
d) erklären Lehrer wir Grammatik (b)
Der Lehrer erklärt uns die Grammatik
e) schicken Claudia Tante (b) E-Mail (u)
Claudie schickt der Tante eine E-mail.
f) erzählen Großmutter Kind Geschichte (u)
Die Großmutter erzählt dem Kind eine Geschichte.
g) beantworten Ministerin Reporter (u) Fragen (b)
Die Ministerin beantwortet einem Reporter die Fragen.
h) anbieten Robert Gast (b) Getränk (u)
Robert bietet dem Gast ein Getränk an.
i) vorlesen Klaus ihr Text (b)
Klaus liest ihnen den Text vor.
j) mitbringen Lisa wir Obst (-)
Lisa bringt uns Obst vor.
k) empfehlen Ober ich Steak (b)
Der Ober empfiehlt mir das Steak
l) stehlen Dieb Touristin (u) Kamera (b)
Der Dieb stiehlt einer Touristin die Kamera.
1.2. Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt
Übung 1
Du gibst der Kollegin einen Stift.
Du schenkst den Kindern Schokolade
Ich schreibe dem Freund einen SMS
Die Kollegin zeigst dir den Fehler
Der Lehrer erklärt uns die Grammatik
Claudiea schickt der Tante eine E-mMail.
Die Großmutter erzählt dem Kind eine Geschichte.
Die Ministerin beantwortet einem Reporter die Fragen.
Robert bietet dem Gast ein Getränk an.
Klaus liest ihnen den Text vor.
Lisa bringt uns Obst vormit.
Der Ober empfiehlt mir das Steak
Der Dieb stiehlt einer Touristin die Kamera.
Feedback
Da iawn!
1.2. Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt
Übung 1
Subjekt Objekt/Dat.
Objekt/Akk.
(b) > bestimmt
Du gibst der Kollegin einen Stift.
(-) > kein Artikel
Du schenkst den Kindern Schokolade
Ich schreibe dem Freund einen SMS
female noun: https://www.duden.de/rechtschreibung/SMS_per_SMS_verschickte_Nachricht
(in Austria also neuter)
https://books.google.com/ngrams/graph?content=die+SMS%2C+das+SMS&year_start=1800&year_end=2019&corpus=31&smoothing=3&case_insensitive=true
Die Kollegin zeigst dir den Fehler
Der Lehrer erklärt uns die Grammatik
Claudie schickt der Tante eine E-mail.
Die Großmutter erzählt dem Kind eine Geschichte.
Die Ministerin beantwortet einem Reporter die Fragen.
Robert bietet dem Gast ein Getränk an.
Klaus liest ihnenr den Text vor.
Lisa bringt uns Obst vormit.
Der Ober empfiehlt mir das Steak
Der Dieb stiehlt einer Touristin die Kamera.
Feedback
A few mistakes, still well done.
Objekt/Akk. This sentence has been marked as perfect! |
(b) > bestimmt This sentence has been marked as perfect! |
1.2. Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Übung 1 This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Subjekt Objekt/Dat. This sentence has been marked as perfect! |
Beispiel: geben du Kollegin (b) Stift (u) (u) > unbestimmt |
Du gibst der Kollegin einen Stift. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
(-) > kein Artikel This sentence has been marked as perfect! |
a) schenken du Kinder (b) Schokolade (-) |
Du schenkst den Kindern Schokolade This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
b) schreiben ich Freund (b) SMS (u) |
Ich schreibe dem Freund einen SMS Ich schreibe dem Freund eine female noun: https://www.duden.de/rechtschreibung/SMS_per_SMS_verschickte_Nachricht (in Austria also neuter) https://books.google.com/ngrams/graph?content=die+SMS%2C+das+SMS&year_start=1800&year_end=2019&corpus=31&smoothing=3&case_insensitive=true Ich schreibe dem Freund eine |
c) zeigen Kollegin du Fehler (b) |
Die Kollegin zeigst dir den Fehler Die Kollegin zeig Die Kollegin zeig |
d) erklären Lehrer wir Grammatik (b) |
Der Lehrer erklärt uns die Grammatik This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
e) schicken Claudia Tante (b) E-Mail (u) |
Claudie schickt der Tante eine E-mail. This sentence has been marked as perfect! Claudi |
f) erzählen Großmutter Kind Geschichte (u) |
Die Großmutter erzählt dem Kind eine Geschichte. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
g) beantworten Ministerin Reporter (u) Fragen (b) |
Die Ministerin beantwortet einem Reporter die Fragen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
h) anbieten Robert Gast (b) Getränk (u) |
Robert bietet dem Gast ein Getränk an. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
i) vorlesen Klaus ihr Text (b) |
Klaus liest ihnen den Text vor. Klaus liest ih This sentence has been marked as perfect! |
j) mitbringen Lisa wir Obst (-) |
Lisa bringt uns Obst vor. Lisa bringt uns Obst Lisa bringt uns Obst |
k) empfehlen Ober ich Steak (b) |
Der Ober empfiehlt mir das Steak This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
l) stehlen Dieb Touristin (u) Kamera (b) |
Der Dieb stiehlt einer Touristin die Kamera. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium