Oct. 4, 2023
In Deutschland wird seit einigen Jahren immer mehr in Forschung investiert. Allerdings, mangelt es noch in vielen Hochschulen an Arbeitskräften und guten Einrichtungen. In den vorliegenden Grafiken geht es genau um diese beiden Aspekte.
Es wird in der obersten Grafik dargestellt, wie viel Geld die Regierung in Deutschland in Forschung investiert, und da erfolgen die Angaben in Milliarden US-Dollar. Die Informationen sind in Form eines Liniendiagramms dargestellt und sie beziehen sich auf den Zeitraum von 2006 bis 2012.
Die Grafik unten ist ein Säulendiagramm, und da geht es eher darum, wie viele Studenten von einer Lehrkraft betreut werden können. Die Angaben hier erfolgen selbstverständlich in Anzahl von Studierenden.
Es ist zunächst auf dem ersten Bild zu erkennen, dass es eine steigende Tendenz gegeben hat, wobei die Zahlen von etwa 20 Milliarden US-Dollar auf 30 gestiegen sind. Dasselbe lässt sich aber auf dem zweiten Bild nicht sagen. Hier sieht man, dass die Zahlen im Jahr 2012 zugenommen haben, aber es kann noch nicht behauptet werden, dass einen Aufwärtstrend besteht. Wenn im Jahr 2014 noch eine Steigerung gäbe, dann könnte man vielleicht von einer Tendenz sprechen.
In Bezug auf die Verhältnisse dieser beiden Situationen hat sich doch die Frage entwickelt, ob es richtig ist, mehr wert an Forschung zu legen als in Unterrichten. Zum einen vertreten manche die Auffassung, dass die Förderung der Wissenschaft wichtiger sei, denn nur auf dieser Weise sind neue Kentnisse und Technologien erreichbar. Auf der anderen Seite sind die Anhänger der Gegenposition davon überzeugt, dass eine bessere Unterstützung der Grundausbildung zu besseren Ergebnissen führen könnte, denn die Studierenden seien die Leiter und die Arbeitskräfte der Zukunft.
Zu den beiden Aussagen kann ich jedoch nur teilweise stimmen. Meiner Ansicht nach ist es offensichtlich, dass eine gute Ausbildung für den zukünftigen Erfolg einer Gesellschaft notwendig ist. Trotzdem, wenn man nicht genung in Forschung investiert, dann wird die Fähigkeit des Landes verhindert, neue wissenschaftliche Beiträge zu produzieren, was auch die Motivation der Lehrkräfte und Studenten schädigen kann.
Man darf allerdings auch nicht sagen, dass die Forschung wichtiger als das andere ist. Aus meiner Sicht, soll es eine Balance geben wo sowohl Bildung als auch Forschung auf etwa dem gleichen Maße unterstütz werden. Das kann ich aufgrund meiner eigenen Erfahrung begründen. In meinem Heimatland wird die Ausbildung finanziell mehr gefördert im Vergleich zu Forschung, aber, da es keine gute Möglichkeiten gibt, eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere zu machen, fliehen viele Studenten nach anderen Ländern wo die Wissenschaft besser unterstützt wird.
Übungstext für TestDaF Vorbereitung
In Deutschland wird seit einigen Jahren immer mehr in Forschung investiert.
Allerdings, mangelt es noch in vielen Hochschulen an Arbeitskräften und guten Einrichr Ausstattungen.
In den vorliegenden Grafiken geht es genau um diese beiden Aspekte.
Es wird in der obersten Grafik dargestellt, wie viel Geld die Regierung in Deutschland in Forschung investiert, und da erfolgen die Angaben in Milliarden US-Dollar.
Die Informationen sind in Form eines Liniendiagramms dargestellt und sie beziehen sich auf den Zeitraum von 2006 bis 2012.
Die Grafik unten ist ein Säulendiagramm, und da geht es eher darum, wie viele Studenten von einer Lehrkraft betreut werden können.
Die Angaben hier erfolgen selbstverständlich in Anzahl von Studierenden.
Es ist zunächst auf dem ersten Bild zu erkennen, dass es eine steigende Tendenz gegeben hat, wobei die Zahlen von etwa 20 Milliarden US-Dollar auf 30 gestiegen sind.
Dasselbe lässt sich aber auf dem zweiten Bild nicht sagen.
Hier sieht man, dass die Zahlen im Jahr 2012 zugenommen haben, aber es kann noch nicht behauptet werden, dass einen Aufwärtstrend besteht.
Wenn es im Jahr 2014 noch eine Steigerung gäbe, dann könnte man vielleicht von einer Tendenz sprechen.
In Bezug auf die Verhältnisse dieser beiden Situationen hat sich doch die Frage entwickelt (gestellt), ob es richtig ist, mehr wWert anuf Forschung zu legen als in auf Unterrichten.
Zum einen vertreten manche die Auffassung, dass die Förderung der Wissenschaft wichtiger sei, denn nur auf dieser Weise sind neue Kentnisse und Technologien erreichbar.
Auf der anderen Seite sind die Anhänger der Gegenposition davon überzeugt, dass eine bessere Unterstützung der Grundausbildung zu besseren Ergebnissen führen könnte, denn die Studierenden seien die Leiter und die Arbeitskräfte der Zukunft.
Zu dDen beiden Aussagen kann ich jedoch nur teilweise stimmen.
Meiner Ansicht nach ist es offensichtlich, dass eine gute Ausbildung für den zukünftigen Erfolg einer Gesellschaft notwendig ist.
Trotzdem, wenn man nicht genung in Forschung investiert, dann wird die Fähigkeit des Landes verhindert (beeinträchtigt), neue wissenschaftliche Beiträge zu produzieren, was auch die Motivation der Lehrkräfte und Studenten schädigen kann.
Man darf allerdings auch nicht sagen, dass die Forschung wichtiger als das andere ist.
Aus meiner Sicht, sollte es eine Balance geben, wo sowohl Bildung als auch Forschung auf etwa dem gleichen Maße unterstützt werden.
Das kann ich aufgrund meiner eigenen Erfahrung begründen.
In meinem Heimatland wird die Ausbildung finanziell mehr gefördert im Vergleich zur Forschung, aber, da es keine gute Möglichkeiten gibt, eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere zu machen, fliehen viele Studenten inach anderen Ländern, wo die Wissenschaft besser unterstützt wird.
Übungstext für TestDaF Vorbereitung This sentence has been marked as perfect! |
In Deutschland wird seit einigen Jahren immer mehr in Forschung investiert. This sentence has been marked as perfect! |
Allerdings, mangelt es noch in vielen Hochschulen an Arbeitskräften und guten Einrichtungen. Allerdings |
In den vorliegenden Grafiken geht es genau um diese beiden Aspekte. This sentence has been marked as perfect! |
Es wird in der obersten Grafik dargestellt, wie viel Geld die Regierung in Deutschland in Forschung investiert, und da erfolgen die Angaben in Milliarden US-Dollar. This sentence has been marked as perfect! |
Die Informationen sind in Form eines Liniendiagramms dargestellt und sie beziehen sich auf den Zeitraum von 2006 bis 2012. This sentence has been marked as perfect! |
Die Grafik unten ist ein Säulendiagramm, und da geht es eher darum, wie viele Studenten von einer Lehrkraft betreut werden können. This sentence has been marked as perfect! |
Die Angaben hier erfolgen selbstverständlich in Anzahl von Studierenden. This sentence has been marked as perfect! |
Es ist zunächst auf dem ersten Bild zu erkennen, dass es eine steigende Tendenz gegeben hat, wobei die Zahlen von etwa 20 Milliarden US-Dollar auf 30 gestiegen sind. This sentence has been marked as perfect! |
Dasselbe lässt sich aber auf dem zweiten Bild nicht sagen. This sentence has been marked as perfect! |
Hier sieht man, dass die Zahlen im Jahr 2012 zugenommen haben, aber es kann noch nicht behauptet werden, dass einen Aufwärtstrend besteht. Hier sieht man, dass die Zahlen im Jahr 2012 zugenommen haben, aber es kann noch nicht behauptet werden, dass ein |
Wenn im Jahr 2014 noch eine Steigerung gäbe, dann könnte man vielleicht von einer Tendenz sprechen. Wenn es im Jahr 2014 noch eine Steigerung gäbe, dann könnte man vielleicht von einer Tendenz sprechen. |
In Bezug auf die Verhältnisse dieser beiden Situationen hat sich doch die Frage entwickelt, ob es richtig ist, mehr wert an Forschung zu legen als in Unterrichten. In Bezug auf die Verhältnisse dieser beiden Situationen hat sich doch die Frage entwickelt (gestellt), ob es richtig ist, mehr |
Zum einen vertreten manche die Auffassung, dass die Förderung der Wissenschaft wichtiger sei, denn nur auf dieser Weise sind neue Kentnisse und Technologien erreichbar. Zum einen vertreten manche die Auffassung, dass die Förderung der Wissenschaft wichtiger sei, denn nur auf diese |
Auf der anderen Seite sind die Anhänger der Gegenposition davon überzeugt, dass eine bessere Unterstützung der Grundausbildung zu besseren Ergebnissen führen könnte, denn die Studierenden seien die Leiter und die Arbeitskräfte der Zukunft. This sentence has been marked as perfect! |
Zu den beiden Aussagen kann ich jedoch nur teilweise stimmen.
|
Meiner Ansicht nach ist es offensichtlich, dass eine gute Ausbildung für den zukünftigen Erfolg einer Gesellschaft notwendig ist. This sentence has been marked as perfect! |
Trotzdem, wenn man nicht genung in Forschung investiert, dann wird die Fähigkeit des Landes verhindert, neue wissenschaftliche Beiträge zu produzieren, was auch die Motivation der Lehrkräfte und Studenten schädigen kann. Trotzdem, wenn man nicht genu |
Man darf allerdings auch nicht sagen, dass die Forschung wichtiger als das andere ist. This sentence has been marked as perfect! |
Aus meiner Sicht, soll es eine Balance geben wo sowohl Bildung als auch Forschung auf etwa dem gleichen Maße unterstütz werden. Aus meiner Sicht, sollte es eine Balance geben, wo sowohl Bildung als auch Forschung auf etwa dem gleichen Maße unterstützt werden. |
Das kann ich aufgrund meiner eigenen Erfahrung begründen. This sentence has been marked as perfect! |
In meinem Heimatland wird die Ausbildung finanziell mehr gefördert im Vergleich zu Forschung, aber, da es keine gute Möglichkeiten gibt, eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere zu machen, fliehen viele Studenten nach anderen Ländern wo die Wissenschaft besser unterstützt wird. In meinem Heimatland wird die Ausbildung finanziell mehr gefördert im Vergleich zur Forschung, aber, da es keine gute Möglichkeiten gibt, eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere zu machen, fliehen viele Studenten in |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium