Mares's avatar
Mares

June 10, 2020

0
"ß", ja oder nee?

Vor ein paar Wochen habe ich entdeckt, dass es in der Schweiz den Buchstabe "ß" nicht genutzt wird. Ich habe schweize Zeitschriften zuhause und manchmal lese ich sie (manchmal kann ich sie kaum verstehen). Eines Tages habe ich gemerkt, dass alle Wörter, die in Hochdeutsch mit ß geschrieben würden, statt mit doppel S geschrieben waren. Das habe ich komisch, aber vor Allem seltsam, gefunden, denn es hat mir immer geschienen, dass das "ß" ein "ikonischer" Buchstabe der deutschen Sprache ist. Ich vermute, keine anderen Sprachen außer Niederländisch und Deutsch diesen Buchstabe benutzen. Jedenfalls, es wäre toll, wenn vielleicht jemand aus der Schweiz über diese Situation kommentierte (Ich habe leider noch nie ein Schweizer/Schweizerin kennengelernt).

Corrections

Vor ein paar Wochen habe ich entdeckt, dass es in der Schweiz denr Buchstabe "ß" nicht genutzt wird.

Ich habe schweizerische Zeitschriften zZuhause und manchmal lese ich sie (manchmal kann ich sie kaum verstehen).

Eines Tages habe ich gemerkt, dass alle Wörter, die inauf Hochdeutsch mit ß geschrieben wüerden, dort stattdessen mit doppel S geschrieben waren.

Das habe ich komisch, aber vor Allem seltsam, gefunden, denn es hat mir immer geschienen, dass das "ß" ein "ikonischer" Buchstabe der deutschen Sprache ist.

Ich weiß nicht genau, was du mit ikonisch meinst.

Ich vermute, keine anderen Sprachen außer Niederländisch und Deutsch benutzen diesen Buchstabe benutzen.

Jedenfalls, es wäre es toll, wenn vielleicht jemand aus der Schweiz über diese Situation kommentierten würde (Ich habe leider noch nie einen/eine Schweizer/Schweizerin kennengelernt).

Feedback

Guter Text und wirklich etwas merkwürdig.

Mares's avatar
Mares

June 10, 2020

0

Dankeschön!

"ß", ja oder nee?


Vor ein paar Wochen habe ich entdeckt, dass es in der Schweiz den Buchstabe "ß" nicht genutzt wird.


Vor ein paar Wochen habe ich entdeckt, dass es in der Schweiz denr Buchstabe "ß" nicht genutzt wird.

Ich habe schweize Zeitschriften zuhause und manchmal lese ich sie (manchmal kann ich sie kaum verstehen).


Ich habe schweizerische Zeitschriften zZuhause und manchmal lese ich sie (manchmal kann ich sie kaum verstehen).

Eines Tages habe ich gemerkt, dass alle Wörter, die in Hochdeutsch mit ß geschrieben würden, statt mit doppel S geschrieben waren.


Eines Tages habe ich gemerkt, dass alle Wörter, die inauf Hochdeutsch mit ß geschrieben wüerden, dort stattdessen mit doppel S geschrieben waren.

Das habe ich komisch, aber vor Allem seltsam, gefunden, denn es hat mir immer geschienen, dass das "ß" ein "ikonischer" Buchstabe der deutschen Sprache ist.


Das habe ich komisch, aber vor Allem seltsam, gefunden, denn es hat mir immer geschienen, dass das "ß" ein "ikonischer" Buchstabe der deutschen Sprache ist.

Ich weiß nicht genau, was du mit ikonisch meinst.

Ich vermute, keine anderen Sprachen außer Niederländisch und Deutsch diesen Buchstabe benutzen.


Ich vermute, keine anderen Sprachen außer Niederländisch und Deutsch benutzen diesen Buchstabe benutzen.

Jedenfalls, es wäre toll, wenn vielleicht jemand aus der Schweiz über diese Situation kommentierte (Ich habe leider noch nie ein Schweizer/Schweizerin kennengelernt).


Jedenfalls, es wäre es toll, wenn vielleicht jemand aus der Schweiz über diese Situation kommentierten würde (Ich habe leider noch nie einen/eine Schweizer/Schweizerin kennengelernt).

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium