fabby's avatar
fabby

April 3, 2022

0
Anglizismen in der deutschen Sprache

Immer mehr Menschen befrüchten, dass in vielen Jahren niemand mehr die deutsche Sprache spricht. Sie bechaupten so, weil es immer mehr Anglizismen im Deutschen gibt. Ist es wirklich ein Problem? Oder machen die Anglizismen die deutsche Sprache vielfältiger und reicher?
Die Wissenschaftler haben sich zu diesem Thema nicht geinigt. Einige sind davon überzeugt, dass Anglizismen mehr Vorteile als Nachteile haben.
Für manche Wörter gibt es im Deutschen keine eindeutige Bezeichnung.
Dafür spricht auch, dass es manchmal wirklich leichter ist, ein Wort auf Englisch zu benutzen, um etwas zu beschreiben.
Auch manche Wörter benutzt man im Englischen, weil Sie kürzer sind.
Englisch ist eine internationale Sprache, deswegen verwendet man so viele Anglizismen im Deutschen.
Andererseits schwächen zu viele Anglizismen die eigene Sprache und machen es beliebig.
Ein anderer Nachteil ist, dass viele Anglizismen völlig unnötig sind. Für manche Anglizismen gibt es im Deutschen wesentlich schöner Wörter, trotzdem benutzt man die englischen Annalogen.
Die Ursache für solche Wörterwanderung ist die Globalisierung. In letzer Zeit wurde es viel Neues erfunden und, um es für alle verständlich zu machen, wurden die Regeln/Gebrauchsanweisungwn dafür auf Englisch geschrieben.
Meiner Meinung nach gibt es für Anwendung der Anglizismen im Deutschen mehr Vorteile als Nachteile. Mit Anglizismen ist die Sprache preziser und reicher.

Corrections

Anglizismen in der deutschen Sprache

Immer mehr Menschen befrürchten, dass in vielen Jahren niemand mehr die deutsche Sprache spricht.

Tippfehler

Sie bechaupten daso, weil es immer mehr Anglizismen im Deutschen gibt.

Ist es wirklich ein Problem?

Oder machen die Anglizismen die deutsche Sprache vielfältiger und reicher?

Die Wissenschaftler haben sich zu diesem Thema nicht geinigt.

Einige sind davon überzeugt, dass Anglizismen mehr Vorteile als Nachteile haben.

Für manche Wörter gibt es im Deutschen keine eindeutige Bezeichnung.

Dafür spricht auch, dass es manchmal wirklich leichter ist, ein Wort auf Englisch zu benutzen, um etwas zu beschreiben.

Auch manche Wörter benutzt manßerdem benutzt man manche Wörter im Englischen, weil Sie kürzer sind.

Englisch ist eine internationale Sprache, deswegen verwendet man so viele Anglizismen im Deutschen.

Andererseits schwächen zu viele Anglizismen die eigene Sprache und machen esie beliebig.

Ein anderer Nachteil ist, dass viele Anglizismen völlig unnötig sind.

Für manche Anglizismen gibt es im Deutschen wesentlich schönere Wörter, trotzdem benutzt man die englischen AnnalogenÄquivalente.

Ich vermute mit Annalogen meinst du, dass die Wörter analog sind. Der korrekte Ausdruck dafür ist Äquivalent

Die Ursache für solchdiese Wörterwanderung ist die Globalisierung.

In letzer Zeit wurde es viel Neues erfunden und, um es für alle verständlich zu machen, wurden die Regeln/Gebrauchsanweisungwen dafür auf Englisch geschrieben.

Meiner Meinung nach gibt es für Andie Verwendung dervon Anglizismen im Deutschen mehr Vorteile als Nachteile.

Mit Anglizismen ist die Sprache preäziser und reicher.

Feedback

Super fortgeschrittener Text mit nur sehr winzig-kleinen Fehlerchen. Sehr schön!

Kanrei's avatar
Kanrei

April 5, 2022

0

:3 Ich hatte nicht den Eindruck, dass so mega viele Anglizismen benutzt werden. XD Zumindest benutze ich mehr Anglizismen als manche Freunde von mir, die kaum Englisch sprechen. Selber nutze ich einfach englische Wörter, weil sie schneller in meinem Kopf sind. Aber ich versuche schon eine deutsche Entsprechung zu finden. (Manchmal gibt es das auch, z.B. kann ich schon prokrastinieren sagen im Deutschen, aber es ist kein gebräuchliches Wort, und Freunde, die kein Englisch können, verstehen es dann trotzdem nicht.)

fabby's avatar
fabby

April 15, 2022

0

:3 Ich hatte nicht den Eindruck, dass so mega viele Anglizismen benutzt werden. XD Zumindest benutze ich mehr Anglizismen als manche Freunde von mir, die kaum Englisch sprechen. Selber nutze ich einfach englische Wörter, weil sie schneller in meinem Kopf sind. Aber ich versuche schon eine deutsche Entsprechung zu finden. (Manchmal gibt es das auch, z.B. kann ich schon prokrastinieren sagen im Deutschen, aber es ist kein gebräuchliches Wort, und Freunde, die kein Englisch können, verstehen es dann trotzdem nicht.)

Ja, das Thema war auch interessant für mich. Ich hätte früher nicht gedacht, dass es so ein aktuelles Thema ist. Dann habe ich auch bemerkt, dass in meiner Muttersprache auch mega viele Anglizismen benutzt werden. Und hier gibt es ein Problem, ältere Leute verstehen diese Ausdrücke nicht immer. Sogar ich soll machmal nach Beduetungen googeln)

fabby's avatar
fabby

April 15, 2022

0

Vielen Dank!

Anglizismen in der deutschen Sprache

Immer mehr Menschen befrürchten, dass in vielen Jahren niemand mehr die deutsche Sprache spricht.

Sie bechaupten daso, weil es immer mehr Anglizismen im Deutschen gibt.

Ist es wirklich ein Problem?

Oder machen die Anglizismen die deutsche Sprache vielfältiger und reicher?

Die Wissenschaftler haben sich zuüber diesems Thema nicht geeinigt.

Einige sind davon überzeugt, dass Anglizismen mehr Vorteile als Nachteile haben.

Für manche Wörter gibt es im Deutschen keine eindeutige Bezeichnung.

Dafür spricht auch, dass es manchmal wirklich leichter ist, ein Wort auf Englisch zu benutzen, um etwas zu beschreiben.

Auch manche Wörter benutzt man im EManche benutzen auch englischen Wörter, weil Ssie kürzer sind.

Englisch ist eine internationale Sprache, deswegen verwendet man so viele Anglizismen im Deutschen.

Andererseits schwächen zu viele Anglizismen die eigene Sprache und machen esie beliebig.

Was meinst du mit „beliebig"? Das Wort passt hier nicht wirklich.

Ein anderer Nachteil ist, dass viele Anglizismen völlig unnötig sind.

Für manche Anglizismen gibt es im Deutschen wesentlich schönere Wörter, trotzdem benutzt man die englischen Annalogien.

Die Ursache für solche Wörterwanderungen ist die Globalisierung.

In letzter Zeit wurde es viel Neues erfunden, und, um es für alle verständlich zu machen, wurden die Regeln/Gebrauchsanweisungwen dafür auf Englisch geschrieben.

Meiner Meinung nach gibt es für Andie Verwendung der Anglizismen im Deutschen mehr Vorteile als Nachteile.

Mit Anglizismen ist die Sprache preäziser und reicher.

Feedback

Spannendes Thema.

Anglizismen in der deutschen Sprache


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Immer mehr Menschen befrüchten, dass in vielen Jahren niemand mehr die deutsche Sprache spricht.


Immer mehr Menschen befrürchten, dass in vielen Jahren niemand mehr die deutsche Sprache spricht.

Immer mehr Menschen befrürchten, dass in vielen Jahren niemand mehr die deutsche Sprache spricht.

Tippfehler

Sie bechaupten so, weil es immer mehr Anglizismen im Deutschen gibt.


Sie bechaupten daso, weil es immer mehr Anglizismen im Deutschen gibt.

Sie bechaupten daso, weil es immer mehr Anglizismen im Deutschen gibt.

Ist es wirklich ein Problem?


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Oder machen die Anglizismen die deutsche Sprache vielfältiger und reicher?


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Die Wissenschaftler haben sich zu diesem Thema nicht geinigt.


Die Wissenschaftler haben sich zuüber diesems Thema nicht geeinigt.

This sentence has been marked as perfect!

Einige sind davon überzeugt, dass Anglizismen mehr Vorteile als Nachteile haben.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Für manche Wörter gibt es im Deutschen keine eindeutige Bezeichnung.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Dafür spricht auch, dass es manchmal wirklich leichter ist, ein Wort auf Englisch zu benutzen, um etwas zu beschreiben.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Auch manche Wörter benutzt man im Englischen, weil Sie kürzer sind.


Auch manche Wörter benutzt man im EManche benutzen auch englischen Wörter, weil Ssie kürzer sind.

Auch manche Wörter benutzt manßerdem benutzt man manche Wörter im Englischen, weil Sie kürzer sind.

Englisch ist eine internationale Sprache, deswegen verwendet man so viele Anglizismen im Deutschen.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Andererseits schwächen zu viele Anglizismen die eigene Sprache und machen es beliebig.


Andererseits schwächen zu viele Anglizismen die eigene Sprache und machen esie beliebig.

Was meinst du mit „beliebig"? Das Wort passt hier nicht wirklich.

Andererseits schwächen zu viele Anglizismen die eigene Sprache und machen esie beliebig.

Ein anderer Nachteil ist, dass viele Anglizismen völlig unnötig sind.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Für manche Anglizismen gibt es im Deutschen wesentlich schöner Wörter, trotzdem benutzt man die englischen Annalogen.


Für manche Anglizismen gibt es im Deutschen wesentlich schönere Wörter, trotzdem benutzt man die englischen Annalogien.

Für manche Anglizismen gibt es im Deutschen wesentlich schönere Wörter, trotzdem benutzt man die englischen AnnalogenÄquivalente.

Ich vermute mit Annalogen meinst du, dass die Wörter analog sind. Der korrekte Ausdruck dafür ist Äquivalent

Die Ursache für solche Wörterwanderung ist die Globalisierung.


Die Ursache für solche Wörterwanderungen ist die Globalisierung.

Die Ursache für solchdiese Wörterwanderung ist die Globalisierung.

In letzer Zeit wurde es viel Neues erfunden und, um es für alle verständlich zu machen, wurden die Regeln/Gebrauchsanweisungwn dafür auf Englisch geschrieben.


In letzter Zeit wurde es viel Neues erfunden, und, um es für alle verständlich zu machen, wurden die Regeln/Gebrauchsanweisungwen dafür auf Englisch geschrieben.

In letzer Zeit wurde es viel Neues erfunden und, um es für alle verständlich zu machen, wurden die Regeln/Gebrauchsanweisungwen dafür auf Englisch geschrieben.

Meiner Meinung nach gibt es für Anwendung der Anglizismen im Deutschen mehr Vorteile als Nachteile.


Meiner Meinung nach gibt es für Andie Verwendung der Anglizismen im Deutschen mehr Vorteile als Nachteile.

Meiner Meinung nach gibt es für Andie Verwendung dervon Anglizismen im Deutschen mehr Vorteile als Nachteile.

Mit Anglizismen ist die Sprache preziser und reicher.


Mit Anglizismen ist die Sprache preäziser und reicher.

Mit Anglizismen ist die Sprache preäziser und reicher.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium